Guten. Abend liebe Wissenden
Ich habe ein alteres Häuser erworben in welchem eine Vaillant ecoplus Therme hängt. Sie wurde nur zum Heizen benutzt. Ich möchte damit auch warmes Wasser erzeugen und habe dementsprechend die Anschlüsse hergestellt. Nach dem Anschließen ist der Heizungsdruck abgefallen und das zufliessende Kaltwasser istsofort über den Überlauf wieder abgerissen. Was habe ich falsch gemacht?
Wer kann mir helfen?
Hat deine Heizungsanlage auch die passende Regelung für Brauchwasser ?
Bist du nach Installationsanleitung vorgegangen ?
Was für einen Speicher hast du eingebaut (Solarspeicher?) ?
Für mich hört sich deine schilderung so an das du anschlüsse vertauscht hast , solche arbeiten ist eigendlich nur was für Profis mach doch mal ein Bild wo man die anschlüsse drauf erkennen kann Heizungsseitig und Wasserseitig
Moin!
Ich vermute mal, Du wolltest eine Heiztherme (mit eingebautem Umschaltventil zur Speicherbeheizung) als Kombitherme nutzen. Das funktioniert natürlich nicht. Warum, verdammt nochmal, versucht jemand, der keinen Plan von der Materie hat, so Etwas? Keine Versicherung kommt für evtl. verursachte Schäden auf (grobe bis allergröbste Fahrlässigkeit)und ob irgendetwas dann noch funktioniert ist ebenfalls fraglich! Leute, wenn ihr sparen wollt kauft die Fertig-Lasagne mit Pferdefleisch! Aber versucht nicht an Geräten herumzuschrauben, von denen Ihr keine Ahnung habt und Euch dabei evtl. sogar strafbar macht! (Kommt es aufgrund solcher Tätigkeiten zu Personen- oder hohen Sachschäden, evtl. sogar zu Todesfällen, hat man ein echtes Problem, bzw. über Jahre eine „neue Unterkunft“!
Deine Aktion würde ich als Dummheit bezeichnen und hoffe, Du hast daraus gelernt, dankst dem lieben Gott dafür, das alles noch recht gut ausging und holst in Zukunft lieber gleich Fachleute…
Gruß Walter