Problem mit Parallelport in VB.NET

Habe ein Programm. Es ist unter DOS mit Turbo Basic entwickelt worden. Mit dem kann ich über Parallelport (Centronic Mode) einen Roboter mittels Befehle ansteuern. z. B. LPRINT „NT“ kann den Roboter in Homeposition setzen.
Jetzt möchte ich es in Windows machen. Und zwar mit Visual Basic, habe mit Visual Studio. NET angefangen. Mit Hilfe der Knowledge Base von Microsoft habe ich ein VB Programm zum Schreiben des Parallelports in WinXP geschrieben. Zum Testen wurde der Steuerbefehl „NT“ an einen Drucker gesendet (NT steht auf dem Papier). Und es hat funktioniert.
Aber wenn ich an Roboter sende, klappt es nicht.
Woran liegt das Problem?

Aber wenn ich an Roboter sende, klappt es nicht.
Woran liegt das Problem?

Hallo
Wenn Du vielleicht sagst, mit welcher Methode Daten an den Drucker gesendet werden, könnte man weiterhelfen. „Knowledge base“ sagt mir so nichts. Ich vermute, Du hast den Steuerbefehl, es scheint sich um 2 Bytes zu handeln, an den Drucker gesendet, nicht an den Port. Es gibt wesentliche Unterschiede zwischen einem Windows Drucker und einem normalen LPT-Printer.
Steht Dir die sogenannte API-Programmierung zur Verfügung? Damit kann man bestimmte Bytes (Speicherbereich) an den Druckerport auch unter Windows senden, habe ich zumindest gelesen. Wie der genaue Befehl heißt, habe ich leider inzwischen wieder vergessen. Der Maschinenbefehl „Out“ verursacht möglicherweise unter einem NT System eine Schutzverletzung, wenn er nicht auf Treiberebene ausgeführt wird.
Dann muß man eventuell auch mal schauen, was tatsächlich am Port passiert und wie der Port im genauen funktioniert.
MfG
Matthias

Ergänzung
Hallo
Der mögliche API-Befehl heißt writeport .
Er braucht 4 Parameter, liefert ein true/false zurück und es gibt auch ein readport .
Dann kann man noch copy file.xyz lpt1 verwenden, Dos-Copy.

MfG
Matthias