Problem mit meinem Mikrofon

Hallo zusammen :smile:,
ich habe mir vor kurzem ein Samson G-Track USB-Mikrofon zugelegt und jetzt hab ich das Problem,dass ich mich nur
über Kopfhörer singen hören kann,obwohl ich mich eigentlich sofort laut singen hören wollte.Wenn ich mein Mikrofon nun an ganz normale Boxen anschließe,dann hör ich die ganze Zeit solche unschönen Geräusche (hängt wohl mit der Rückkopplung zusammen)und wenn ichs dann mit so nem Aufnahmeprogramm versuche,höre ich mich zwar laut genug, aber alles wird dann erst Sekunden später aufgezeichnet.
Nun zu meiner Frage,wie soll ich mein Samson G-Track anschließen,sodass ich mich sofort für mich und Andere
laut singen hören kann?

Schon mal vielen Dank im Vorraus :smile:

Hi,
schließ die Boxen wie den Kopfhörer an. Nur … was willst Du erreichen? Aufnehmen oder vorsingen? Aufnehmen mit Kopfhörer, oder vorsingen über Boxen (unter Berücksichtigung der Rückkopplungsregeln)?
Gruß
Tal

Das Samson G-Track ist ein empfindliches Recordingmikrofon und der Kopfhörer als Monitoringfunktion gedacht. Dieser funktioniert latenzfrei, weil das Signal nicht durch die Soft und Hardware deines Computers geschickt wird. Du könntest asio4all (einen alternativen Audiotreiber) verwenden das könnte die Latenzzeit reduzieren. Allerdings wird dadurch das Problem „Rückkopplung“ nicht behoben. Das liegt ganz einfach daran das dein Mikrofon das Signal aus den Lautsprechern aufnimmt und gleichzeitig wiedergibt.
Für eine solche Anwendung eignet sich ein Dynamisches Mikrofon z.B. sm58 von Shure (ca. 100€) sehr viel besser. Aber auch da tritt ab einer gewissen Lautstärke
das gleiche Problem auf.

heei,
also auf keinen Fall aufnehmen,sondern eher laut durch die Boxen singen

heißt das dann ,dass ich mit diesem Mikrofon nur aufnehmen kann und sozusagen nicht laut vor mich hin singen kann?Muss ich mir dann wirklich ein neues MIkrofon kaufen?

Hallo BeHappy16,

dass du dich nicht sofort hörst liegt wahrscheinlich an der Einstellung in deiner Systemsteuerung. Dort kann man meistens einstellen, ob der Mikrofonton sofort wiedergegeben werden soll. Dass du dich erst später hörst wenn du deine Stimme aufnimmst liegt wahrscheinlich an der Latenzzeit deines Computers. Das bedeutet das der Computer lange braucht um das Signal zu bearbeiten und es deswegen auch erst später abspielen kann. Solche Verzögerungen sind bei „schlechten“ Computern die nicht für die Musikbearbeitung ausgerüstet sind meistens normal. Um dieses Problem zu beheben brauchst du eine gute Soundkarte, die aus deinem Computer / Laptop etwas mehr rausholt. Meine Meinung zu USB-Mikrofonen ist sowieso nicht sehr gut. Die machen meistens nur Probleme und können einem eventuell sogar die Soundkarte kaputt machen. Also wenn du wirklich gute Aufnahmen machen willst nimm lieber ein vernünftiges Mikrofon mit Klinke und geh damit in den Mirkofoneingang an deinem Computer.

Hoffe ich konnte dir helfen.

F!orian

Hallo F!orian,
danke für deine ausfürhliche Erklärung.Also,wie gesagt,ichmöchte nix aufnehmen oder so.Ich möchte mich einfach nur sofort laut über die Boxen hören können.
Muss ich mir dann wirklich ein neues Mikrofon zulegen?
Oder kann mir nur nch eine Soundkarte weiterhelfen?
Gruß

Das kann man per Ferndiagnose immer schwer sagen.
Wie hast du denn deine Boxen an den Computer angeschlossen?

Du kannst deine Lautsprecher vom Mikro wegdrehen,
oder einen Kopfhörer verwenden. Eventuell, also wenn du die Möglichkeit dazu hast könnte ein Equalizer helfen. Da die Rückkopplung ja nur auf bestimmten Frequenzen auftritt, lassen sich diese ganz gut absenken. Aber die bessere Lösung ist wirklich ein Dynamisches Gesangsmikrofon. Diese sind halt „schwerhörig“ wenn du sie nicht nah vor deinen Mund hältst (Nahbesprechungseffekt).

heißt das dann ,dass ich mit diesem Mikrofon nur aufnehmen
kann und sozusagen nicht laut vor mich hin singen kann?Muss
ich mir dann wirklich ein neues MIkrofon kaufen?

1 Like

Hi,
also nochmals ganz langsam:

  1. Kopfhörerklinkenstecker raus.
  2. Lautsprecherkabel(adapter)klinkenstecker rein.
  3. Aktivboxen einschalten.

Falls Du keine Aktivboxen hast, muss ein Verstärker zwischengeschaltet werden. Sonst macht die Sache keinen Schalldruck! Das Aufmotzen mittels einem Verstärker macht auch bei Aktivboxen Sinn, muss aber nicht sein … kommt auf Deine Boxen an.

Gruß
Tal

heei,
also auf keinen Fall aufnehmen,sondern eher laut durch die
Boxen singen

1 Like

Hi Was du brauchst, ist eine monitor-Funkion. Wie du die aber mit deinem Equippment realsiieren kannst, daza habe ich zuwenig Info.
Gruß Marcus

Hallo BeHappy16,

das Problem bei USB-Mikros ist die Übertragungsrate. Warum Du Dich nur über Kopfhörer hörst, könnte folgende Gründe haben:

1)Du hast keine Lautsprecher an Deiner Soundkarte angeschlossen.

  1. Du hast PC-Lautpsprecher angeschlossen, aber das Signalouput nicht auf Main-Out gelegt.

Vielleicht solltest Du hier mal Deine Konfiguration checken und ggbf. entsprechend abändern.

Die Verzögerung bei der Wiedergabe der Stimme hängt mit der sogenannten „Latenz“ zusammen. Die Latenzzeit ist die digitale Verarbeitungszeit eines analogen Signals in ein digitales Signal. Dafür sind die DA-Wandler Deines Audiointerfaces verantwortlich. Das kannst Du korregieren, in dem Du die Samplingrate auf einen kleineren Wert runterschraubst. Allerdings kann ich hier nur für professionelles Equipment sprechen, mit dem ich bei mir im Studio arbeite.

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig behilflich sein.

Viele Grüße
Marena Selena

Das kann man per Ferndiagnose immer schwer sagen.
Wie hast du denn deine Boxen an den Computer angeschlossen?

ähm,ganz normal eben.Des sind ganz normale Boxen.Ich
weiß ehrlich gesagt nicht worauf du genau heraus willst.

okeee,danke,ich werd des mal überprüfen

hi, du musst dein mikro an eine beschallungsanlage anschliessen, dies heisste das die lautsprecher links und rechts neben dir stehen sollten aber auf keinen fall auf deine positiion gerichtet sein dürfen, wiel du sonst rückkoppelungs (pfeiftöne) töne erzeugst. du musst an der anlage natürlich auch die lautstärke so einstellen das nichts mehr pfeift, die zuschauer dich aber trotzdem gut hören können. das sind halt die tücken der tontechnik. du solltest versuchen ein paar einfache artikel über beschallungstechnik im internet zu suchen um auch bebilderte instuktionen ansehen zu können.
viel spass noch, peter