Problem mit Ubuntu

Hi

also ich ha mri demletzt mal Ubuntu gezogen und wollt das mal so als Suse Ersatz benutzen. Hab mir also von http://www.ubuntuusers.de/ runtergeladen. Hab das ganze dann als DVD gebrannt.

Die CD startet brav und fragt mich dann was ich machen möchte gehe dann auf installieren. Dann läd er ne weile mitm Ubuntu-Logo. Wenn er das fertig hat wird der Bildschirm schwarz! es passiert absolut nix mehr und weis nicht was schief gelaufen sein könnte…
Die CD funktioniert einwandfrei. Auf der Arbeit war es damit kein Problem Ubuntu zu starten und installieren.

System auf der Arbeit:

Coure to duo 2,4GHz
2 GB RAM
ATI Radeon irgendwas (habsch nich im Kopf)
Knapp n halbes Terrabyte Speicherplatz (SATA Platten)

System zuhause:
AMD Athlon XP 2000+
512 MB RAM
ATI Radeon 9600 pro Atlantis
120 GB Speicherplatz (2 IDE Platten)

Irgendwelche Ideen?

schonmal vielen Dank im voraus

Grüße

Hallo,

also ich hab mir demletzt mal Ubuntu gezogen und wollt das mal
so als Suse Ersatz benutzen.

Har har har. ?ubuntu als *SuSE*-Ersatz?

Hab mir also von http://www.ubuntuusers.de/ runtergeladen.
Hab das ganze dann als DVD gebrannt.
Die CD startet brav und fragt mich dann was ich machen möchte
gehe dann auf installieren. Dann läd er ne weile mitm
Ubuntu-Logo. Wenn er das fertig hat wird der Bildschirm
schwarz! es passiert absolut nix mehr und weis nicht was
schief gelaufen sein könnte…

Klappt die Text-Modus-Installation? Eine Variante/ein
Problem könnte sein, dass ?ubuntu die Grafikkarte
in einen Modus versetzt, den der Monitor (zu Hause)
nicht verträgt.

Aber ein SuSE (vor allem ein Neueres) kann imho
kein ?ubuntu „ersetzen“ :wink:

Grüße

CMБ

Hallo,

Hi

also ich hab mir demletzt mal Ubuntu gezogen und wollt das mal
so als Suse Ersatz benutzen.

Har har har. ?ubuntu als *SuSE*-Ersatz?

Was würdest du mir sonst als anfänge empfehlen? Hab nunmal gehört dass ubuntu und SuSe so ziemlich die am besten geeigntesten Disributionen sind die man zum Anfang benutzen kann und beide würde ich nunmal gerne ausprobieren. Der Systemintegrator bei uns in der Firma meinte dass Suse ne eigene Verzeichnisstrucktur hat bzw die von Suse halt komplett von den Standarts abweicht deshalb wllt ich mal Ubuntu versuchen vllt komm ich damit ja auch zurecht

Hab mir also von http://www.ubuntuusers.de/ runtergeladen.
Hab das ganze dann als DVD gebrannt.
Die CD startet brav und fragt mich dann was ich machen möchte
gehe dann auf installieren. Dann läd er ne weile mitm
Ubuntu-Logo. Wenn er das fertig hat wird der Bildschirm
schwarz! es passiert absolut nix mehr und weis nicht was
schief gelaufen sein könnte…

Klappt die Text-Modus-Installation? Eine Variante/ein
Problem könnte sein, dass ?ubuntu die Grafikkarte
in einen Modus versetzt, den der Monitor (zu Hause)
nicht verträgt.

Im Textmodus habe ich das ganze noch nicht versucht werd ich aber machen.

Aber ein SuSE (vor allem ein Neueres) kann imho
kein ?ubuntu „ersetzen“ :wink:

Wie soll ich das verstehen? Hälst du Suse oder Ubuntu für geeigneter oben hörts sich so an als ürdest du Ubuntu „verteufeln“ (übertrieben ich weis) un hier wie als würdest du SuSe „verteufeln“ *leicht verwirrt sei*

Grüße

Vewirrte Grüße zurück

Hallo D.E !

