Problem mit meinem Ford Mondeo :

Ich hoffe so sehr das Sie diese Email erhalten, weil ich bin mir meinem Latein echt am Ende :frowning:

Ich habe einen Ford Mondeo tdci Mk3 !

Vor 8 Monaten lief mein Auto noch wie geschmiert, bis ich eines morgens auf die arbeit fahren wollte und es nicht mehr anging!

Daraufhin habe ich mein Auto abschleppen lassen zu der Boschwerkstatt.
Nach langem suchen des Fehlers sagten die mir meine Hochdruckpumpe sei defekt.
OK dachte ich und ließ daraufhin eine neue einbauen. Als diese dann eingebaut war rief mich der meister an und erklärte mir, dass das Auto zwar anspringen würde aber sehr ruckelt…Ende vom Lied: angeblich seien die 4 injektoren nach und nach kaputt gegangen.
Also ließ ich daraufhin 1 neue Düse und 3 generalüberholte einbauen.
Nach dem Einbauen der Düsen lief der mondeo zwar, aber nach 15 minutiger fahrt ging er aus.
Also immer wenn das Auto warm wird springt er aus. Darüber hinaus habe ich noch zusätzlich eine neue Batterie und einen neuen kraftstofffilter einbauen lassen.Der Tank wurde gereinigt und neu befüllt.öl wurde auch gewechselt!
Nach einer Fehlermessung sagte mir die boschwerkstatt das es keine Fehler mehr anzeigen würde und sie mit ihrem latein am Ende wären.

Also ließ ich mein Auto von der Boschwerkstatt in die Fordwerkstatt abschleppen…
Am nächsten tag rief mich die Fordwerkstatt an und teilte mir mit das angeblich meine NEUEN 4 INJEKTOREN KAPUTT SEIEN und dass sie ohne 4 neuen Düsen nicht am Auto weiterarbeiten könnten!!!Daraufhin habe ich meine neue Düse die ich aus der Boschwerkstatt habe überprüfen lassen und meine 3 neuen generalüberholte auch…Bei der überprüfung stellte sich heraus das kein Defekt an den Injektoren vorhanden ist!

Ich kam mir daraufhin ziemlich verarscht vor und holte mein Auto in der Werkstatt ab und stellte es in meine Garage!
Da mir anscheinend keine Werkstatt helfen kann und die selber nicht wissen was an meinem Auto dran ist, hoffe ich sooooo sehr dass sie mir helfen können,denn ich würde es echt schade finden meinen Mondi zu verschrotten!Ich weis nicht mehr was oder in welche Werkstatt ich noch gehen soll :frowning:(((((
Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.

Hi

Ich mache zwar so gut wie nichts mit Ford , doch hier und da bekomme ich mal einen „Irrläufer“
meistens Winterauto’s von Opel - Oldtimer -Liebhabern

Und zufällig hatte ich mal den selben Fehler , was aber nicht heisst , das es auch bei Ihrem Auto so sein wird .
Aber vielleicht ist es ja eine Idee der man mal nachgehen sollte .

Und zwar war das ein Lötstellenproblem / kalte Lötstelle am Stecksockel des Kabelbaumes in der Blackbox , oder Systemsteuerung oder wie auch immer Ford dazu sagt

Ich habe die auseinandergeschraubt , die Platine an den verlötungen des Steck-Sockels nachgelötet seit dem fährt der Mondeo und das wieder seit rund 5 Monaten

gruss

Toni

OK

Laut Werkstatt zeigt es keinen Fehler an. Sie sagen sie hätten alles überprüft und keinen schaden gefunden!!
Was mich etwas stutzig macht ist allerdings das am anfang als das auto zu schrott ging die vorglühanlage blinkte und jetzt nicht mehr.könnte es sein das am AGR Ventil oder sowas sein könnte???

mal die komplette zündanlage kontrolieren und mal neue zündkerzen bzw. beim diesel neue Glühkerzen einbauen hatte nen ähnliches problem wo der zündverteiler einen weg hatte und mal die drosselklappe reinigen lassen. ein Kfz braucht 3 elemente um zu laufen 1. Kraftstoff, 2. Strom (Zündfunke)3. Luft ( Krafstoffluftgemisch). Gruss Luzeck.

Hallo Luzeck,

Du weißt aber schon, wozu Zünd- bzw. Glühkerzen überhaupt da sind?
Und dass es zwischen Diesel- und Benzinmotoren doch gewisse Unterschiede gibt?

Auch wenn der TE nicht geschrieben hat, um welchen Motortyp es hier geht, mindestens einer von uns beiden weiß das trotzdem. :wink:

Beste Grüße
Guido

Hallo Chrissi,

Was mich etwas stutzig macht ist allerdings das am anfang als
das auto zu schrott ging die vorglühanlage blinkte und jetzt
nicht mehr.

Das blinken zeigt an, dass damals ein Fehler gespeichert war; jetzt aber nicht mehr - was ja die Werkstatt auch schon festgestellt hat.

Dass der kalte Motor eine Zeit lang läuft, im warmen Zustand aber nicht mehr, kann durchaus auf eine schlechte Lötstelle z.B. im Motorsteuergerät hindeuten. Wobei ich mich mit modernen Dieselmotoren nicht gut genug auskenne um zu sagen, ob dadurch vielleicht die Düsen bzw. die Pumpe geschrottet wurden.

Beste Grüße
Guido