Hallo kann mir jemand helfen???
Meine Virago läuft bis ca 3000 Umdrehungen normal (auf allen Zylindern) dreht aber dann ansckließend nicht mehr höher. Die vordere Kerze war beim Ausbau verrußt. Persönlich tippe ich auf Zündung.
Wäre demjenigen sehr sehr dankbar, der mir diesbezüglich einen Tipp geben könnten.
Hi!
Kann auch an der Vergasersynchronisation / Luftfilter liegen.
Grüße,
Mathias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo !!
Tippe auf Gasschieber, die hängen bei der Virago irgendwann mal. Manchmal kann die Werkstatt sie wieder gangbar machen, dann bist Du mit weniger als100,- € dabei, müssen die ausgetauscht werden wirds teuer, der Satz kostet ca. 250, € + Einbau.
Gruß elmore
Hallo kann mir jemand helfen???
Meine Virago läuft bis ca 3000 Umdrehungen normal (auf allen
Zylindern) dreht aber dann ansckließend nicht mehr höher. Die
vordere Kerze war beim Ausbau verrußt.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir wars der Luftfilter. Ausgetauscht und ab ging sie wie Schmitz` Katze.
Grüsse
Moin!
Meine Virago läuft bis ca 3000 Umdrehungen normal (auf allen
Zylindern) dreht aber dann ansckließend nicht mehr höher. Die
vordere Kerze war beim Ausbau verrußt. Persönlich tippe ich
auf Zündung.
Die Virage hat Gleichdruckvergaser. Das bedeutet, daß die Gasschieber über den Unterdruck durch eine Membran betätigt werden. Die Membranen verbergen sich hinter den seitlich angeschraubten Deckeln der Vergaser. Die beschriebene Symptomatik deutet darauf hin, daß eine dieser Membranen gerissen ist oder sich vom Schieber gelöst hat. Ist ersteres der Fall, kommst Du wohl kaum um eine neue Membran (als Ersatzteil nur mit Schieber erhältlich) herum. Ist letzteres der Fall, dann kannst Du die fixierende Metallhülse mit benzinfestem Kleber auch wieder in den Schieber einkleben. Dafür hat sich Uhu Plus Endfest bewährt (Membran/Schieber nach dem Kleben bei ca. 100°C im Backofen aushärten lassen erhöht die Endfestigkeit).
Ohne die Vergaserdeckel abzubauen (jeweils vier Schrauben), wirst Du das jedoch nicht herausfinden. Die Demontage/Montage ist simpel und auch für den Laien machbar.
Munter bleiben… TRICHTEX
Zerstörbarkeit??
Kurze Frage zwischendurch.
Aus was besteht die Membran?
Kann mann sich Das hinter den Deckeln für spätere Reparaturen mal ansehen oder kann da beim Aufmachen was kaputtgehen ?
Oder ist die Sache ganz Easy.
Auserdem benötige ich Tipps was mann für die Winterfestmachung alles beachten muß.
Vielen Dank daß es dieses Forum gibt.
Schwedisch sonnige Grüsse
Hi!
Auserdem benötige ich Tipps was mann für die Winterfestmachung
alles beachten muß.
- Luftdruck in den Reifen leicht erhöhen oder Maschine aufbocken, Montageständer gibt´s bei Lois/Polo u.ä.
- Tank bis zum Rand auffüllen, um Rost innen vorzubeugen
- Vergaser entleeren (Benzinhahn zu und Motor so lange laufen lassen, bis er von selbst ausgeht). Ja, auch die Virago hat einen Bnzinhahn, s. Bedienungsanleitung…
- Motorrad reinigen
- evtl. Öl wechseln. Ich mache das allerdings immer im Frühjahr. Ist wohl eine Philosophiefrage.
Grüße,
Mathias
Öl
Hallo, den Benzinhahn hab ich schon gefunden.
Middm Öl hätt ich noch ein Problem.
Wo ist der Ölmesstab?
Wenns keinen gibt wie weiss ich ob noch, wieviel Öl drin ist?
Moin!
Aus was besteht die Membran?
Es ist eine Gummimembran.
Kann mann sich Das hinter den Deckeln für spätere Reparaturen
mal ansehen oder kann da beim Aufmachen was kaputtgehen ?
Nö, kannste Dir angucken. Die Membran wird durch die vier Schrauben des Deckels zwischen Gehäuse und Deckel festgeklemmt. Ist so ein Gummiteller mit einem Loch in der Mitte. In diesem Loch steckt die Feder, die den Schieber wieder 'runterdrückt. Die mußt Du natürlich nachher wieder 'reinstecken.
Falls Du die Membran herausnehmen willst, um sie Dir anzusehen, denke daran, daß da noch so’n weißer Plastikzylinder dranhängen wird (und muß). Das ist der Schieber des Vergasers. In ihm ist die Düsennadel befestigt. Da kann nix auseinanderfallen, lediglich beim wiedereinschieben des Schiebers kann ein wenig Probiererei erforderlich sein, bis die Nadel wieder in der Düse landet. Muß ganz leicht gehen, bei gefühltem Widerstand keinesfalls mit Gewalt drücken!
Wer nicht gerade zwei linke Hände hat, deren Finger nur aus Daumen bestehen, sollte wirklich kein Problem haben.
Munter bleiben… TRICHTEX
Hallo Steffen,
es gibt tatsächlich keinen Ölpeilstab (verflu… Japaner), aber unten am Motor ist ein Schauglas, wo man natürlich nichts erkennen kann. Gruß elmore
Hey, hey! Langsam reiten, Cowboy!!
