Problem mit Unterspülkasten, Wasser läuft durch

Hallo Zusammen,
wir haben einen Geberit Unterspülkasten mit einer Drücktaste. Jetzt haben wir das Problem, dass der Kasten voll läuft und dann beginnt es, dass einfach Wasser in die Schüssel durchläuft.
Wenn der Kasten voll ist oder halb voll ist und ich das Ventil zum Füllen des Spülkastens zu drehe dann bleibt das Wasser im Kasten und läuft nicht durch.
Habe jetzt vor ca einer Woche mal Entkalkertabs einweichen lassen und danach ging es jetzt wieder ein paar Tage. Heute fing es wieder an.

Hi.

So wie du es beschreibst, kann es nur eine Ursache haben: Das Füllventil. Dieses Schließt nicht und Wasser läuft durch den Überlauf ab. Das Füllventil ist das Teil rechts im ersten Bild an dem silbernen Schlauch. Das erneuern und gut ist.

Moin,

das Ventil, das vom Schwimmer gesteuert wird, schließt nicht. Ausbauen, in Entkalker einlegen. Zitronensäure reicht aus, die stinkt auch nciht.

Gruß
Ralf

Kommt der Schwimmer denn überhaupt genug hoch, sodass das Ventil auch schließen kann?

Naja es hat jetzt seit 3 Jahren seit wir hier wohnen funktioniert und ich habe nichts verstellt oder so. Das an dem silbernen Schlauch hängt ist doch der Schwimmer oder? Muss ich den komplett ausbauen?

Ja, Schwimmer und Ventil sind ein Teil. Einfach den Schlauch lösen und das Füllventil entnehmen. (Ist bei Geberit mit einer Plastikhalterung befestigt). Einlegen in Essig etc. bringt fast nie Erfolg. Art Nr. ist 240700001 und liegt bei ca 20 Euro. Da lohnt sich keine Reparatur und sonstige Versuche das Problem zu beheben.

Aber wenn man da ein neues Teil einbaut muss man irgendwie die Füllhöhe einstellen oder?

Das ist so, vom Schwimmer zum Ventil ist eine Stellschraube, da kann da eingestellt werden, oder wenn der Stand zu hoch ist, wird einfach ein Backstein da reingelegt.

Quatsch. Wo soll denn da eine Schraube sein? Der Schwimmer (Styroporkörper) kann mit einer Schraube nach oben, oder unten bewegt werden, um die Wassermenge einzustellen.

Ist nicht dein ernst, oder? Was soll der Stein denn an der Füllhöhe ändern?

Hallo früher bei den alten Spülkästen hat man das mit dem Backstein so gemacht ,denn dieser hat die Eigenschaft die Wassermenge zu verdrängen. Somit wurde der Wasserverbrauch reduziert.

Das stimmt. Allerdings konnte man bei den alten Gurken auch die Füllhöhe nicht einstellen.

Auch richtig, aber es ändert nichts an der Füllhöhe. Sei mal ehrlich, du bist doch auch vom Fach: Jeder halbwegs begabte Heimwerker kriegt doch beim Gedanken in einen (recht modernen) UP Spülkasten einen Stein zu legen, Plaque. :wink:

1 Like

Ich habe bies ja nur geschrieben weil es rein nur um die Veränderung der Füllhöhe ging.

Physikalisch gesehen bleibt die Füllhöhe, wenn ein, oder 2 halbe Backsteine reingelegt werden, gleich hoch, aber die Wassermenge ist um den Rauminhalt der Backsteine weniger. Wer das nicht nachvollziehen kann bekommt Plaque.

Bist du sicher, überhaupt verstanden zu haben, um was es in der Frage geht? Deine albernen Backsteine tragen mal genau nichts zur Lösung des Problems bei.

@valdez65, laß´ das sein, Du bist nicht mein Vormund !