Lass dich nicht verunsichern.Da gibt es wahre Glaubenskriege um diese beiden Distris.
Du solltest dir halt mittels Live CD einfach eine aussuchen, die dir am meisten zusagt.(Windowsmanager,Programmsammlung,Systemverwaltung und welcher PAketmanager)

Als weiter gute Distris für Anfänger sind noch PCLinuxOS in der schon eingedeutschten Version.
http://www.pclinuxos.de/smf/index.php?topic=1735.msg…

oder ein Abkömmling davon mit der neuen XFCE Oberfläche aus dem schönen Sachsen.

http://sam.hipsurfer.com/news.php

Beide haben Mandrivia als Unterbau, mit den dort nicht mal schlechten Verwaltungstools.
Oder du wagst dich an neues wie Sidux.Hat mit Debian und Kanotix ein sehr guten Unterbau.Die neuen Pakete von Debian und die sehr gute HW Erkennung von Kanotix.

Oder du wagst Schritte in Richtung Debian,Gentoo oder LSF.Sind aber die steinigeren Wege.

Einfach testen.Irgendwann findest du das für dich passende.
Auf jeden Fall lass dich nicht weiter verunsichern, ob jetzt Suse oder Ubuntu das bessere oder schlechtere ist.
Linux soll dir eine Alternative zu Windows bieten und da ist es dann scheiss egal wenn du damit klarkommst ob das von Hinz oder Kunz stammt, wobei mir wiederum pers. Novell mit ihrem Partner aus Redmond auch nicht zusagt :wink:

Gruss I.

Hallo,

Har har har. ?ubuntu als *SuSE*-Ersatz?

Was würdest du mir sonst als anfänge empfehlen? Hab nunmal
gehört dass ubuntu und SuSe so ziemlich die am besten
geeigntesten Disributionen sind die man zum Anfang benutzen
kann und beide würde ich nunmal gerne ausprobieren.

Meiner Meinung nach ist das schon so. Ich würde hier
differenzieren: Ubuntu ist ganz gut für Anfänger, die
nichts am System ändern wollen oder sollen und SuSE
ist was für Anfänger, die auf komfortable Art Schritt
für Schritt ihr System ausbauen wollen.

Der Systemintegrator bei uns in der Firma meinte dass Suse ne
eigene Verzeichnisstrucktur hat bzw die von Suse halt komplett
von den Standards abweicht

Har har. Ich dachte umgekehrt immer, SuSE ist eine
der *standardkonformsten* Distributionen überhaupt,
hält sich an die LSB-Konvention und ist auch
dafür zertifizierbar (LSB = linux standard base).

Nich umsonst orientieren sich IBM und Microsoft
an SuSE :wink:

vgl. http://www.crn.com/software/18826137

deshalb wllt ich mal Ubuntu versuchen vllt
komm ich damit ja auch zurecht

Sicher kommt man gut zurecht, wenn man ein
System benutzen möchte, das auch so vor-
bereitet wurde, wie es hauptsächlich benutzt
werden soll. Da sehe ich bei Ubuntu gar
kein Problem und würde es ggf. auch weiter-
empfehlen. Aber mit SuSE würde ich es nicht
vergleichen wollen.

Aber ein SuSE (vor allem ein Neueres) kann imho
kein ?ubuntu „ersetzen“ :wink:

Wie soll ich das verstehen? Hälst du Suse oder Ubuntu für
geeigneter oben hörts sich so an als würdest du Ubuntu
„verteufeln“ (übertrieben ich weis) un hier wie als würdest du
SuSe „verteufeln“ *leicht verwirrt sei*

Ne ne :wink: ich wollte nur sagen, das man das so
direkt nicht vergleichen kann. Die Einsatzgebiete
sind imho zu unterschiedlich.

Verteufeln will ich gar nichts.

Grüße

CMБ

Hallo Semjon !

Nicht umsonst orientieren sich IBM

(die auch mit Ubuntu mittlerweile zusammenarbeiten)

und Microsoft

(Sind das da nicht etwas andere Gründe)

Welche Molkerei sucht sich nicht den potentesten Bauern mit den meisten Kühen zum melken :wink:

Und zur deiner Erwähnung des/r LSB sehe ich nichts was gegen Ubuntu spricht !

http://www.linux-foundation.org/en/Pr

Spalte 3.1

Das Suse 10.2/Feisty 7.04 oder zukünftige Vers. noch nicht eingetragen sind/werden, dürfte wohl eher nicht daran liegen das die beiden dann nicht LSB konform sind :wink:

FG I.

PS.Wer im privaten Bereich einen fast exakten Windows konformen Desktop möchte, kann ja dann auch Xandros benutzen.Die lassen sich ja gerade auch für MS melken :wink: