Problem mit Namensvetter im Netz. Wie kann ich deutlich auf keine Gemeinsamkeiten hinweisen?

Ich hatte ja extra „aus Spaß an der Freude“ geschrieben. Also keine Nebentätigkeit, sondern Hobby. Und damit hätte ich keine Bedenken (aber das mag die zuständige Kammer in Oberbayern im konkreten Fall ggf. anders sehen ;-).

War aber auch nur ein Beispiel von vielen möglichen. Kann ja auch der Metzgermeister oder der Versicherungsvertreter, … betroffen sein.

Hallo,

einen Vorschlag habe ich noch? Hast du einen zweiten Vornamen? Mach dich unverwechselbar. Du kannst den (in meinen Augen lächerlichen) Weg gehen, wie der orangene Typ in Washington und dich realMaternus nennen. Oder eben Hans K. Maternus. Oder Hans Korbinian Maternus.

Das hindert zwar niemand dich mit dem spaghettiessenden, partyfeiernden Hans Maternus zu verwechseln, aber es ist ein Alleinstellungsmerkmal (oder wenigstens ein zusätzliches Unterscheidungsmerkmal).

Ansonsten magst du dich auf deine Generation und deine Befindlichkeiten berufen, wenn du aber versuchst, das zu tun, was auch KKK und Wiz empfehlen, einen Schritt zurückzugehen, dann wirst du sehen, dass es nicht so ernst ist, wie du denkst. Denn die Mehrzahl der Leute, die sich im Netz bewegt (und da du auf eine Internetpräsenz pochst, sind das eben auch deine Kunden), sind sich durchaus bewusst, dass nicht jeder Hans Maternus du bist. Sie geben einfach viel weniger auf diese Google-Hits.

Von mir gibt es übrigens auch eine Namensdoppelgängerin, eine recht honorige, die früher mindesten die drei ersten Googleseiten Hits mit dem Namen einnahm, weil sie in der Presse zitiert wurde. Mich hat das gefreut, weil es mich eben anonymer gemacht hat. Seit sie nicht mehr so präsent ist, findet man mich selbst auf den ersten Seiten, lustigerweise mit einer Anstellung, die seit fünf Jahren nicht mehr existiert. Es existieren, wie ich gerade feststelle, auch große Unterschiede zwischen verschiedenen Suchmaschinen.

Grüße
Siboniwe

Im Sündenpfuhl Hannover geht das anscheinend, da feiern Polizeipräsidenten ja auch in der Sansibar. Womit wir wieder beim Thema wären …

Hallo,

ich habe zwar keinen zweiten Vornamen, aber überall (Webseite, Profile usw.) bin ich mit meiner Berufsbezeichnung + Name zu finden. Also beispielsweise „Erbsenzähler Hans Maternus“ :wink:

:smiley: … okay!

Dieser Thomas Müller ist doch bestimmt ein guter Kumpel des bajuwarischen Travestiekünstlers „Södermarkus“. Da schließt sich doch der Kreis … :innocent:

SCNR; Oberberger

Das ist keine Generationenfrage. Es ist eine Frage der nötigen Akzeptanz der rein faktischen Rahmenbedingungen des Mediums Internet. Es kann hier sicherlich jeder nachvollziehen, dass du die Sache nicht toll findest. Es wird auch jeder Menge anderer Menschen so gehen, dass sie es nicht toll finden, was ihre Namensvetter so alles im Internet anstellen. Aber das lässt sich nun mal nicht wirklich ändern/beeinflussen, und es ist auch nicht justiziabel. Dieses Verständnis sollten die gegebenen Antworten wecken. Das ist einerseits das alte: „Herr gibt mir die Gelassenheit, die Dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann!“ und andererseits „audiatur et altera pars“, d.h. das es da immer auch eine andere Seite - einen Namensvetter - gibt, der selbst auch nicht unbedingt Gefallen daran finden muss, wie du im Internet auftrittst (und sei es nur, dass du häufiger und weiter oben in den Suchmaschinen auftauchst).

BTW: Du hättest es deutlich schlimmer treffen können. Stell dir vor, der Namensvetter würde sich als Callboy präsentieren.

4 Like

Wenn dein Namensvetter nicht auf der No-Fly-Liste ist :wink:

So war das auch nicht gemeint. Sollten Kunden ihre Webseite besuchen sehen sie eindeutig um wen es sich handelt. Dann sollten Sie sich nicht so viel sorgen machen. Oder wurde das schon einmal von einem Kunden erwähnt ? Weil dieser das nicht verstanden hatte, dass es sich nicht um Sie handelt auf den Party-Bildern .

MfG Leenii

Hallo!

Weiß nicht, ob das schon erwähnt worde…

Versehe deine Bilder mit Wasserzeichen, evtl. deinem Firmenlogo. Kleine Symbole haben große Wirkung.

LG
Chris