Problem mit Solaranlage

Lieber Experte,

wir haben gerade unser neues Haus mit einer in das Warmwassersystem integrierten WOLF-Solaranlage bezogen.
Weil die Kollektoren auf ca. 245 Grad ausgerichtet waren, habe ich bei der Hausabnahme darauf bestanden, dass sie auf max. 205 Grad verschoben werden. Das ist jetzt geschehen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Monteure das so richtig gemacht haben.

Die Solaranlage ist ja an einer Seite durch die Zu- und Ableitung (Kupferrohre) mit den Steigleitungen fest verbunden. Um diese Achse wurden die beiden Kollektoren gedreht, bis sie den richtigen Winkel hatten. Meine Befürchtung ist, dass sich dieses Drehen auf die Kupferrohrverbindung ungünstig auswirkt und damit eine zukünftige Störquelle geschaffen wird.

Als ich dazu eine Anmerkung machte, meinten die Monteure, dass ich mir keine Sorgen machen müsste, Kupferrohre seien sehr biegsam.

Mache ich mir da wirklich umsonst Sorgen?

Mit freundlichen Grüßen,
Jürgen Wanner

Hallo

Wenn es Rollenkupferrohr ist das schon vorisoliert und extra für Solaranlagen ist, stimmt das schon es ist wirklich sehr biegsam nur müssen die Radien der Bögen ausreichend groß sein (Herstellerangaben beachten) damit das Rohr nicht unbemerkt in der Isolierung abknickt. Ansonsten sind auch die Anschlüsse an den Kollektoren aus flexiblen Rohren/Dachdurchführungen angeschlossen und erst dahinter wird mit Kupferrohr weiter gefahren.
Kann natülich sonst aus der Ferne nicht viel mehr dazu sagen.

MfG
Nelsont

… damit das Rohr nicht unbemerkt in
der Isolierung abknickt.

Hallo Nelsont,

vielen Dank für die Auskunft.
Wie könnte man denn feststellen ob ein Rohr abgeknickt ist - ohne die Isolierung zu entfernen? Kann man unter Umständen etwas an den Anzeigen im Display der Therme erkennen?

Gruß, rivasol

Ne geht leider nicht. Da muss man die Isolierung aufmachen, denn die sitzt so stramm da kann man noch nicht einmal was ertasten. Ist mir halt selber schon passiert und deswegen sprech ich hier aus Erfahrung.
Nur der Durchfluss würde nicht ausreichen wenn es total abgeknickt wär, aber das bemerkt man dann docj bei dem Biegevorgang.

Mfg
Nelsont