Meine Tante Trude hat einen Peilstab.
Wenn Du mir nur einen Punkt sagst, in welchem die Intruder 1400 schlechter ist als eine Harley, unterschreibe ich den Satz „verflu… Japaner“ sofort.
Grüße,
Mathias
es gibt tatsächlich keinen Ölpeilstab
aber unten am Motor ist ein Schauglas, wo man natürlich nichts
erkennen kann. Gruß elmore
Moin!
Hallo,
vielen Dank!! Es war tatzächlich am vorderen Gasschieber; Respekt. Virago läuft wieder wie am ersten Tag. Nochmals vielen Dank
Auch Hi Cowboy,
nein, Japaner bauen ganz bestimmt keine schlechten Motorräder, ganz im Gegenteil: äußerst zuverlässige Technik, problemlos und billig. (halt umgekehrt zu H.D.). Aber diese japanischen Spielereien: gerade bei der Virago: Tank ist Attrappe, der echte Tank liegt versteckt unterm Sitz,Ölpeilstab vergessen, Reservehahn elektrisch (grrrr.). Das sind die Teile die mich „verfluchter Japaner“ rufen lassen. Das die Virago trotzdem ein billiges u. zuverlässiges Motorrad ist steht ausser Frage, aber manche Dinge haben keinen „Stil“. Gruß elmore
P.S. Habe übrigens selber eine in der Garage stehen, muss aber nicht alles an ihr lieben.
Hi!
Auch Hi Cowboy,
nein, Japaner bauen ganz bestimmt keine schlechten Motorräder,
ganz im Gegenteil: äußerst zuverlässige Technik, problemlos
und billig. (halt umgekehrt zu H.D.). Aber diese japanischen
Spielereien: gerade bei der Virago: Tank ist Attrappe, der
echte Tank liegt versteckt unterm Sitz,Ölpeilstab vergessen,
Reservehahn elektrisch (grrrr.).
Ja, das mit dem Tank ist komisch.
Aber den Benzinhahn fand ich gut, denn ich habe ihn nie benutzt. Weder den mechanischen, noch den elektrischen.
DIe Mühle sprang jedes Frühjahr immer einwand frei an, obwohl sie nur unter einem halboffenen Holzverschlag stand.
Das sind die Teile die mich
„verfluchter Japaner“ rufen lassen. Das die Virago trotzdem
ein billiges u. zuverlässiges Motorrad ist steht ausser Frage,
aber manche Dinge haben keinen „Stil“. Gruß elmore
P.S. Habe übrigens selber eine in der Garage stehen, muss
aber nicht alles an ihr lieben.
Das sehe ich auch so.
Allerdings liebe ich wirklich fast alles an der Intruder. Es gibt nur eine einzige Sache, die ine Harley besser kann: der Krümmer des vorderen Zylinders läuft zu dicht am linken Fuss vorbei.
Ansonsten ist die Trude schneller, schöner, billiger, leichter zu warten, hat ein besseres Fahrverhalten und bessere Bremsen und, last but not least, locker genauso viele Aftermarket-Tuningmöglichkeiten wie eine Harley.
Grüße,
Mathias
Ölpeilöffnung
Hey, Hallo.
Nach einigem Suchen fand ich unter einem Dreckbatzen sowas wie ein Schauglas.
nach polieren und flimmern erkannte ich auch mit einer Spezial -Taschenlampe den Ölstand nicht.
Außerdem verstand ich die Position nicht.
Sollte das Motorrad auf dem Kippständer stehen ?
Vermutlich gerade,oder ?
wie kann ich schauen und halten gleichzeitig ?
Könnte ich einen Peilstab an der Öleinfüllschraube anbringen ?
Oder gibt es da Hindernisse.
Vermutlich ja.
Am Originellsten wäre ein Druckschalter,oder gibt es andere Lösungen.
Vielleicht eine Superhelle LED miteinbauen.
Na ja ich glaube die Phantasie hat mich schon wieder.
Nach diesem Winter gebe ich die Lösung bekannt.
Es heisst ja so schön „immaspasammiddemöl“.
Außerdem gibt es einen neuen Wernerfilm, had den schon jemand gesehen ??
Hi!
Durch ein sauberes (!) Schauglas kann man schon den Stand erkennen. Man geht neben dem Bike in die Hocke und hält es am Lenker in einer gerade Position fest. Man kann den Bock auch gerade an eine Wand lehnen.
Soweit ich mich erinnere, gibt es im Aftermarket (Polo, Louis, Hein gericke) auch Peilstäbe mit im Deckel integrierten Ölthermometern. Macht doppelt Sinn.
Grüße,
Mathias
Nach einigem Suchen fand ich unter einem Dreckbatzen sowas wie
ein Schauglas.
nach polieren und flimmern erkannte ich auch mit einer Spezial
-Taschenlampe den Ölstand nicht.
Außerdem verstand ich die Position nicht.
Sollte das Motorrad auf dem Kippständer stehen ?
Vermutlich gerade,oder ?
wie kann ich schauen und halten gleichzeitig ?
Könnte ich einen Peilstab an der Öleinfüllschraube anbringen ?
Oder gibt es da Hindernisse.
Vermutlich ja.
Am Originellsten wäre ein Druckschalter,oder gibt es andere
Lösungen.
Vielleicht eine Superhelle LED miteinbauen.
Na ja ich glaube die Phantasie hat mich schon wieder.
Nach diesem Winter gebe ich die Lösung bekannt.
Es heisst ja so schön „immaspasammiddemöl“.
Außerdem gibt es einen neuen Wernerfilm, had den schon jemand
gesehen ??