Bei meinem Auto ist das Motorsteuergerät kaputt gegangen.
Also ADAC gerufen und in die Werkstatt bringen lassen.
Bevor die Reparatur begonnen hat habe ich nachgefragt ob ich die Kosten in Höhe von 1123 € in Raten bezahlen kann.Der Werkstattmeister sagte das die kein Problem sei, was mir sehr entgegen kam da ich zu diesem Zeitpunkt finanziell sehr angespannt bin und auf das Auto angewiesen bin.
Also wurde die Reparatur durchgeführt und ich wollte das Auto abholen.Bei der Abholung wurde mir allerdings gesagt das ich das Auto erst bekäme wenn die komplette Rechnung bezahlt ist.Bei einer Rate von 300 € im Monat müsste ich also 4 Monate ohne Auto auskommen, was allerdings aus beruflichen bzw. familiären Gründen absolut nicht möglich ist.Egal welche Argumente ich gegenüber der Geschäftsleitung anbringe, ich bekomme erst das Auto wenn die Rechnung beglichen ist.
Nun zu meiner Frage.
Darf die Werkstatt mein Wagen tatsächlich behalten auch wenn eine Ratenzahlung vereinbart ist?
Vielen Dank für Eure Hilfe