Problem mit Namensvetter im Netz. Wie kann ich deutlich auf keine Gemeinsamkeiten hinweisen?

Hallo liebe Forengemeinde,

Die Kombination meines Nachnamens und Vornamens tritt in Deutschland außer bei mir auch bei jemand anderem auf.

Nun zu meinem Problem:
Ich bin freiberuflich tätig und werde berufsbedingt viel gegoogelt. Es existieren auch diverse Einträge über mich im Netz (eigene Webseite, branchentypische Einträge, Presseartikel, Videos bei Vimeo etc.). Alle Einträge im Internet sind rein beruflicher Natur. Es finden sich keinerlei private Bilder oder ähnliches von mir im Netz. Ich bin nicht bei Facebook, Instagram, Youtube etc.

Nun taucht seit einigen Jahren auch ein ca. 25 Jahre jüngerer Namensvetter im Netz auf. Vor ca. 8-10 Jahren waren nur 2-3 Artikel über seine sportlichen Erfolge im dörflichen Fußballverein zu lesen. War alles harmlos. Kein Mensch konnte ja ahnen, dass die Leute anfangen auf Fotoportalen ihr Privatleben zu teilen.

Wenn man nun meinen/seinen Namen eingibt, dann befinden sich unter der Rubrik „Alle“ auf den ersten 2 Google-Seiten nur Einträge über meine Person. Aber schon der letzte Eintrag auf der 2. Seite ist das Instagramprofil meines Namensvetters. Ab Seite 3 folgen dann gemischte Einträge über ihn (dörfliche Tätigkeiten, Hobbyfussball usw.) und mich. Geht also noch gerade so.

Gibt man aber meinen/seinen Namen bei der Bildersuche (wird beruflicherseits bei meiner Person auch häufig gemacht) ein, dann sieht die Sache schon anders aus. Dann befinden sich zwischen meinen Fotos auch Instagrambilder des jungen Mannes. Mal mit seiner Freundin, Urlaubsfotos im Pool, Selfies mit rausgestreckter Zunge, Partybilder beim Biertrinken, Mallorca-Ballermann-Bilder etc.
Instagram wird von den Suchmaschinen natürlich hoch gelistet und daher mischt sich das bei den Bildern nun alles. Das nervt mich schon etwas. Rechtlich habe ich selbstverständlich keine Handhabe. Schon klar. Und meine jugendlichen Partyfotos waren auch nicht alle harmlos, aber damals war das alles nicht für die Öffentlichkeit bestimmt und die Bilder schlummern abseits des Internets in der Fotokiste :wink:

Sieht von Euch jemand irgendwelche Möglichkeiten wie man sich gegen die nicht gewollte Gemeinsamkeit bei der Suche abgrenzen kann. Bitte keine Vorschläge, wie Namensänderung, Webseitenänderung usw.

Ich freue mich auf Eure Ideen und Anregungen.

Beste Grüße
Maternus

Hallo,

damit sollte doch für jeden offensichtlich sein, dass es sich um eine andere Person handelt, oder?

Gruß,
Steve

Nein!

Du magst das Problem bei dir mit genau einem Namensvetter als gravierend empfinden. Denke aber mal an Menschen mit etwas häufigeren Namenskombinationen. Es ist das Wesen des Internets, dass es nicht streng strukturiert ist. D.h. „Peter Müller“ ist eben einer von hunderten von „Peter Müller“, und kann als solcher mit oder ohne Nennung seiner Adresse, seines Berufs, … in Erscheinung treten, und somit wird jede Suche nach „Peter Müller“ zwangsläufig die Ergebnisse der diversen so benannten Personen mehr oder weniger bunt mischen. Dies ist auch dem durchschnittlichen Internet- und Suchmaschinen-Nutzer durchaus bewusst.

Die einzige Möglichkeit irgendetwas in diese Richtung zu bewirken wäre mE eine Kontaktaufnahme in dem Sinne: „Coole Fotos, aber hast du schon mal daran gedacht, dass auch ein künftiger Chef die finden könnte?“

BTW: Ich habe da noch einen Diakon, einen Filmproduzenten, einen ADAC-Straßenwachtfahrer, einen Motologie-Prof., einen Schreiner, einen Autohändler, einen stellvertretenden Bürgermeister, … mit Namensgleichheit, die sich aber zum Glück im Web alle ganz ordentlich benehmen.

Nein! Nicht unbedingt. Ich sehe jünger aus, als mein tatsächliches Alter. Man könnte also denken, dass es sich bei den Bilder des Namensvetters um ältere Fotos von mir handelt.

