Problem mit Viessmann Vitocal 300 Fehlermeldung A8 Regelhochdruck.
Eckdaten der Anlage:
- Vitocal 300 Wärmepumpe von 2008
- Etwa 150 m2 Bodenheizung aus PVC (2 Stockwerke)
- 2x 400L Wasserspeicher
- Wilo RS 25/6-3P Umwälzpumpe
- SBK Verteiler
Vorgeschichte: Das Haus stand 2 Jahre leer und demnach stand die Heizungsanlage auch 2 Jahre still. Vor der ersten in Betriebnahme da ich Probleme erwartete habe ich einen Heizungsinstallateur kommen lassen der die Anlage hochfährt und zugleich eine Revision machen sollte.
Der Installateur hat die Anlage dann auf 2bar Wasserdruck manuell aufgefüllt und die Anlage hochgefahren sofort leckten im ganzen Haus die Fussboden-Verteiler er hat wieder alles zugedreht und ich sollte ein Kostenvoranschlag für die Reparatur bekommen.
Nach 2 Tagen kam diese dann auch und belief sich auf insgesamt 9000 Euro
• Wechsel sämtlicher Verteiler inklusive
Ventile: 3000 Euro
• Wechsel der Umwälzpumpe: 500 Euro
• Heizungsumbauten da falsch konstruiert: 5500
Euro
Bei einem solch hohen Preis wollte ich doch noch eine Zweite Meinung einholen und kontaktierte einen zweiten Installateur!
Dieser wiederum meinte diese Anlage ist eine Niedrigdruck Anlage und darf nicht über 1bar gefahren werden es sei ganz normal dass sämtliche Verteiler lecken würden und hat mir vorgeschlagen den Hersteller der Verteiler (SBK) zu kontaktieren ob noch Garantieansprüche bestehen würden.
SBK hat dann bestätigt der Druck sei zu hoch gewesen aber ich soll die Dichtungen der einzelnen Segmente wechseln und versuchen ob sie dann dicht sind!
Nach dem Dichtungswechsel und durchspülen der einzelnen Heizkreisen sowie entlüften sind nun alle Verteiler dicht.
Die Vitocal schaltet sich aber immer kurz nach dem start aus mit der Fehlermeldung:
„A8 Regelhochdruck neuer start versuch in 3 Stunden“ was laut Bedienungsanleitung bedeutet dass entweder Luft im System ist oder die Umwälzpumpe nicht richtig arbeitet. Daraufhin habe ich noch mal den ganzen Kreislauf entlüftet nur mit dem gleichen Ergebnis (War auch keine Luf mehr im System) Vitocal schaltet sich egal in welchem Programm „Reduziert/Normal/Zeitgesteuert/Manuell usw. ab.
Habe die ganze Bedienungsanleitung durchgelesen und alle Einstellungen scheinen mir korrekt zu sein.
Anschliessend habe ich die bestehende Umwelzpumpe „Wilo Star RS 25/4 als Tipp vom letzten Installateur gegen eine Wilo RS 25/6-3P umgetauscht ohne jegliche Verbesserung nur dass die neue Pumpe wesentlich leiser arbeitet (vermute auch dass die bestehende einige Zeit trocken lief da sie Klappergeräusche machte und diese durchs ganze Haus zu hören waren)!
Der frühere Hausbesitzer ist leider nicht mehr zu erreichen deshalb kann ich dort keine Informationen mehr einholen. Habe aber erfahren dass der Nachbar genau dieselbe Anlage hat und dort dessen Parameter notiert und dieselben bei mir eingegeben…eigentlich kein grosser Unterschied bis auf dass seine Anlage mit +/- gleicher Bodenheizungsfläche (150m2) mit 0,5bar Druck reibungslos funktioniert.
Bevor ich jetzt wieder 180 Euro für einen dritten Installateur ausgebe der wiederum so macht als wüsste er wo das Problem liegt wollte ich hier mal fragen ob vielleicht jemand eine Idee hat an was es liegen könnte?
Als kleiner Nachtrag die 2 bereits bestellten Installateure wollen scheinbar nicht mehr an der Anlage arbeiten, der erste will behaart auf einen Konstruktionsfehler der zweite verweisst auf einen Spezialisten von Viessmann! Viessmann wiederum verweist auf diese beiden Installateure…scheinbar scheint will keiner an der Anlage arbeiten!?
Bin über jeden Rat dankbar!