bin noch ziemlich „neu“ in der Air-brush szene. Habe eine pistole + kompressor und Farben zum geb. bekommen und habe auch schon damit gearbeitet… allerding ist sie seit neustem nach 3-5 pritzern verstopft und macht das bild mit hässlischen spritzen kaputt…
stelle ich was falsch ein? habe ich blöse farben? (ich muss meine mit wasser mischen)…
wie bekomme ich es hin, endlich mal ein komplettes Bild zu machen?
Was für Farben benutzt du denn? Mit Cratex-Farben hatte ich z.B. genau das gleiche Problem, vor allem wenn ich eine Airbrush mit einer sehr feinen Düse benutzt habe.Da half auch das Verdünnen mit Wasser nichts…
Hast du darauf geachtet deine Airbrush immer gut zu reinigen?
Ich würde dir empfehlen die Pistole mal komplett auseinander zu nehmen und gründlich zu reinigen.
Ausserdem solltest du darauf achten deine Airbrush während des Arbeitens immer wieder mal mit Reiniger „auszuspritzen“ damit keine Farbreste festtrocknen und die Düse verstopfen.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen:smile:
Grundsätzlich sind Airbrushpistolen reinigungsintensiv.
Wenn du eine Farbe geprüht hast, lege die Pistole erst ab, wenn leergesprüht. Dies in einen Behälter mit Saugwatte etc.
Anschliesend gib mehrmals mit Wasserflasche , wie sie zum Blumensprühen benutzt wird,2-3 mal etwas Wasser in den Farbbehälter und sprühe /„spüle“ dies durch.
Dann Pistole ablegen bzw. mit ander Farbe befüllen!
Die Spritzpistole ist ein feinmechanisches Produkt, welches nach der Beendigung gereinigt werden muss.
D.h. konkret erst Nadel ziehen, dann Düse abnehmen.
Mit Q-tipps kann düse gereinigt werden , Nadel ist hochempfindlich.Diese mit fuselfreiem Tuch reinigen und beim Wiedermontieren aufpasen, dass sie beim einführen nicht verbogen wird!
Es gibt z.B auch günstige Taschebücher für einsteiger ( Mette)
So -viel spass weiterhin.
Hallo,
um was für eine Airbrush Pistole handelt es sich?
Wenn die Düsengröße sehr fein bzw. klein ist, ist es wichtig, die Farben ggf. mit Wasser ( je nach Farbhersteller ) zu verdünnen und wichtig ist es, die Pistole nach Gebrauch richtig zu reinigen ( entweder mit einem Ultraschallbad oder aber indem du sie zerlegst und mit handelsüblicher Verdünnung Azeton reinigst; hierbei vorsichtig vorgehen, damit die sehr empfindliche Nadel nicht an der Spitze beschädigt wird.)dann kann es später auch zu Spritzern kommen.
Wenn noch Fragen sind, kannst du mir gerne nochmal ne mail schicken. Für den Fall, daß du in der Nähe von Dortmund wohnst, kann man sich das Gerät mal anschauen.
Ich hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben.
MfG
Andreas
Um Deine Fragen besser beantworten zu können, müsste ich wissen,
welche Airbrush-Pistole
welchen Kompressor
welche Farben
Du verwendest.
(Hersteller und ggf. Modell)
Ansonsten kann ich die vielfältigen möglichen Fehlerursachen nicht eingrenzen.
Viele Grüße
Andreas
Habe eine
pistole + kompressor und Farben zum geb. bekommen und habe
auch schon damit gearbeitet… allerding ist sie seit neustem
nach 3-5 pritzern verstopft und macht das bild mit hässlischen
spritzen kaputt…
ich empfehle grundsätzlich fertige airbrushfarben. wenn du selbst die farbe anmischen musst, kann schnell mal das falsche mischverhältnis dabei rauskommen und das führt dann zu klecksen und spritzern. ich nutze farben von schmicke und habe damit bisher keine probleme gehabt. (es reichen die 5 grundfarben rot, gelb, blau, schwarz und weiß - alles andere mische ich immer daraus zusammen)
es kann auch sein, dass sich etwas in der pistole festgesetzt hat und so der durchfluss gestört ist. nach jeder nutzung muss man (leider) immer sehr grüdlich reinigen weil die farben sonst antrocknen und aus dem inneren der pistole nur noch sehr sehr schwer zu entfernen sind. wenn man dann zu lösungsmitteln greifen muss, kann auch schnell man eine dichtung kaputt gehen und damit ist dann oft auch die pistole hin…
also - einmal komplett zerlegen und reinigen, das sollte helfen.
