ich möchte mir eine dateibasierte linkliste anlegen und schreibe die ganze geschichte in php. nun habe ich ein problem, dass meine bisherige konstruktion nicht so will, wie ich mir das vorgestellt habe.
es wird nur die else-anweisung ausgeführt, nicht aber der eigentliche code.
wer hat eine idee, was hier bei mir falsch ist?
danke für die korrektur. im groben funktioniert jetzt das script, nur wird die entsprechende datei, in welche der jeweilige link soll, nicht geschrieben. ich füge hier nochmal das script ein, wie es bisher läuft.
dann noch ne frage: was bedeutet dieses @ vor fwrite zB? ich hab das bisher nur übernommen aus anderen scripten und kann dort auch was anderes stehen und was?
grüsse micha
—script------------
if($action==„schreiben“) {
$target = " target=inhalt"; //ziel wird definiert
$datei = „inc/“ . $kategorie .".inc"; //datei wird festgelegt
$inhalt = "" . "• " . $titel . "
"; //string, der in datei geschrieben wird
$fp = @fopen($datei, „a+“) or die („Kann Datei nicht lesen.“); //datei wird geöffnet @fwrite($datei, $inhalt ); //schreibe inhalt nach datei @readfile($datei); // überprüfung, ob $inhalt eingefügt wurde @fclose($datei); // datei schliessen
echo "es hat geklappt "; //rückmeldung, ob if-schleife durchlaufen wurde
echo $inhalt; //überprüfung, ob $inhalt richtig ist
}
else {
echo „else-schleife“; //rückmeldung, dass if-schleife nicht ausgeführt wurde
also erstam eine kleine Rüge, die aber keineswegs böse gemeint ist:
ETWAS MEHR EIGENINITIATIVE WÄRE NICHT SCHLECHT !
Man lernt nix, wenn man bei jedem kelinen Problem wieder einen Beitrag ins Board schreibt.Klar, es wird jemand antworten, aber das ist nur eine „symptomatische“ Behandlung.Du steigst so nie selbst dahinter.
So wie das neue Problem.
Ich habe noch nciht mit fwrite usw. gearbeitet,deshalb musste ich auch erstmal suchen.
Unter http://www.php3.de/manual/de/
gibt’s einkomplettes Manual zu PHP inkl. Anmerkuneg nvon Usen.
Das ist echt hilfreich, zumal man sich das Tei lauch downloaden kann.
Also auf jeden Fall hab ich dort kurz nachgesehen, und die wahrscheinliche Ursache für deinen Fehler gefunden:
deine Zeilen lauten
$fp=fopen($datei…)
fwrite($datei, $inhalt…)
bei fwrite muss aber glaub ich die Variable von fopen übergeben werden,
also:
fwrite($fp,$inhalt…)
Was das @ vorn dran macht, weiss ich nicht, haqb auch nix gefunden.
Lass es einfach mal weg und wenn’S trotzdem funzt, ist’s doch ok.
prinzipiell hast du ja recht, wenn du sagst, man solle sich vorher informieren und eigeninitiative zeigen. nun habe ich den ganzen tag gestern damit verbracht, das problem zu lösen, nur hat mir das php-manual wenig dabei geholfen. leider habe ich den fehler noch nicht gefunden, da ich mit php und programmiersprachen noch nicht so betraut bin. du siehst also, ich verfolge den selben grundsatz wie du: erst selbst suchen, dann fragen.
grüsse
micha
ps. die syntax, die du angegeben hast, ist in meinem script schon so vorhanden.