Problem mit Pferd

Hi,

Und auch das reiten von jungen und oder schwierigen Pferden im
Gelände gehört zur Reiterausbildung.

hmm, ich habe ein schwieriges Pferd im Gelände und ich wäre niemals auf die Idee gekommen einen unerfahrenen Reiter auf mein Pferd zu setzen, das gehört für mich nicht zur Reitausbildung. Ein erfahrener Reiter weiß mit einem schwierigen Pferd umzugehen. Der Umgang mit Pferden muß erst richtig gelernt werden. Ich hatte das Glück bei einem Reitlehrer zu lernen, der Pferde selbst gezüchtet hat. So kamen wir nie in die Verlegenheit auf irgendwelchen ausgelutschten Schulpferden herumrutschen zu müssen. Er hat seinen Schülern immer die Pferde zugewiesen, die ihrem Ausbildungsstand entsprachen. Natürlich lernt man den Umgang mit schwierigen Pferden von schwierigen Pferden. Allerdings sollte man dann schon wissen wie man sich im Sattel hält und was denn zu tun ist, wenn das Pferd spinnt. Die Schilderungen des UP zeigen deutlich, daß sie mit dem Pferd überfordert ist.

Da bin ich anderer Meinung da zum einen ein Pferd, das gerade
lernt einen Reiter zu tragen, viel Schaden zugefügt werden
kann, wenn ein unerfahrener Reiter auf ihm sitzt und Fehler
macht.

so stehts im Buch und so lernt es jeder.

Leider ist es gerade beim Reiten so, daß zwischen Theorie und Praxis eine riesige Kluft liegt.

Die Fragestellerin sagt aber kein einziges Mal, wie ihr
Ausbildungsstand ist.

Zum einen schreibt sie selbst, daß sie noch nicht sooo lange wieder reitet. Zum anderen zeigt ihr Post deutlich, daß sie mit dem Verhalten des Pferdes überfordert ist. Nochmal, ein vierjähriges Pferd braucht einen Reiter der ihm etwas vermitteln kann und der ihm Sicherheit gibt. Beides scheint hier nicht der Fall zu sein.

Sie holt sich aber Hilfe und man mag aus

der Art der Fragestellung daraus schließen, dass sie noch
nicht soo erfahren. ist. Aber weißt Du es?

Ein erfahrener Reiter wüßte mit dieser Situation umzugehen. Manchmal ist es so einfach.

Angenommen, sie würde eine L-Dressur reiten können. Also
Grundausbildung abgeschlossen würde man sagen. Das ist ein
Ausbildungsstand, den 80 % aller Reiter nienimmer erreichen.
Dann kann sie alles, aber noch immer nicht automatisch ein
junges Pferd reiten.

Jemand, der nach einer Reitpause noch nicht so lange wieder reitet, hat keinen Ausbildungsstand bis L. Ich habe selbst mal 1 Jahr mit dem Reiten aussetzen müssen und glaube mir, als ich wieder in den Sattel gestiegen bin, hätte ich mich keinem 4jährigen Pferd zumuten wollen.

Jeder Depp meint heutzutage ein Pferd zureiten zu können, leider können es aber nicht viele. Ein vierjähriges Pferd sollte nur einen Reiter tragen und der sollte im Idealfall auch wissen was er tut. Einem vierjährigen Pferd zwei Reiter zuzumuten, zeugt nicht unbedingt von großer reiterlicher Kompetenz. Optimalerweise wird ein Pferd mit 31/2 Jahren anlongiert und um das 4 Lebensjahr angeritten. Ich kenne das so, daß der Reiter erst mind. ein Jahr alleine dieses Pferd schult.

