Problem mit Internetprovider

Guten Tag,

ich hatte bs zum 28.09 einen DSL Anschluss bei 1 & .
und parallel einen Festnetzanschluiss bei der Telekom.
Zu diesem Datum kündigte 1 & . meinen Festnetzanschluss trotz schriftl. Widerspruch.

Seither bin ich nun ca. 3,5 Wochen ohne Festnetz und DSL, alles tot.

Nach ca. 5 maligen Anruf bei der Hotline und ca. 20€ Telgebühren vom Handy, teilte man mir mit, das ich eine Rückportierung bei der Telecom beauftragen müßte.

Dieses habe ich am 05.10 erledigt. Trotzdem bisher nix. Man bot mir 50€ an und schob die Schuld auf die Telecom.

Da ich aber Homeoffice betreibe durfte ich an nun mehr 24 Tagen jeweils 40 km pro Strecke fahren um meine Unterlagen persönl. zu übergeben.1 & . lehnt
jedoch sämtl. Kosten die durch den Ausfall entstanden sind ab.Nun meine Fragen

  1. fristlose Kündigung möglich(Vertrag läuft noch bis 06/10)

  2. wie komme ich als Privatperson an meine entstandenen Kosten? sollte ich mir Rechtsbeistand nehmen? kennt jemand einen Fachmann hierfür?

Übrigens mein Festnetz geht immernoch nicht,die Telekom hat mich nun auf Stufe"Eskalation" gesetzt,
da Sie bereits die Rückportierung am 07.10 beauftragt haben.
Gibt es hier auch Max.werte wie lange die sich weigern können die Rückportierung zu bearbeiten?

Kann mir jemand sonst noch Tips geben, wie man sich verhalten soll, da ich mitlerweile von den ganzen Hotlines und der Hilflosigkeit als USer maßlos entäuscht bin.

Vielen,Vieln Dank für Eure Hilfe und produktiven Vorschläge

Hallo Lohmann,

ich habe nicht alles verstanden, was Du schreibst, aber ich bekomme die selbe Wut wie Du, weil ich das Geschäftsgebahren von 1&1 aus meinem Bekanntenkreis kenne.

Nun ja was ist zu tun:

Für die Allgemeinheit: Einen passenden Testbericht unter Ciao.de schreiben um andere zu warnen. Damit schreibst Du Dir erst mal den Frust von der Seele und hilfst dabei, etwas zu verändern. Die Solidarität der Verbraucher ist enorm wichtig!

Für Dich selbst: Alle zu viel bezahlten Gebühren wieder einziehen und in einem Schreiben an 1&1 die zurückgenommenen Buchungen wegen Vertragsbruch seitens 1&1 zu begründen.
Wenn 1&1 die Drecksarbeit des Geldeintreibens an ein Inkassounternehmen delegiert, dann bloss nicht einschüchtern lassen und die Ansprüche nochmals gut begründet widerrufen.
Natürlich hat 1&1 eine Rechtsabteilung doch die werden sich gut überlegen, in wie weit sie Dich vor Gericht vernichtend schlagen möchten. Schließlich könntest Du als Konsument an die Öffentlichkeit gehen un dem schwer angeschlagenen Ruf von 1&1 noch weiter schaden.

Naja. Und möglichst bald Kunde bei einem anderen Anbieter werden.

#Ganz feste Daumendrück#
Gerold

…dem schwer angeschlagenen Ruf von 1&1 noch weiter schaden…

Geht das überhaupt noch?

Neue Geschäftsidee :smile:

…dem schwer angeschlagenen Ruf von 1&1 noch weiter schaden…

Geht das überhaupt noch?

Aber es könnte auch ein neues Geschäftsmodell daraus entstehen:
Unzufrieden mit Ihrem Internetanschluss? Vertragliche Restlaufzeit?
Kein Problem, wir kümmern uns um alles. Werden Sie Kunde bei XY-Net.

Fußnote 1 (klein und grau gedruckt): XY-Net unternimmt im Auftrag des Neukunden alle rechtlichen Schritte zur Kündigung des Altvertrages. Vertragliche Forderungen, die aus der Kündigung entstehen, übernimmt
XY-Net in Höhe von maximal 130 Euro.

Vielleicht muss man noch ein bischen daran feilen, um es dem EU- Recht anzupassen :smile:

Na denn viel Spass

Irgendwie ist dein Problem ein wenig unklar. Also du hast DSL bei 1x1 (warum nur?) und einen Festnetzanschluss bei Telekom. Und ! 1x1 hat dich jetzt gekündigt und seitdem ist auch dein Festnetz weg. So richtig verstanden? Oder war es noch anders?

Vielleicht machst du das nochmal deutlich.

Aber zu deinen anderen Fragen. Also manchmal reicht es schon mit einem Anwalt zu drohen. Hatte auch mal Stress mit Telekom und nach endlosen teuren Anrufen habe ich damit angefangen Briefe zu schreiben. Keine Ahnung warum, aber irgendwie kam das besser an. Hab dann auch mit dem Anwalt gedroht und in Nullkommanix konnte ich meinen Vertrag dort kündigen (Sonderkündigungsrecht) und hab sogar noch ein Geld gutgeschrieben bekommen. Seitdem bin ich zufriedender Kunde bei Tele2 und möchte auch nichts mehr mit dem Hause Tkom zu tun haben.

Ich wünsche dir aber viel Erfolg. Bleib dran. Solche Probleme ziehen sich oft eine Weile hin.