Problem mit Paketmanager!

hallo,
wenn ich den paketmanager öffnen will erscheint folgende fehlermeldung :

Ein Fehler ist aufgetreten
E: Typ »wget« ist unbekannt in Zeile 3 der Quellliste »/etc/apt/sources.list«
E: Die Liste der Paketquellen konnte nicht eingelesen werden.
Bitte rufen Sie »Einstellungen« / »Paketquellen« auf, um das Problem zu beheben.
E: _cache->open() failed, please report.

ich weiss leider nicht wie ich das problem beheben soll.
kann mir jemand helfen?
danke

Hi,

wenn ich den paketmanager öffnen will erscheint folgende
fehlermeldung :

was für eine Distribution verwendest du? Debian? *buntu?

E: Typ »wget« ist unbekannt in Zeile 3 der Quellliste
»/etc/apt/sources.list«

wget ist ein downloadprogramm.
Poste hier mal die Datei /etc/apt/sources.list

cat /etc/apt/sources.list

Grüße,
J~

Hi,

sorry wenn ich mich mit reinhänge. Ich denke das es da bei mir Oprimierungspotential gibt und poste meine auch mal (einfach nur zum Abgleich)


#deb ftp://ftp.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org stable/updates main contrib non-free

#Host Europe server:
deb ftp://80.237.136.138/mirror/ftp.debian.org/debian/ sarge main contrib non-free

#DebianAnwenderHandbuch
#deb http://debiananwenderhandbuch.de/debian/ stable main

deb http://packages.dotdeb.org stable all
deb-src http://sources.dotdeb.org stable all

deb http://www.backports.org/debian sarge-backports main contrib non-free

deb http://people.debian.org/~dexter/dists stable all

Was ist hier Quatsch und was sollte ich ergänzen / ändern?

Danke & Gruß, olli

ich weiss leider nicht wie ich das problem beheben soll.

Man gehe auch da ins Wiki :wink:

http://wiki.ubuntuusers.de/Paketverwaltung (Lese dort die Links)

Normalerweise hast du da alle Repos drinnen.Willst du ein Programm ausserhalb der offiziellen Repos installieren,solltest du dann so vorgehen wie der Maintainer des Tools dieses schreibt.
Meistens sind da zwei Zeilen, die du über die Konsole per past/copy einfügen kannst.

z.B
deb://xxxxxxxxxxxxxxxx.deb
Diese Zeile würde in die Source list eingetragen werden.Musst halt mit sudo den Editor die Source list laden lassen.Wo sie ist, weisst du hoffentlich ja.

wget://

Das wget(steht meistens noch sowas wie key)ist dann meistens der Key der generiert wird.
Damit würde dann auch im update notifier dir angezeigt werden wenn neuere Bibliotheken zur Verfügung stehen.

Früher gab es mal nen Generator(bis Edgy6.10)da konnte man sich ne ziemlich fette source.lst generieren.Weiss aber nicht ob die unter Feisty noch aktuell ist.

Bedenke aber immer, wenn du Fremdquellen den Zugriff auf dein System erlaubst, bist du vllt. nicht besser dran wie unter Win.Damit kann dir jeder was unterjubeln, und du bist nicht vor Malware gefeit.

Genauso solltest du drauf achten, nicht reine Debian Dateien zu installieren.Manches wurde für Ubuntu angepasst und kann dir sonst dein System zerpflücken.

Bevor du weiter so experimentierfreudig bist, würde ich dir auch raten mal zum Thema Systembackup dich zu informieren.
Gerade als Anfänger sparst du dir damit einige Neuinstallationen.Unter Linux zwar kein so grosses Problem.
Aber wenn man sich mühevoll sein System angepasst hat, ist das dann doch ärgerlich wegen ner Kleinigkeit dann wieder von vorne anfangen zu müssen.
Wie schon gesagt steht aber alles im Wiki(Z.B PartImage,Mondo usw.)

Ich hoffe das es so etwas verständlich für dich beschrieben ist, das du jetzt wieder weiter kommst.Wenn du viele Fragen speziell zu Ubuntu hast, würde ich aber mal unter dem dir schon genannten Forum mich einfach mal anmelden.Dort wird dir sicher auch gut geholfen.

Schönes WE

I.

Wenn du Stable fährst hast du ein Debian Etch auf dem Recner, also sind die Sarge Einträge überflüssig.

Normalerweise sollte dies ausreichend sein, bzw. das ist meine:
#Debian
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb http://www.debian-multimedia.org/ etch main
#Opera
deb http://deb.opera.com/opera/ etch non-free

Andreas

hallo
hab das problem gelöst.hab die source datei nochmal kopiert ohne diese dritte zeile.jetzt gehts.
danke

Hi Andreas,

dank dir für deine Settings. Das ist scheinbar genau das was ich brauche. Sobald ich wieder zuhause bin, werde ich mir das genauer ansehen, besonders auch bezüglich der Veränderung von Sarge nach Edge.

Ist schon lange her für mich, das Thema Root- und virtuelle Server.

Viele Grüße, olli