Problem mit Waschmaschine AEG Lavamat 64735

Liebe/-r Experte/-in,

wir haben eine Waschmaschine AEG Lavamat 64735 Electronic ca. 7 Jahre alt.

Seit einiger Zeit gibt es Probleme bei der Programmauswahl oder den Zusatz-Optionen. Das Display schaltet sich während der Bedienung ab und eine Programmeinstellung ist nicht möglich.

ES erscheint ein wenig wie ein Wackelkontakt an der Steuereinheit lässt sich aber bisher nicht als Wackler lokalisieren.

Mal sind nur einige Tasten betroffen z.B. Kurzprogramm lässst sich per Druck auf den Knopf nicht einschalten, alle anderen Funktionen sind ok und die Maschine zeigt z.B. das gewählte Programm und die Restlaufzeit an.

Ein anderes Mal kann schon das Hauptprogramm nicht mehr gewählt werden und die kompletten Anzeigen bleiben dunkel.

Durch viel Geduld und probieren lässt sich die Maschine meistens noch zur normalen Mitarbeit überreden aber das ist keine Dauerlösung.
Wenn das Programm einmal erfolgreich ausgewählt ist laufen die Programme fehlerfrei ab.

Kennt einer das Problem oder weiss wo man suchen muß?

Vielen Dank für hilfreiche Tipps.
MfG
Dirk

Guten Morgen (kann man schon sagen) :
So, woe Sie doe Störung schildern, könnte die Fehlerursache in der Elektronik liegen.
Diese Platinen sind ziemlich teuer.
Und sie auszutauschen, müsste schon der Fachmann
her. Ich könnte die Reparatur der Platine vermitteln,
was entschieden günstiger wäre als ein neues Teil.
Darauf sollten Sie den Techniker hinweisen, wenn er den Defekt des Steuermoduls feststellen sollte.
Ansonsten : Eine schöne und sehr gute Maschine, die Sie haben ! Beste Grüße Peter Brückner
Telefon 041180 / 610 456

Hallo Danke für die schnelle Info.
Das hört sich ja so an, als wenn Sie eine Lösung parat hätten …

Bei dem Alter der Maschine stellt sich ja immer die Frage was kostet die Reparatur und lohnt das überhaupt noch. Was kommt als nächstes … etc.

Ich bin selber elektronisch vorbelastet (Dipl. Ing.)
Lässt sich da wirklich nichts selber machen?
Bringt generellles nachlöten was?
Gibt es kritische Bauteile oder bekannt Schwachstellen die so ein Fehlerbild generieren?

Danke für weitere Unterstützung - eine neue Maschine war derzeit nicht eingeplant!

MfG
Dirk

Guten Morgen - die Reklame der Industrie und der Großvertriebe hat Langzeitwirkung : Wegwerfen statt Reparieren ? Da ist e i n Ersatzteil defekt - und schon wird ein wertvolles Gerät auf den Müll getan (mit Motor, Edelstahl-Bottich, Gehäuse…
Billig ist…billig ! Auch die Markengeräte sind, wenn der Verbraucher „preisbewusst“ denkt, ziemlicher Schrott bei dem Preisniveau von € 200,00.Solide Qualität kostet noch immer € 600,-- oder mehr.
Soweit zu den Überlegungen zu „ex und hopp“.
Aber zu Ihrem Problem : Sie könnten selbst allenfalls die Steuerplatine ausbauen, und ggf. wieder einsetzen, wenn sie repariert ist. Es lässt sich bedauerlicherweise per Ferndiagnose nicht sagen, ob die Platine tatsächlich defekt ist (eventuell durch
Messen der Eingangs- und Ausgangsspannungen, aber Schaltpläne geben die Hersteller nicht heraus (die wollen ja „NEU“ verkaufen, das gilt auch für diese Platinen, an denen enorm verdient wird). Wir haben einen - einzigen ! - Spezialisten hier in Deutschland, der Elektronik-Platinen reparieren kann. Kosten etwa
um die € 80,00 bis 100,00 maximal, ggf. Prüfen und Kostenvoranschlag (pauschal € 28,00). Der Mann repariert aber nur ungern, wenn Aus- und Einbau von Laien erledigt werden, zu oft gibt es Reklamationen, nur weil die Platinen unsachgemäß behandelt werden.
Garantie gibt es deshalb nur für Fachbetriebe (die übrigens gern die Platinen dort hinschicken).

