Problem mit Mac Remote Desktop Control im Netzwerk

Hallo,

ich will mit meinem iBook 10.4 über wlan auf meinen MiniMac 10.5 mit Apple Remote Desktop tugreifen und den steuern.
Auf dem Mini ist entfernte Verwaltung aktiviert und die Firewall deaktiviert.
Ich kann den Mini im ARD sehen und zum steuern anklicken, habe kurz zugriff, allerdings kommt nach wenigen Sekunden eine Systemfehlermeldung: ‚Auf ihr netzewerk wurde möglicherweise unerlaubt zugegriffen, und wird für eine minute deaktiviert‘

Woran kann das liegen?

zusatz: beide macs sind im netzwerk und kommen ins internet, im router sind die ports für ARD offen und habe die neueste ARD version auf dem book…

Hi!
Leider muß ich in diesem Falle passen, da ich nicht im Netzwerk tätig bin.
viel Erfolg beim weiteren Erkunden!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ich bin zwar nicht so fit bei MacOS und Co aber folgendes was du geschrieben hast könnte dein Problem erklären:

im router sind die ports für ARD offen …

Warum müssen die Ports offen sein? Du willst doch nur innerhalb deines LANs/WLANs mit ARD arbeiten. Was ist wenn tatsächlich jemand von außen versucht einzudringen weil er die offenen Ports sieht? Kapp doch mal kurz die Internetverbindung am Router und probiere ARD. Zumindest wäre es mein erster Schritt den Fehler einzugrenzen.

Hallo,

ich kann leider nicht helfen, da ich keine MAC Kenntnisse habe.

Gruß
ghainz

Hallo,

habe zwar k. A., warum Du mich da fragst (Linux-Nutzer), aber ich will trotzdem versuchen, Dir zu helfen:

1.) Low-Level-Verbindung ok: Unter OSX müsste das im Terminal auch mit dem Befehl ping -t IP-ADDR zu messen sein. Gehen Pakete verloren?

2.) Ist die Firewall wirklich ausgeschaltet? Ist das eine FW im Router, oder wo? Vielleicht zweiter Firewall auf dem Rechner aktiv (Desktop-Firewall, k. A., ob es so etwas beim Mac gibt…)? Welchen FW benutzt Du eigentlich? Was heißt „offen“? Keine A., was ARD ist, aber hast Du wirklich __alle__ hierfür erforderlichen Ports offen (manchmal benutzen Progr. ja mehrere Ports). Sicher, dass UDP/TCP nicht vertauscht ist?

Hoffe, ich konnte helfen.

MfG

Perseus

Hallo,

sorry, ich habe spontan keine Idee.
Die Konfig zwischen MacBookPro und Mac Mini ist bei mir identisch geregelt, wie
Du es beschreibst.
Hast Du auch die „Rechtefreigaben“ auf dem Remote-Desktop für die Zugriffe von
außen erteilt? Das wäre das einzige, was mir einfällt.
Klaus

Hallo,

sorry, ich habe spontan keine Idee.
Die Konfig zwischen MacBookPro und Mac Mini ist bei mir identisch geregelt, wie
Du es beschreibst.
Hast Du auch die „Rechtefreigaben“ auf dem Remote-Desktop für die Zugriffe von
außen erteilt? Das wäre das einzige, was mir einfällt.
Klaus

.

Hallo,

sorry, ich habe spontan keine Idee.
Die Konfig zwischen MacBookPro und Mac Mini ist bei mir identisch geregelt, wie
Du es beschreibst.
Hast Du auch die „Rechtefreigaben“ auf dem Remote-Desktop für die Zugriffe von
außen erteilt? Das wäre das einzige, was mir einfällt.
Klaus.

Hallo,
Arbeite nicht mit ARD. Deine Fehler scheinen aber nicht nur etwas mit ARD zu tun
zu haben.
Wenn Du ARD innerhalb deines privaten Sub-Net benutzt, brauchsts ( solltest) Du
die Ports am Router nicht öffnen. Oder willst Du von außen administriert werden.
Die Analyse, was da falsch läuft kann man eigentlich nur richtig machen, wenn
man den Netzwerkverkehr mitschneidet (Wireshark , tcpdump).
Lass dich aber von keinem anderen überreden, ihm deine Mitschnitte zu schicken.
Wenn Du diese nicht selbst auswerten kannst, frag in deinem Freundeskreis nach.

Grunsätzlich:

  • Portfreigabe aufheben.
  • Firewall aktivieren
  • Entfernte Verwaltung freigeben ( diese schaltet in der Firewall die richtigen Ports
    frei).

Hoffe war wenigstens ein wenig behilflich.

hallo akot,

leider kann ich dir nicht weiterhelfen.
zum thema remote desktop fehlt mir die erfahrung.
auch die sytemfehlermeldung hatte ich bisher nicht
im netzwerkgebrauch.
vielleicht findst du in foren - z. b. unter
www.mactechnews.de - hilfe.

grüße, heinz.

Hallo,

ich will mit meinem iBook 10.4 über wlan auf meinen MiniMac
10.5 mit Apple Remote Desktop tugreifen und den steuern.
Auf dem Mini ist entfernte Verwaltung aktiviert und die
Firewall deaktiviert.

sorry.
mit netzwerktechnik kenne ich mich nicht weiter aus.
falls dir hier im forum auch sonst keiner helfen kann, könntest du dich auch an
die leute bei macuser.de wenden.

Guten Tag

Sorry, ich kann Ihnen leider bei dieser Frage auch nicht weiterhelfen. Da ich zurzeit mitten im Umzug bin, bitte ich Sie jemand anderst anzufragen.

Mit freundlichen Grüssen

A. Lehmann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es tut mir leid, dass ich Dir leider bei Deinem Problem nicht weiterhelfen kann. Ich hoffe Du findest jemanden der eine Lösung kennt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]