Hallo zusammen!
Mein Ölheizungsbrenner, Typ Hark, Baujahr 1996, zeigt beim Starten ein Problem auf:
Gebläse, Öleinspritzung und Zündung schalten sich nach Start des Brenners zunächst ordnungsgemäß ein. Flamme entsteht, wird auch vom Detektor durch die beiden Kontrollleuchten angezeigt. Nach Zeitablauf von ca. 15 Sekunden verlischt die Flamme jedoch völlig unvermittelt und der Brenner geht auf Störung.
Nach ca. 10 Sekunden Wartezeit kann ich den Brenner erneut starten (nach Rückstellung des Störungsschalters) und er läuft dann störungsfrei, - mit vom Schornsteinfeger geprüften ordentlichen Abgaswerten.
Durch das geschilderter Problem kann ich die Heizung jedoch nur ausschließlich im Handbetrieb „fahren“, da sie im Automatikmodus nach dem 1. Startversuch IMMER in die geschilderte Störungsabschaltung geht. Erst nach dem 2. Starten per Hand läuft sie dann für diesen einen Aufheizvorgang ohne Problem.
Wer kann mir hinsichtlich des möglichen Fehlers weiterhelfen?
Steuergerät, Flammendetektor, Düse und Ölfilter wurden schon ausgetauscht, ohne einen Erfolg zu bewirken.
Vielen Dank bereits im Voraus!