Beste Grüße
Peter Brückner Telefon 04180 / 610 456

Sehr geehrte Dame, sehr geehrtzer Herr

um eine Aussage machen zu können benötige ich die PNC NR. der Waschmaschine. Die Nummer steht in der Tür (Bullauge), sie gibt Auskunft was bei dieser Type verbaut ist. Ggf. noch mitteilen.

Ihrer Beschreibung nach liegt evt. ein Defekt der Elektronic vor, meistens sind auf der Elektronic Elektrolytkondensatoren defekt (Ausgetrocknet oder Aufgebläht), Dieser Effekt tritt am Anfang nur selten auf, verschlimmert sich aber mit der Zeit, so das das Auftreten des Fehlers nur ab und zu vorkommt und zum Schluß gar keine Funktion mehr möglich ist. Von AEG ist in diesem Fall auf Grund von Produkthaftung und Rep. Garantie nur ein Komplett-Tausch der Elektronic vorgesehen.
Dies lese ich aus Ihrer Beschreibung heraus und ist nicht als 100 % zutreffend anzusehen und soll auch nicht als Rep-Anleitung verstanden werden. Bei unsachgemäßen Eingriffen besteht Gefahr für Leben und für Sachwerte.

Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben, ansonsten noch melden. Auch Preisaussagen sind möglich.
mfG

Guten Tag,
vielen Dank für Ihre erste Information.
Hier die gewünschte PNC Nr.: 914 002 490 04
Dort steht auch noch eine S-No. 341164490

Sollten es wirklich problematische Elko’s sein kann man die sicher auslöten und ersetzen. Dies würde ich mir durchaus zutrauen. Ich vermute mal dass in weisser Ware keine teuren Multilayer Platinen eingesetzt werden und damit das Entlöten und einlöten neuer Elko’s problemlos machbar ist. (kann aus beruflichen Gründen sehr wohl mit einem Lötkolben, Entlötlitze und Entlötpumpe umgehen.)

Kann man die Steuerplatine problemlos ausbauen um diese bzgl. der Elko’s zu inspizieren?

Was meinten Sie mit „Auch Preisausagen sind möglich“?
Geht es hier um entsprechende Ersatzteile oder eine Dienstleitung bzgl. Reparatur und Austausch?

MfG
Dirk

Hallo,

ohne Messungen kann ich nur raten.
Ich vermute eine kalte Lötstelle.

nicki

Hi Dirk!

Versuch mal das Prüfprogramm aufzurufen, normalerweise so:Hauptschalter auf null,Start und darüberliegende taste gleichzeitig drücken und dann eine Position nach rechts den Hauptschalter drehen, dabei die beiden Tasten ca. 5 sec. noch gedrückt halten, dann müssen alle Led´s ins laufen anfangen, ansonsten bist du nicht drin.
dreht den Hauptschalter weiter in die 10.oder 11. Position weiter, dort steht dann E…, wenn E00 drin steht hat er nix gespeichert.
Wackelkontakt denk ich eher nicht, hat kürzlich einen ähnlichen fall da war das die Maschine nach ca. 15min. ganz weg, display dunkel, keine funktion mehr, danach musste man die maschine stromlos machen, aber für min.30 min. danach konnte man wieder ein programm starten, in diesen Fall war die elctronic hin
du könntest aber auch alle verbraucher (Motor, Pumpe, Heizung, ntc.usw.) auf Erdungskurzschluss messen, das wirkt sich manchmal auch so aus,

vG
erich

Hallo,

sehr schwierig zu sagen.
Ich vermute einen Defekt in der Elektronik bzw an der Stromversorgung für die Elektronik

JS

Hallo habe das gleiche Problem mit meiner AEG Lavamat.

Habe schon den Drehschalter ausgetauscht, hat aber nichts gebracht.

Haben Sie das Problem mittlerweile gelöst?

Bin Ihnen für kurze Antwort sehr dankbar.

M. Schmidt

Nein, das Problem ist noch nicht behoben wir leben momentan mit dem Zustand. Ich habe leider aus Zeitgründen auch noch nicht die obigen Tipps alle ausprobieren können.

Haben Sie neben dem Drehschalter noch andere Sachen probiert?
Prüfprogramm/Leiterplatte nachlöten??
Danke für eine Rückmeldung.

MfG
Dirk

Leider Kann ich nichts dazu beitragen!