Problem mit ISDN-Anlage

Hallo,

ich habe ISDN und benutze zur Verteilung an analoge Endgeräte (Telefone) das Gerät Teledat USB 2 a/b. Seit geraumer Zeit habe ich das Problem, dass die grüne Bereitschaftsanzeige am Teledat nach einiger Zeit (so im Intervall von 30 Minuten bis hin zu einigen Stunden) zu blinken anfängt und die analogen Telefone tot sind. Behoben habe ich dieses Problem bisher durch „Reset“ (sprich: Unterbrechen der Stromzufuhr) des Teledat bzw. Aus- und Einstöpseln des Telefonsteckers (Abschluss am NTBA). Das alles ist natürlich sehr lästig, zumal ich nie weiss, wann der nächste Ausfall eintritt.

Hinzugefügen möchte ich noch, dass ich über einen DSL-Splitter gehe - mit DSL selbst habe ich aber noch keine Probleme gehabt, nur mit den ISDN-Zugängen. Weiss jemand Rat? Bin dankbar für einen Tip!

Moin, Moin.

Der Fehler könnte am Splitter oder am NTBA liegen. Du kannst das ganze eingrenzen indem du das NTBA solange, wie du nicht DSL nutzt, direkt steckst ohne Splitter. Sollte der Fehler dann nicht mehr auftreten, so ist der Splitter defekt, anderfalls das NTBA. Ziemlich unwahrscheinlich glaube ich istb die Teledat USB defekt, denn den Fehler kenne ich so nicht.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

es gab bei NTBA’s eine Serie mit fehlerhaften Chips. Dieser Fehler tritt aber nur in Verbindung mit DSL auf. Das heißt, wenn DSL funktioniert und ISDN anschließend nicht mehr, hast du leider einen dieser NTBA’s erwischt.

Melde dich unter 0800 330 2000 (T-Service) und schildere die Situation. Die schicken dir dann einen neuen NTBA.

Gruß

Christoph

Hallo!

Wir benutzen die identische Konfiguration, und ich kämpfte vielleicht mit dem gleichen Fehler.

Falls Du die zum NTBA und DSL gelieferten TAE-Strippen im Einsatz hast, wirf sie besser wieder raus. TAEs kontaktieren nicht immer sauber, weil die Kontaktflächen nicht sauber bleiben und/oder die mechanische Verbindung nichts taugt. Ein Telefon stört sich nicht besonders daran, da kratzt es vielleicht nur ein wenig. Aber ISDN selbst will’s etwas besser. Der Teledat reagiert nicht sehr gut darauf, wenn die ISDN-Protokolle durcheinandergewirbelt werden.

Benutze für alle Verbindungen besser die Klemmblöcke für die Festverbindung, also Installationskabel oder zur Not auch Klingeldraht. Mach dabei auch vor der TAE-Dose nicht halt, von welcher die Leitung zum Splitter geht: TAE-Zuleitung raus, zwei Drähte parallel zur ankommenden Telekom unter die Schrauben 1+2 der TAE-Dose geklemmt und rüber damit zum Splitter!
Dann zwei Drähte vom Splitter zum NTBA und zwei Drähte vom Splitter zum DSL-Modem. Die RJ45-Strippe zwischen NTBA und Teledat wird vermutlich in Ordnung sein.

Gruß!
Tino

Vielen Dank an alle für die Tipps! Das mit dem defekten NTBA-Chip scheint mir naheliegend, da er es ja zwischendurch tut . . . werde hier erstmal bei der Telekom einen Austausch beantragen.