Klar ist schon, dass wenn man sich die Bilder lange anschaut, es sich um 2 unterschiedliche Personen handeln könnte. Aber es ist ja nun mal so, dass die Menschen eine Suchmaschine benutzen und dann tauchen eben diese privaten Fotos auf. Da machen sich manche nicht die Mühe große Vergleiche anzustellen. Es wird oberflächlich hingesehen und dann wird wieder weggeklickt.

Hallo,

Naja, Er ist im Web aktiver als Du also wird er wohl auch mehr und häufiger gefunden werden. Wenn Du ansonsten aber nicht bereits bist Änderungen vor zu nehmen wird sich saran auch wenig ändern. Wenn man zumindest auf der Website, in den sozialen netzwerken, etc. neben dem Namen, der berufsbezeichnung /Branchenstichwörter (Meta Tags) und andere Schlagwörte verbreitet wird sich das mit der zeit geben. Wenn nicht dann wird es halt so bleiben. Enjoy.

An sich sollte man das am alter ja erkenne, wenn der andere deutlich jünger ist.
Wäre es nicht möglich, auf der eigene Webseite ein seriöses Bild von sich rein zu stellen. Sowas wie eine Art Bewerbungsbild. Dann weiß jeder definitiv wie Sie aussehen, bzw. wie Sie nicht aussehen.

LG

Hallo Little_H

Das ist natürlich bei meiner Webseite auch gegeben. Da steht auch meine Berufsbezeichnung. Auch bei anderen Branchenportalen etc.

Unter der Rubrik „Alle“ ist bei der Suche auf den ersten 2 Seiten auch ausschließlich meine Person zu finden. Nur bei den Bilder nervt es halt.

@ Leenii,

ich habe nur seriöse Bilder von mir auf meiner Seite und im Netz.

Ich habe eine Namensvetterin, die 2 Jahre älter ist als ich bei ansonsten fast identischem Geburtstag. Blöderweise scheint das jemand zu sein mit ziemlich schlechter Zahlungsmoral. Ich bekomme regelmäßig Post irgendwelcher Inkassofirmen, muss auf Mahnbescheide reagieren, die nicht zu mir gehören, kenne sämtliche ärztliche Verrechnungsstellen - nur habe ich die zugehörigen Ärzte nie gesehen und die mich nicht. Nächsten Monat steht wieder mal eine Gerichtsverhandlung an, es nervt.

Bitte sag mir, wie wir tauschen können! Ich würde was drum geben, in so einer Luxussituation zu sein, wie du. Wenn wirklich Leute der Meinung sind, dass eine 100%ige Treffergarantie haben, nur weil sie einen Namen googlen, dann kann man auf die gerne verzichten.

5 Like

Stell dir einmal vor, wie es wohl deinen Namensvetter nervt, dass bei der allgemeinen Suche auf den ersten zwei Seiten nur du zu finden bist.

:paw_prints:

2 Like

Hallo,

dann ist es zwar schwieriger den richtigen zu finden, allerdings hat das auch den Vorteil dass es für den Suchenden offensichtlicher ist dass es sich um unterschiedliche Personen handeln könnte und er etwas genauer hinschauen sollte.

Gruß
Tobias

1 Like

Hallo,

das einzige was mir einfällt, wäre überall wo du vertreten bist eine Art Corporate Design zu verwenden. Also gleichen Avatar, Hintergrundfarbe, Schriftbild etc. Dann kann man euch zwar immernoch verwechseln, allerdings ist die Chance höher dass es auffällt dass einige Seiten offensichtlich zusammengehören und sich deutlich vom Rest unterscheiden.
Außerdem könntest du bei deinen Webauftritten jeweils auf deine weiteren Webauftritte verweisen.

Gruß
Tobias

Es ist halt ein Zufall, auf den man keinen Einfluss hat, ob man mehr oder weniger Namensvetter hat. „Thomas Müller“ (angeblich häufigste deutsche Kombination) genießt insoweit den Vorteil/Nachteil, dass man den tatsächlich gesuchten eigentlich ohne diverse zusätzliche Suchbegriffe gar nicht identifizieren kann, Andere werden auf nicht gar so viele Namensvetter stoßen, aber immer noch schwer identifizierbar sein. Und andere haben eben die Situation, dass sie ggf. gar keinen Namensvetter haben (zumindest keinen, der im Internet aktiv ist). Damit muss man eben leben.

