Hallo, ich betreibe seit Jahren eine von einem Fachmann mittels Balkonhalterung installierte Sat-Schüssel und habe über Astra 19.2 ein Menge Sender mit erstklassiger Bildqualität empfangen. Seit einiger Zeit bekomme ich nur noch sehr wenige Sender, viele davon mit erhebliche Störungen (verpixelt). Auch wird eine sehr schwache Empfangsstärke angezeigt.
Mein erster Verdacht, die Schüssel könnte sich durch äußere Einflüsse wie Starkwind verstellt haben, erwies sich als falsch, da sich die Schüssel selbst mit erheblichem Kraftaufwand keinen Millimeter bewegen lässt.
Ich würde trotzdem diese Möglichkeit weiterhin in Betracht ziehen - ev. hat sich die Schüssel in genau diese Position verstellt.
Wie sieht es mit Verschmutzungen aus? (Schüssel und LNB)
Wie sehen die Steckverbindungen aus? (LNB und Receiver)
Wie sehen die Kabel aus? (Knicke, etc.)
Ja. Die meisten LNB sind unzureichend gegen Überhitzung geschützt, befinden sich aber nunmal leider im Brennpunkt eines Hohlspiegels und werden deshalb vor allem im Sommer über längere Strecken richtig nett beleuchtet. Wäre deshalb der erste Kandidat für eine Fehlersuche, wenn eine Nachjustierung der Halterung (es war mal Sturm) nichts nutzt.