Problem mit Weidezaungerät

Mein Weidezaungerät ist wohl defekt. Nach dem Einschalten ertönt das übliche Taktgeräusch, nach ein paar Sekunden ist jedoch Schluß. Schalte ich es aus und wieder ein, funktioniert es wieder für einen Moment und dann ist wieder Totenstille. Als Ursache habe ich den im Gerät verbauten Kondensator in Verdacht. Was meint Ihr dazu?

Hallo,

möglich, kann aber auch sonst was sein, z.B. abgebrannter Kontakt.

Da werden sicher noch Hinweise zu dem einen auf der Welt
bekannten Weidezaungerät kommen.
Gruß Uwi

Hallo,

Nachdem (Elektrolyt)Kondensatoren meist die Übeltäter sind, ist Dein Verdacht wohl sehr fundiert! Kontrolle: Gerät abschalten, den Elko entladen, z.B. mit einer 230 V Glühbirne, dann auslöten und auf einer ebenen Unterlage rollen lassen. Defekte Exemplare rollen typisch ungleichmäßig als ob das Gehäuse oval wäre. Entsprechenden Tausch einbauen.

Es grüßt

Der Daimio

Hallo Leute!

Ich habe mir die Mühe gemacht u. den verdächtigen Kondensator heraus operiert. Daran lag es aber nicht, der Fehler tritt weiterhin auf. Da die Platine zum Schutz vor Feuchtigkeit komplett mit einer Kunststoffmasse versiegelt ist, kann man keine systematische Fehlersuche betreiben. Es bliebe nur, auf gut Glück irgendwelche Bauteile mühselig auszugraben um dann festzustellen dass sie noch in Ordnung sind. Die Platine werde ich wohl als Elektroschrott entsorgen.

Trotzdem danke für die Tipps.

Hi,

anstatt rollen würde ich die Kapazität und den ESR des Elkos messen.

nicki

Es kommt darauf an ob Netzgespeist oder Batteriegespeist,dann gibts Mechanische mit Schwungrad,mit Relaisschalter,Elektonische mit Tyristor und ein Ungepolter Kondensator von 1,5µF bis 5µF je nach Typ mit 400-630Volt DC. Es könnte der DC-DC Wandler sein mit nur ein Transistor,am einfachsten mit ein Voltmeter am Entladekondensator die Spannung messen,je nach Typ 120V bis 350 Volt DC. Bleibt sie dauernd hoch,ist was mit dem Tyristor nicht in Ordnung.Bleibt die Spannung unter > 100V ist der Generator Defekt (DC-DC inverter)
Gruß Transitron