Problem mit WLAN Verbindung

Hallo!

Ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass mein WLAN Netz zusammen bricht. Mit dem Netz sind gleichzeitig ein Windows Notebook, ein MacBook Pro, ein Ipod und ein Smartphone verbunden. Ich nehme mal an, dass das Netz dann überlastet ist. Ich habe als WLAN Router ein Speedport 701 V.

Wie kann ich das Problem lösen. Würde bei sowas ein Repeater oder so etwas helfen??
Ist echt nervig, weil ich mit dem Netzwerk andauernd verbunden sein muss. Bin Student und entwickle gerade Internetseiten.

Danke für Lösungen im Voraus!

MfG
Kempe

Hallo Kempe,

Ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass mein WLAN Netz
zusammen bricht.

  • Wie konfiguriert?

Mit dem Netz sind gleichzeitig ein Windows
Notebook, ein MacBook Pro, ein Ipod und ein Smartphone
verbunden.

  • Wie konfiguriert?
  • Welche Systemversionen?

Etwas Glaskugelschauen…

* es könnte jemand Filesharing betreiben
* jemand ist Teil eines Botnetzes
* fehlerhafte Netzwerk-Konfiguration

-> http://www.wireshark.org/
( Einarbeitung notwendig! )

=> Vielleicht reicht schon aus jeweils für einen bestimmten Zeitraum ein Gerät vom WLAN auszuschließen um so den Übeltäter zu finden.

Ich nehme mal an, dass das Netz dann überlastet
ist. Ich habe als WLAN Router ein Speedport 701 V.

  • Welche Softwareversion?

Wie kann ich das Problem lösen. Würde bei sowas ein Repeater
oder so etwas helfen??

  • Hast du Probleme mit der Signalstärke?

Grüße Roman

Hallo!

Ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass mein WLAN Netz
zusammen bricht.

  • Wie konfiguriert?

Verschlüsselt mit WPA2, TCP/IP Protokoll (Adressen sind festgelegt), IPv4

Mit dem Netz sind gleichzeitig ein Windows
Notebook, ein MacBook Pro, ein Ipod und ein Smartphone
verbunden.

  • Wie konfiguriert?
  • Welche Systemversionen?

An der Konfiguration habe ich nichts verändert. Verschlüsselung habe ich WPA2, ansonsten nichts weiter konfiguriert, oder was meinst du damit??

Notebook: Windows XP Home Premium
MacBook: Mac OS X Lion 10.7.1
iPod Touch (2. Generation): Version 4.3.1
Smartphone: HTC Android 2.3.4

=> Vielleicht reicht schon aus jeweils für einen bestimmten
Zeitraum ein Gerät vom WLAN auszuschließen um so den Übeltäter
zu finden.

Das Problem ist erst seit kurzem aufgetreten, seit dem ich mein neues Smartphone habe. Habe am Anfang gedacht, dass es daran liegt. Wlan ausgeschaltet, aber Problem bleibt.

Ich nehme mal an, dass das Netz dann überlastet
ist. Ich habe als WLAN Router ein Speedport 701 V.

  • Welche Softwareversion?

Firmwareversion: 33.04.57

Wie kann ich das Problem lösen. Würde bei sowas ein Repeater
oder so etwas helfen??

  • Hast du Probleme mit der Signalstärke?

Teilweise. Wenn Smartphone mit eingeschaltet ist, dann ist die Signalstärke nur noch mittelmäßig. Sobald Smartphone aus, ist auch die Signalstärke aus. Das gleiche auch, wenn der iPod touch vom WLAN getrennt ist und das Smartphone angeschlossen ist.

Danke auf jeden Fall für deine Hilfe!

MfG
Kempe

Hallo Kempe,

Verschlüsselt mit WPA2, TCP/IP Protokoll (Adressen sind
festgelegt
), IPv4

Warum nicht dynamisch mit DHCP? Prüfe, ob die IP-Adressen eindeutig sind!

An der Konfiguration habe ich nichts verändert.

  • Welches System hat welche IP? Poste pro System die komplette Netzwerk-Konfiguration!

  • Sind die Systemversionen aktuell?

Notebook: Windows XP Home Premium

  • Service Pack 3?

Smartphone: HTC Android 2.3.4

-> Update!

Das Problem ist erst seit kurzem aufgetreten, seit dem ich
mein neues Smartphone habe. Habe am Anfang gedacht, dass es
daran liegt. Wlan ausgeschaltet, aber Problem bleibt.

Wenn du ein Problem mit dem Smartphone hast, dann schaltest du doch dieses testweise aus und nicht das WLAN, oder meinst du die WLAN-Komponente im Smartphone?