@KamikazeKatze

Hallo,

auf so einen sinnlosen Beitrag habe ich gewartet.
Der verdient ja auch seine Brötchen mit den privaten Instagramfotos nicht. Auch nicht über irgendwelche Abonnenten die ihm beim Pizzaessen zusehen.

Ich verdiene aber mein Geld mit meiner Internetpräsenz. Ist leider in meiner Branche unerlässlich.

Nun ja, so etwas wird sich wohl in Abhängigkeit der Häufigkeit des Namens kaum vermeiden lassen in Zukunft.
Ich hab auch einen Studiendirektor, einen Stock-Car-Fahrer und einen Industriellen und auch meinen Vater auf dem Bildschirm, abgesehen von ein paar anderen und auch einigen Frauen (warum die, weiß ich nicht).

Hallo Tobias,

vielen Dank für Deinen Vorschlag. Das mache ich auch so viel wie möglich. Das Hauptfoto meiner Startseite wiederholt sich auch auf anderen Webauftritten.
Außerdem habe ich Links zu anderen Webauftritten auf denen ich vertreten bin gesetzt. Auch zu einigen wichtigen Partnern.

Klar, es gibt schlimmere Probleme bei Verwechslungen (wie oben bei einem anderen Mitglied beschrieben) und die jungen Leute sehen das ohnehin alles locker und können gar nicht verstehen wie befremdlich es für die etwas ältere Generation wirkt seine privaten Fotos für die ganze Welt sichtbar ins Netz zu stellen. Für meine Generation ist es halt merkwürdig und auch etwas abstoßend wenn man so ordinäre Bilder sieht, wenn nach einem gegoogelt wird.

Ich scheine damit leben zu müssen. Oder ich lege mir selbst ein Instagramprofil zu (mit Namen und Berufsbezeichnung). Und dann lade ich ich Bilder beim Spagettiessen hoch, wenn ich im Urlaub bin und mir die Schuhe zubinde :wink:

Mein Beitrag ist keineswegs sinnlos, sondern ein Hinweis darauf, dass du nicht der Nabel der Welt bist und auch nicht das Anrecht hast, als solcher behandelt zu werden - egal, ob im Internet oder anderswo.

Wenn du unverwechselbar sein möchtest, liegt es ausschließlich an dir, dich unverwechselbar zu machen.

:paw_prints:

4 Like

Nein, dieser Beitrag ist keineswegs sinnlos!

Es mag ja sein, dass in deinem konkreten Fall der Namensvetter sein Geld nicht mit diesen Fotos verdient. Aber das generelle Problem des Internets ist nun mal, dass es außer eindeutigen Namens- und Markenrechten nun mal keine Prioritäten gibt (außer rein faktisch/technischer, wie z.B. das keine 2 Domains mit identischem Namen existieren können). Und wenn zwei Leute den selben Namen haben, dann haben sie auch grundsätzlich die selben Rechte, diesen zu nutzen. Da kann eben nicht so einfach der eine kommen, und sagen, dass er die besseren Rechte und vorgehende Interessen hat, und dem anderen damit die Nutzung dieses Mediums in dessen Sinn verbieten.

Überlege mal, wie viele der „Thomas Müller“ wohl das Internet beruflich nutzen? Da kann es bei der Namenshäufigkeit dann sogar durchaus vorkommen, dass es z.B. zwei Rechtsanwälte mit diesem Namen in ein und der selben Stadt gibt, die sogar in unmittelbarem Wettbewerb stehen, weil sie sich ggf. auch noch zufällig für die selbe Fachanwaltschaft entschieden haben. Soll jetzt der eine RA Thomas Müller, Fachanwalt für Familienrecht nicht im Internet auftreten dürfen, weil der andere Verwechslung befürchtet? Diese Argument kann der so angesprochene gleichlautend in Gegenrichtung geltend machen. Und wenn der 2. Thomas Müller aus Spaß an der Freude nebenbei noch als Travestiekünstler auftritt, und seine diesbezüglichen Auftritte ebenfalls im Internet präsentiert, dann hat er auch hierzu das Recht. Auch wenn das den Kollegen, der so etwas für Schweinkram hält, ärgern mag.

Wäre das denn mit dem anwaltlichen Berufsrecht vereinbar? Bei anderen Freiberuflerkammern würde so eine Nebentätigkeit Probleme bereiten!

Belassen wir es dabei. Ist halt zwischen uns scheinbar eine Generationsfrage. Ich finde es halt nicht schön, dass man niveaulose Fotos findet, wenn man meinen Namen eingibt.