Problem mit sichtbaren Flächen bei Google SketchUp

Ich habe mir grade Google SketchUp 7.1 herunter geladen und
installiert. Das wollte ich natürlich gleich testen. Also habe ich
mich an einem Gebäude versucht. Leider gibt es da ein kleines
Problem: Manche Flächen werden ausgefüllt, also sichtbar, andere
nicht. Dazu habe ich ein Video gemacht:
http://dl.dropbox.com/u/9402513/Untitled%2010.avi

Zuerst zeige ich den Grundblock, den ich erfolgreich hin bekommen
habe. Ich habe dazu oben links „Rechteck“ ausgewählt und ein Quadrat
auf den Boden gezeichnet. Dann habe ich nach kurzen Suchen das
„Drücken/Ziehen“-Tool genommen und daraus einen Klotz gemacht. Dieser
Klotz war mir zu unförmig, also habe ich eine Seite mit dem selben
Tool eingedrückt. Anschließend habe ich eine Abmessungen vorgenommen,
wie ich gerne alles hätte. Dann wollte ich diesen Schritt umsetzen,
ab da beginnt das Video. Das andere nochmal auf Video auf zu zeichnen
sah ich als überflüssig an.

Zuerst zeige ich den Blog von allen Seiten. Um 0:11 zeige ich, dass
alle Abmessungslinien gleich hoch sind. Die gleich hoch zu bekommen
ist nämlich wirklich schwer. Beim Zeigen bildeten sich neue Linien,
die haben mich aber nicht gestört. Um 0:40 zeichne ich die ersten
Linien. Um 1:15 bildet sich automatisch eine Fläche, so habe ich mir
das auch vorgestellt. Um 1:22 zeige ich, dass sich auf der anderen
(zur Ersten symetrischen) Seite keine Fläche gebildet hat. Dass man
durch schauen kann zeige ich aus vielen Blickwinkeln. Dann setze ich
ein „Dach“ drauf. Dort hat sich eine Fläche gebildet. Anschließend
zeige ich, dass sich an allen anderen Seiten keine Flächen gebildet
haben. Warum nicht?

Hallo,

zeige ich, dass sich an allen anderen Seiten keine Flächen
gebildet haben. Warum nicht?

vermutlich ist die Fläche nicht plan, also in sich verdreht.
Das kannst du prüfen, indem du die Entfernung der Punkte zum jeweiligen Eck des Quaders misst

Um Linien gleich hoch zu bekommen, kannst du einfach das Maß eintippen, oder die Maus 2 Sekunden auf eine bereits vorhandene Linie halten, damit das Maß übernommen wird.

Gruß,
Woody

Guten Tag,

Um Linien gleich hoch zu bekommen, kannst du einfach das Maß
eintippen, oder die Maus 2 Sekunden auf eine bereits
vorhandene Linie halten, damit das Maß übernommen wird.

Das hört sich gut an, leider verstehe ich nicht, wie das gehen soll. Kannst du mir das vll. genauer erklären?

Hallo,

Das hört sich gut an, leider verstehe ich nicht, wie das gehen
soll. Kannst du mir das vll. genauer erklären?

du klickst auf den Startpunkt der Linie, bewegst die Maus in die Richtung der gewünschten Achse, z.B. die blaue (Z-Achse). Dann hältst du die Shifttaste gedrückt, und klickst auf den Endpunkt der bereits vorhandenen Linie. Die Höhe wird von dieser ersten Linie übernommen.

(Findet man alles in der umfangreichen Hilfedatei)

Mit Flächen (PushPull-Werkzeug) geht das auch, allerdings ohne Shifttaste

Gruß,
Woody

1 Like