Teilweise. Wenn Smartphone mit eingeschaltet ist, dann ist die
Signalstärke nur noch mittelmäßig.

Huch, meinst du wirklich die Signalstärke und nicht die Übertragungsgeschwindigkeit?

Sobald Smartphone aus, ist
auch die Signalstärke aus.

Möglicherweise hast du keine konstante Signalstärke am Router konfiguriert, sondern eine dynamische, also nach Bedarf. Welcher Funkkanal wird genutzt?

Das gleiche auch, wenn der iPod
touch vom WLAN getrennt ist und das Smartphone angeschlossen
ist.

Versuche bitte für solche Infos eine tabellarische Darstellungsform zu nutzen.

Grüße Roman

Hallo!

Ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass mein WLAN Netz
zusammen bricht.

Signalstärke und/oder Datenrate?

Bei plötzlichen WLAN Problemen würde ich immer als erstes die Funkkanäle absuchen.
Nutze dazu das Werkzeug inSSIDer.exe, kannst du frei herunter laden.
Kümmere dich dann darum, dass dein Router einen Kanal benutzt, der am wenigsten stark mit fremden Netzen belastet ist.

Wie kann ich das Problem lösen. Würde bei sowas ein Repeater
oder so etwas helfen??

Nur, wenn die Signalstärke/Reichweite zu niedrig ist.
Wie ist die Sendeleistung am Router eingestellt?

Nicht, dass die heruntergedreht wurde.

Wobei es eigentlich sinnvoll ist, die Sendeleistung so weit zu reduzieren, dass man selber guten Empfang hat, aber nicht unnötig in die Nachbarschaft strahlt.
Bringt ein winziges Stückchen mehr Sicherheit, vor allem aber sorgt es dafür, dass die wenigen vorhandenen Frequenzen nicht unnötig versaut werden.

Ist echt nervig, weil ich mit dem Netzwerk andauernd verbunden
sein muss. Bin Student und entwickle gerade Internetseiten.

Kabel ziehen kommt absolut nicht in Frage?
WLAN ist fein für mobile Geräte, aber zu einem ortsgebundenen PC würde ich immer versuchen, eine Kabelverbindung zu schaffen.

Hallo!

Ich muss mich entschuldigen. Ich habe es noch nicht geschafft mich weiter um das Problem zu kümmern.
Habe jetzt ein Paar Einstellungen noch geändert.

Warum nicht dynamisch mit DHCP? Prüfe, ob die IP-Adressen
eindeutig sind!

DHCP ist jetzt aktviert und die IP-Adressen werden jetzt automatisch zugewiesen.

  • Sind die Systemversionen aktuell?

Alle Versionen sind aktuell.

Notebook: Windows XP Home Premium

  • Service Pack 3?

SP3 ist installiert!

Smartphone: HTC Android 2.3.4

-> Update!

Android habe ich jetzt auf 2.3.5

Wenn du ein Problem mit dem Smartphone hast, dann schaltest du
doch dieses testweise aus und nicht das WLAN, oder meinst du
die WLAN-Komponente im Smartphone?

Problem besteht, auch wenn WLAN am Smartphone ausgeschaltet ist.
Vorher, habe ich den Verdacht gehabt, dass es am Smartphone liegt, aber ist nicht so…

Huch, meinst du wirklich die Signalstärke und nicht die
Übertragungsgeschwindigkeit?

Übertragungsgeschwindigkeit ist gleich, nur die Signalstärke nimmt ab

Möglicherweise hast du keine konstante Signalstärke am Router
konfiguriert, sondern eine dynamische, also nach Bedarf.
Welcher Funkkanal wird genutzt?

Ich nutze Kanal 11 für alle Komponenten (Ipod, Laptop, Mac, Smartphone)

Ich werde jetzt in den nächsten Tagen eine Netzwerk-Konfiguration hochladen.
Ich habe jetzt das MacBook am LAN angeschlossen, Laptop, Ipod und Smartphone sind an’s WLAN angeschlossen. Das Problem tritt dann nicht mehr auf. Sobald ich den Mac wieder an’s das WLAN anschließe, bricht wieder alles zusammen.

Irgendwie seltsam…

Melde mich in den nächsten Tagen dann nochmal! Auf jeden Fall ein großes Dankeschön :smile:

MfG
Kempe

Hallo Kempe,

Fragen:

>> Wie verhält sich ein anderes WLAN, wenn du dich dort mit dem Macbook verbindest?

>> Kannst du uns mehr Infos zu dem Macbook geben?

>> Wenn du beim Macbook nur einen USB-WLAN-Adapter verwendest, ist dann das Problem immer noch da?

Grüße Roman