Hallöchen,
bin noch recht neu was Visual Basic angeht, deshalb die vielleicht etwas dumme Frage. Ich soll eine Kundenverwaltung erstellen bei der mehrere Benutzer gleichzeitig die Daten lesen/ändern können.
Die Kommunikation läuft über ein TCP/IP-Netzwerk (hab ich gemacht, weil ich bezüglich SQL-Server oder ähnlichem keinerlei Ahnung habe und auch nicht die Zeit, mir das anzueignen).
Die Anfragen verarbeite ich im Serverprogramm über Klassenaufrufe, wobei ich am Anfang einfach eine (und nur eine) Instanz geschaffen habe, die die Datenbank ausliest und die Ergebnisse zurückschickt (in der TCPIP-Anwort). Funkioniert im Prinzip auch.
Mir ist aber nicht ganz klar, was passiert, wenn jetzt mehrere Aufrufe gleichzeitig verarbeitet werden müssen. Muß ich explizit jeweils eine neue Instanz schaffen (für jeden Client), die dann die entsprechenden Ergebnisse zurückliefert? Falls ja, müßte ich wohl auch so eine Art Wartschlange generieren, in der die Anfragen gespeichert und nacheinander abgearbeitet werden…
Bin für jeden Tip dankbar,
Stephan