Das muss man lernen. Sie hat das Pferd

erstmal auf dem Platz scheinbar erfolgreich geritten und ist
dann raus. Mit der Vorgehensweise ist sie den meisten schon
mal um Längen voraus. Dann geht sie zum Reitunterricht und
fragt noch nach Tipps. Ich denke, es ist nix unnormales, dass
ein Pferd, vor allem ein jungs Pferd, mal ein wenig den Reiter
testet.

s. o. Allerdings scheint hier eher eine absolute Verunsicherung des Pferdes gegeben zu sein, kein Testen. Getestet hätte das Pferd wahrscheinlich schon in der Bahn. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß Reitställe die wirklich fundiertes Wissen beibringen, mit der Lupe zu suchen sind. Was ich mitkriege, läßt mich immer wieder nur den Kopf schütteln. Da werden siebenjährige Reitanfänger ins Gelände geschleppt, weil die Pferde ja sooo brav sind (!)Vom Umgang mit der Ausrüstung haben viele keinen blassen Dunst. Von der Haltung sowieso nicht und nicht mal so einfache Dinge, wie die Bestimmung der Fellfarbe können die Kids. Mir hat neulich allen ernstes ein Kind, das schon seit 2 Jahren reitet erklärt, daß der Braune ein Fuchs wäre, weil er ja rötlich glänzendes Fell hätte.

Das macht es mit dem Profi und mit dem unerfahrenen

Reiter. Der unerfahrene Reiter muss erst Erfahrungen sammeln
um damit umgehen zu können. Das einzige, was ich wirklich
nicht gemacht hätte, wäre, die Frage hier ins Forum zu stellen
um mir virtuelle Backpfeifen abzuholen.

Kritik ist keine virtuelle Backpfeife. Trotzdem sollte man sich die Erfahrung mit schwierigen Pferden im Umgang mit älteren schwierigen Pferden holen. Mein Pferd war sein ganzes Reitleben schwierig und hat immer wieder seine Grenzen getestet. Er war ziemlich hengstig, nachdem er 2 x gedeckt hatte. Ein Reitanfänger wäre mit ihm schlicht überfordert gewesen. Ein Reiter, der schon längere Zeit geritten ist kommt ja auch bei braven Pferden immer wieder in die Situation, wo er sich durchsetzten muß und lernt so.

Da ist eine Pferdebesitzerin, die das Pferd kennt und
scheinbar auch etwas erfahrener ist. +##

Sorry, aber eine erfahrene Pferdebesitzerin reitet ihr Pferd erseinmal alleine, bis es die nötige Sicherheit unter dem Sattel hat. Auf keinen Fall würde sie eine Wiedereinsteigerin auf ihr Pferd lassen. Die Gefahr daß dieser Reit"anfänger" etwas kaputt macht ist einfach zu groß und bedeutet u. U. einen monatelangen „Rückwurf“.

Wenn es mein Pferd wäre,

würde ich mir Gedanken machen, ob meine RB das kann oder
nicht. Sie wird der RB schon sagen, wenn sie gewisse Dinge
nicht möchte.

Dann geht sie noch zum Unterricht. Auch ein RL sollte seine
Meinung sagen.

Du vergißt, das es den meisten Reitlehrern darum geht Geld zu verdienen.

Die werden es besser einschätzen können als wir hier, deshalb
unterstelle ich auch einfach mal ein gewisses reiterliches
Können. Bleibe aber dabei, dass man den Umgang mit jungen
Pferden lernen muss.

Auch hier widerspreche ich Dir, erst muß die Sicherheit auf älteren Pferden da sein, bevor ich mich an ein junges Pferd wage. Es gibt Reiter die schon seit zig Jahren reiten und denen ich kein junges Pferd anvertrauen würde, nicht mal ein Älteres. Was sich so auf dem Pferderücken rumtreibt ist manchmal echt gruselig. Ich selbst habe das Reiten aufgegeben, weil man mit 1 x Woche Reiten einfach nicht von Reiten sprechen kann. Reiten lernt man sein ganzes Leben lang, es gibt immer etwas zu verbessern und dies setzt auch mehrfaches Training in der Woche voraus. Diese Zeit habe ich momentan einfach nicht.

Gruß
Tina