Ich arbeite am liebsten mit Pro-Color von Hansa, diese Farbe ist ebenfalls auf Wasserbasis und kann bei Bedarf verdünnt werden,muss aber nicht.
Ich würde dir ausserdem unbedingt einen Airbrush-Reiniger empfehlen, gibt es auch von Hansa.Du kannst es auch erst mal mit Glasreiniger versuchen, mir persönlich wird die Pistole damit allerdings nicht sauber genug
Mit Wasser allein kriegst du die deine Airbrush nie wirklich sauber und ich vermute, dass dies die Hauptursache für dein Problem ist… http://www.r-wahl.de/airbrush/faq.php#ab_r_mittel
Hallo, von der Ferne schwer zu sagen,
kann an der Farbe liegen. Möglich ist auch, dass die Nadelspitze beim Reinigen verbogen wurde bzw. die Düse nicht richtig sauber ist und sich Farbe sammelt.
Bitte zerlege Deine Pistole komplett (nach Gebrauchsanleitung). Als erstes
die Nadel anschauen, ob sie verbogen ist und gründlich reinigen (z.B.
Glasreiniger oder 70 %iger Isopropanol-Alkohol, gibt’s in der Apotheke). Den
Düsenkopf vorne abschrauben und im Innenteil extrem sauber machen. Düse
durch Vergrößerungsglas ansehen, ob sie Risse hat oder aufgebogen ist. Wenn
ja, Düse erneuern. Ansonsten auch diese reinigen.
Wenn es immer noch Probleme gibt, zum Händler bringen (bei Garantiefall),
ansonsten zu uns bringen bzw. schicken.
Wir empfehlen, falls noch nicht geschehen, einen Anfängerkurs zu machen,
dort lernt man alles rund um die Airbrushtechnik.
Hallo Alexia2000,
das wichtigste bevor du anfängst zu spritzen: die farben vorher seeeeehr gut schütteln. es kann sein dass sich einzelne farbpigmente nicht mit dem medium verbinden (flüssige farbe) und so sehr schnell die düse verstopfen können. was auch wichtig ist, die pistole nach gebrauch reinigen und nicht mit eventueller restfarbe austrocknen lassen. denn dann ist es sehr schwierig die angetrocknete Farbe aus der feinen düse rauszubekommen. mach es wie ich: nach dem sprühgang fensterreiniger durch die düse spritzen. freue mich auf ein feedback von dir.
also ich habe anscheint eine NoName Pistole… zumind. steht auf der nichts drauf
Und ich habe sie das erste mal kompl. auseinandergenommen und es ist tatsächlich getrocknete Farbe drauf gewesen… habe so gut wie es geht abgemacht und werde am Sonntag probieren erneut zu sprühen… und dann mal schauen…
habe die Pistole immer nach dem sprühen mit wasser durchgespritzt, bis keine farbe mehr dran war… anscheint muss ich dann doch richtiges reinigungsmittelchen verwenden dafür…
Hi Alexia,
leider ist das so eine Sache mit „No Name“ Pistolen. Es gibt viele Qulitativ hochstehende Produkte. (Auch günstige Top-Marken. z. B. bei ebay).
Diese solltest Du im Fachgeschäft kaufen wo Du auch die richtige Beratung bekommst. „Baumarkt“ oder „Bastelladen“ Waren sind bloss 0815 Produkte und nicht für anspruchsvolle Arbeiten geeignet. Auch können Dir Fachzeitschriften weiterhelfen.
Die Pistole mit Wasser durchsprühen macht nicht wirklich Sinn, obwohl`s Du gut meintest. Denn das Restwasser in der Pistole trocknet dann einfach an und damit auch restliche, feinste Pigmente. Achte beim Reiniger darauf dass er nicht zu aggresiv ist. Denn der könnte Gummidichtungen an Deiner Pistole kaputt machen. Viel Glück beim Probieren.
Martin.