Hallo.
Ich habe ein Problem mit meiner gerade neu gekauften Digitalkamera und hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann. Es handelt sich um eine Rollei Compactline 122. Ich habe diese Kamera vor einer Woche bei Saturn gekauft. Nachdem ich den Akku aufgeladen hatte, wollte ich die Kamera laut Betriebsanleitung mit einem kurzen Druck auf den Startknopf einschalten. Die Kamera ging an, aber als ich den Finger dann vom Startknopf wieder weg nahm, ging sie auch sofort schon wieder aus. Nach mehreren misslungenen Versuchen hielt ich den Startknopf einfach dauerhaft fest, und siehe da … plötzlich ging es. So stellte ich mit festgehaltenem Startknopf zunächst Datum und Uhrzeit ein, anschließen fuhr das Objektiv automatisch aus. Dann ließ ich den Knopf wieder los und die Kamera ging wieder aus, das Objektiv blieb aber ausgefahren. Ich habe es wirklich oft versucht, es funktioniert tatsächlich nur mit festgehaltenem Startknopf. Das Objektiv blieb aber immer ausgefahren und ging nicht wieder rein. Laut Anzeige war der Akku voll geladen.
Ich habe darauf hin bei Rollei angerufen. Dort sagte man mir, dass ich wahrscheinlich zu lange auf den Startknopf drücke und die Kamera dadurch zu viele Signale auf einmal bekommt. Ich solle nur kurz drauf drücken. Obwohl ich darauf beharrte, schon etliche Varianten des kurzen und langen Drückens erfolglos ausprobiert zu haben, blieb die Dame bei ihrer Aussage. Ich bin dann zu Saturn gegangen. Der Berater dort wusste auch nicht weiter und hat mir einen Umtausch gegen das selbe Modell angeboten. Ich bin darauf eingegangen. Aber auch bei dieser ausgetauschten Kamera habe ich genau das gleiche Problem. Ich weiß halt nur nicht, ob das ein Fehler bei diesem Modell ist oder ob das an meiner Unkenntnis (Technik ist nicht gerade mein Fachgebiet) liegt.
Deshalb meine Frage: Kennt sich jemand von Euch damit aus oder hat jemand vielleicht sogar die selbe Kamera? Seltsamerweise ist diese Kamera (Rollei Compactline 122) im Internet nirgendwo gelistet, noch nicht mal auf der Homepage von Rollei selbst. Es gibt überall die verschiedensten Rollei Compactline Kameras, aber keine 122.
Hallo,
was steht in der Bedienungsanleitung?
Und im uebrigen, beim Haendler kannst Du verlangen, dass er ein paar Bilder im Verkaufsraum macht und sie Dir auf dem Display anschliessend der Reihe nach zeigt. Nach Deiner Beschreibung geht das wohl nicht, und Du kannst Dein Geld zurueckverlangen. Oder er zeigt Dir wie die Grundfunktion bedient wird. Nimm eine Stunde zum Akkuladen an Zeit mit.
Bei allen Digicams, die ich kenne, (sind nicht so viele Sorten, aber einige Stueck, auch defekte) geht beim Ausschalten der Kamerafunktion regelmaessig das Objektiv mit rein, ausser die Batterie ist in dem Moment zu sehr leer und kann den Motor nicht mehr antreiben.
Gruss Helmut
Hallo Helmut,
vielen Dank für deine Antwort. Die Kamera funktioniert ja und man kann auch Fotos machen, aber nur so lange ich den Startknopf gedrückt halte. Lasse ich ihn los, geht die Kamera aus, das Objektiv bleibt aber ausgefahren.
In der Bedienungsanleitung steht, man soll den Startknopf einmal kurz drücken.
Ich kann halt nicht ausschließen, dass das an meiner technischen Unkenntnis liegt, dass ich das nicht hinbekomme, zumal das jetzt auch schon die zweite Kamera des selben Modells ist, bei dem das so ist. Aber in der Anleitung steht nichts weiter darüber, auch nicht bei den Fehlerquellen. Ich werde die Kamera nun zurück bringen und mein Geld zurück verlangen.
Hallo.
Merkwürdig. Eine Kamera köntte einen Fehler haben, aber zwei aufeinander - da glaube ich leider eher an Benutzerfehler.
Leider ist dieses Kameramodell anscheinend so neu, das es nocht nicht vieles darüber im Internet gibt. Ich habe nur das Datenblatt gefunden, nocht nicht Manual downloaden können.
Auf diesem Bild sehe ich zwei Sachen oben auf der Kamera. Links ist vermutlich Startknopf. Was ist das in der Mitte oben?
Beste Grüsse,
TR
Hallo wieder.
