Problem mit OpenSolaris in VirtualPC

Hallo,

ich habe mit Microsoft VirtualPC eine fixe virtuelle Festplatte Größe 16GB geschaffen und will da OpenSolaris drin installieren.

Ich mounte also das Iso, werde gefragt welche Variante ich starten will und komme auch zu der Abfrage nach Tastaturlayout und Sprache.

Dann kommt "configuring devices
Mounting cdroms
reading ZFS config: done.

opensolaris console login: opensolaris ufs: NOTICE alloc: / filesystem full
opensolaris ufs: NOTICE realloc: / filesystem full
opensolaris ufs: NOTICE alloc: / filesystem full
opensolaris last message repeated 1 time
opensolaris genunix: WARNING: Time Of Day Clock Error: reason [jumped by 0x5]. – Stopped tracking Time Of Day Clock.

Dann ist Feierabend.

Wenn ich mir das Video auf youtube
„OpenSolaris Installation - einfach & schnell | Sun Vision.TV

so ansehe, dann wird zu dem Zeitpunkt aber noch garnichts installiert, sondern eher so wie bei Knoppix alles vom ISO geladen

Ich habe der virtuellen Umbenung 286MB RAM zugewiesen, ist das zu wenig ? Aber der Fehler sagt ja was anderes aus…

Ratlose Grüße

Chris

Servuc Chris,
ich muß dazusagen, daß ich noch nie OpenSolaris installiert habe, dafür aber
Solaris.
So wie Du es beschreibst bist Du noch nicht bis zum Erstellen der Solaris Partitionen/Slices gekommen und die Installation der Software hat auch noch nicht begonnen?
Meine Vermutung ist, daß die 286MB RAM deutlich zu wenig sind um
die Installation durchzuführen. Es kommt der Fehler, daß / schon voll ist.
/ ist sehr wahrscheinlich eine „Ramdisk“ und die ist in Deinem Fall wohl zu klein. Bei Solaris gibt/gab es die Möglichkeit die Installation im consolen Modus durchzuführen. Dann kommt man mit relativ wenig Arbeitsspeicher aus.
Bei OpenSolaris wird möglicherweise auch versucht, den XServer … zu starten um die Installation bequemer zu machen.
Wie verläuft die Installation wenn Du 512 oder 1024 MB als Arbeitsspeicher angibst?
Viele Grüße,
Roland

Hallo Roland,

ich habe es mittlerweile auch mit 1024MB Ram versucht, aber es hat nicht funktioniert.
Ich werde demnächst mal die VirtualBox von Solaris probieren und dann sehe ich weiter. Ich vermute mal das der Virtuelle Bereich den Microsoft zur Verfügung stellt nicht so ganz kompatibel ist.

Danke für deine Antwort !

Grüße

Chris