Problem Rekonstruktionsaufgaben

Ich komme bei einer Rekonstruktionsaufgabe nicht weiter:

Eine Funktion 3. Grades hat einen Wendepunkt bei 3, eine Nullstelle bei 3 und den Hochpunkt (2/2)

f(x)= ax^3 + bx^2 + cx + d
f´(x)= 3ax^2 + 2bx + c
f´´(x)= 6ax + 2b

Wendepunkt bei 3:
f´´(3)= 0 => 6a * (3) + 2b = 0 => 18a + 2b = 0

Nullstelle bei 3:
f(3)= 0 => a * (3)^3 + b * (3)^2 + c * (3) + d = 0
=> 27a + 6b + 3c + d = 0

f´(3)= 0 => 3a * (3)^2 + 2b * 3 + c = 0
=> 27a + 6b + c = 0

Hochpunkt (2/2):
f´(2)= 0 => 3a * (2)^2 + 2b * (2) + c = 0
=> 12a + 4b + c = 0

f(2)= 2 => a * (2)^3 + b * (2)^2 + c * (2) + d = 2
=> 8a + 4b + 2c + d = 2

Ab da an weiß ich nicht weiter.

Wäre echt toll, wenn mir jemand helfen könnte

Grüße Lara

hi lara,
eingesetz hast du ja schon. jetzt musst du nur noch ganz simpel umformen und nach bestimmten variablen auflösen.

f(x)= ax^3 + bx^2 + cx + d
f´(x)= 3ax^2 + 2bx + c
f´´(x)= 6ax + 2b

Wendepunkt bei 3:

f´´(3)= 0 => 6a * (3) + 2b = 0 => 18a + 2b = 0

(I)
18a+2b = 0 (man zieht auf beiden seiten 2b ab)
18a = -2b
-9a = b
somit wissen wir etwas genauer was b ist.
das können wir jetzt nutzen und bei den anderen gleichungen einsetzen

Hochpunkt (2/2):

f’(2)= 0 = 12a+4b+c

hier können wir einsetzen, was wir aus (I) erfahren haben.
(II)
12a+4(-9a)+c = 0
12a-36a+c = 0
-24a+c=0
c=24a

Nullstelle bei 3:
f(3)= 0 = 27a+9b+3c+d= 0

hier dann (I) und (II) einsetzen:

27a+9(-9a)+3(24a)+d= 0
27a-81a+72a+d=0
18a+d=0
d= -18a

jetzt haben wir folgendes:
(I) b= -9a
(II) c= 24a
(III)d= -18a

f(2)= 2 => a * (2)^3 + b * (2)^2 + c * (2) + d = 2

=> 8a + 4b + 2c + d = 2

setzen wir das nun ein:
8a+4(-9a)+2(24a)+(-18a) = 2
8a-36a+48a-18a = 2
2a=2
a=2

setzen wir das wieder bei b, c und d ein erhalten wir folgende funktion(sofern ich mich nicht verrechnet hab):
f(x)=x^3-9x^2+24x-18

gruß
hans

wie kommst du denn auf f´(3) =0? …In der Aufgabe steht doch nicht, dass es eine Extremstelle bei 3 hat… lass das weg!

zum Rest: du hast 4 Gleichungen mit 4 Unbekannten. Das ist ein Lineares Gleichungssystem.

ähm… Wie man da rankommt, solltest du am besten mal bei Wikipedia raussuchen. Man schreibt alle Gleichungen untereinander und dann addiert/subtrahiert man zu manchen Gleichungen ein vielfaches einer anderen Gleichung, sodass dann jeweils nur eine Variable übrig bleibt. (Gauß-Verfahren)
Oder so, dass man in der obersten zeile nur eine variable hat, in der zweiten 2 usw.(oder in der obersten 4, in der zweiten dann 3, in der dritten 2 und in der vierten 1)…Egal, Alle Methoden laufen dann darauf hinaus, dass man Variablen „eleminiert“.

Ich geb dir mal die Lösung zu deiner:
a= -2/25
b= 18/25
c= -48/25
d= 18/5

Gruß, Michael :smile:

Bist ja fast schon fertig.

8a + 4b + 2c + d = 2
27a + 6b + c = 0 -> 27a + 6b = - c
12a + 4b + c = 0 -> 12a + 4b = - c

-> 27a+ 6b = 12a + 4b
15a = -2b
-7.5a = b

27a+ 6(-7.5a) = 12a + 4(-7.5a)

dann nach a auflösen und oben
immer wieder die Ergebnisse einsetzen

hoffe du kommst weiter mit.

Bist ja fast schon fertig.

8a + 4b + 2c + d = 2
27a + 6b + c = 0 -> 27a + 6b = - c
12a + 4b + c = 0 -> 12a + 4b = - c

-> 27a+ 6b = 12a + 4b
15a = -2b
-7.5a = b

27a+ 6(-7.5a) = 12a + 4(-7.5a)

hoffe du kommst weiter mit