Ich habe glücklicherweise englische Betriebsanleitungen für einige andre Compactline-Modelle gefunden. Ich sehe dort, dass der Startknopf und der Auslöserknopf immer verschieden sind. Der Auslöserknopf sitzt weit rechts (von hinten gesehen), der Startknopf sitzt links von dem Auslöserknopf. Bei Bedienen des Startknopfs soll das Objektiv ausfahren und bis man erneut den Startknopf bedient, auch ausgefahren bleiben. Bei eingeschaltetem Kamera (und ausgefahrenem Objektiv) verwendet man dann den anderen Knopf (den Auslöserknopf), um Bilder zu machen.
Spinne ich nur, oder gibt es hier etwas, das deine traurige Erfahrungen erklären könnten?
Beste Grüsse,
TR
Genau, das ist das Teil. Von vorn gesehen ist links der Auslöser, in der Mitte der Startknopf und rechts die Stabilisatortaste. Zu letzterer heißt es in der Anleitung: „Der Stabilisator stellt zur Kompensation von Kameraerschüttungen den je nach Lichtverhältnissen optimalen ISO-Wert ein.“
Völlig richtig, aber das bringt mich bei dem Problem nicht weiter. Ich hab es eben nochmal versucht, alles wie gehabt. Die Kamera funktioniert, aber nur so lange ich den Startknopf festhalte. Ich gehe morgen einfach mal zu Saturn und frage nach. Wenn die mir das auch nicht erklären können, verlange ich mein Geld zurück. Der Berater, bei dem ich am Samstag war, wusste jedenfalls auch nicht weiter.
Vielen Dank für deine Antworten 
…frage nach. Wenn die mir das auch nicht erklären können, verlange
ich mein Geld zurück. Hallo,
sag Du willst (auch) die Kamera hinstellen und sie soll Dich aufnehmen, mit Selbstausloeser. Das geht nach Anleitung (hoffentlich, schau noch mal) und das soll sie koennen, oder Geld zurueck.
Selbst wenn sie Dir nur einen Gutschein bieten, waer das schon mal ein Riesenschritt zu einer besseren Kamera.
Ich halte es fuer moeglich, dass da eine falsche Software drauf ist.
Wahrscheinlicher noch, der Akku ist nicht voll oder defekt. Aber das soll der Verkaeufer rausfinden. Geht sie mit Ladegeraet direkt angeschlossen? Probier vorher. Wenn ja, sag das nutzt Dir nichts, Du willst ins Freie. Stimmt ja auch, und von dem Kram verabschieden kann nicht falsch sein.
Ich tendiere zu einer Canon. Eine A480 muesste fuer 100 EUR erreichbar sein, incl 2GB Karte, wenn ich so durch die Preise bei ebay sehe. Dann hast Du Mignon AA Akkus, diese kannst Du einfacher laden, einfacher nachkaufen und sogar Wegwerfbatterien im Urlaub nehmen, nie wieder Akkuprobleme. Bei einem Spezialakku brauchst Du eigentlich einen zweiten immer dabei. Frag mal, was der Zweitakku kosten wuerde, koennten 40 EUR sein. So gesehen wird die Canon in Jahren gesehen eher billiger als die Rollei.
Oder nimm was anderes von einer grossen Digicamfirma. Ich wuerde auf einen optischen Bildstabilisator achten, ist aber in der Preisklasse kaum machbar.
Verlange in Laden eine Vorfuehrkamera (sie haben doch Dutzende aufgebahrt), und sie sollen Batterien reintun, Du willst jetzt (nach der Erfahrung) ausprobieren. Anderenfalls koennten Sie an Dich gar nichts verkaufen. Behaupte einfach. Selbst wenn das Geld nicht reicht, Du sparst jetzt gezielt. Und dann machst Du mal ein paar Bilder, auch mal Makro. Wenn nur eine geht, weisst Du was die naechste koennen muss.
Gruss Helmut
Hier mein Bericht über meinen heutigen Besuch bei Saturn.
Es handelt sich wie erwartet um einen Fehler meinerseits. Die Sache ist total simpel, aber ich bin da wirklich nicht drauf gekommen. Ich habe schlicht und einfach den Akku nicht richtig rein gedrückt. Mit einem neuen Gerät gehe ich natürlich erst mal behutsam um, und in der Beschreibung steht nicht, dass man den richtig fest rein drücken muss. Der Berater, bei dem ich heute war, ist da sofort drauf gekommen. Somit war die Kamera, die ich am Samstag umgetauscht habe, völlig in Ordnung. Nur der Berater wusste am Samstag auch nicht weiter, während der von heute sofort in das Akkufach gesehen hat und den Fehler gefunden hat. Ich finde, das hätte man ruhig mal in der Beschreibung erwähnen können, dass man den Akku etwas fester einsetzen muss.
Ich danke euch jedenfalls für die Antworten und eure Hilfsbereitschaft 
Aha,
bei anderen Kameras die ich kenne geht das Batteriefach nur zu wenn die Akkus richtig eingesetzt sind.
Viel Spass mit der neuen Kamera.
Gruss Helmut