Problem Sony HVR A1E -> Firewire -> PC

Hi zusammen,

habe folgendes Problem:
Win XP+SP3, Corel Videostudio X2

Der PC hatte kein Firewire, habe folgende PCI-Karte
installiert, die noch rumlag: vivanco 10800
mit Chip NEC D72874GC. Sollte also eigentlich richtig
sein. Kabel ebenfalls ok und richtig angeschlossen

Problem 1: Windows erkennt zwar Hardware, aber die Karte
wird mir scheinbar in der Systemsteuerung nicht angezeigt.

Problem 2: Corel Videostudio meint es wäre keine Camera
angeschlossen. Habe auch den i-Link -> DV Konverter aktiviert,
falls es nur am HD-Material liegen sollte.

Frage: Wie erkennt man, ob
a) der Controller richtig im System erkannt und installiert wurde?
b) wie kann man prüfen, ob die Verbindung zur Kamera besteht?
wird die Kamera als Device irgendwo angezeigt?
c) gibt es irgendeinen Unterschied zwischen i-Link und IEEE 1394
außer der Bezeichnung? Könnte ja auch noch sein, daß die IEEE1394
Karte explizit i-Link unterstützen muß…

Ich hatte eigentlich in Erinnerung, daß man keinerlei zusätzliche
Treiber unter XP braucht.

Erster Gedanke wäre jetzt mal ne andere ieee1394-Karte auszuprobieren.

Für jeden weiteren Hinweis vielen Dank im Voraus,

LG Alex

a) die Karte wird im Hardwaremanager korrekt aufgeführt
b) setzt a) voraus
c) http://www.glossar.de/glossar/z_ilink.htm

Hi Andre,

a) die Karte wird im Hardwaremanager korrekt aufgeführt

Erstmal vielen Dank für Deine Antwort… das hat mir schon mal
geholfen. Hatte eben (wie wohl die meisten hier) bisher nie Probleme
mit firewire und mich somit auch nie näher damit beschäftigt. Die
Anschlüsse waren wie die USB-Ports einfach da und funktionierten.

Habe zwischenzeitlich eine andere PCI-firewire Karte mit anderem
(VIA) Chipsatz ausprobiert, aber gleiches Ergebnis: nach dem XP
Login auf dem Desktop angelangt, erscheint im Tray das Symbol des
Hardwareinstallations-Assitenten und verschwindet kurz darauf
ohne irgendeine Meldung. Das gerade vermeintlich installierte Gerät
ist allerdings nirgends auffindbar (auch nicht ausgeblendet).
Ausgiebiges Googlen ergab nur etliche User mit identischen oder
sehr ähnlichen - ebenfalls ungelösten - Problemen.

Normalerweise würde ich zuerst einen anderen PCI-Steckplatz testen,
um irgendeinen IRQ Konflikt auszuschließen, aber fällt leider flach,
weil das Brett nur 2 PCI hat und einer von der PCI-E Grafikkarte
verdeckt wird (hat wohl jemand 3,21 EUR am mainboard gespart).

Hier meine weiteren Schritte/Optionen. Falls ich eine Möglichkeit
vergessen habe, ruhig meckern, deshalb frage ich ja.

  1. Da jedoch noch ein kurzer PCI-E Steckplatz frei ist, hab ich eine
    PCI-E-Firewirekarte bestellt. Sollte Mittwoch da sein…

  2. Falls die PCI-E-Version dann widererwarten auch nicht funktioniert,
    folgt ein Test mit einem nackten (neuinstallierten) XP um zuverlässig
    Beschädigungen, unerkannte Infektionen, Probleme mit div. Diensten
    und/oder anderer Software auszuschließen.

  3. Windows 7 RC installieren könnte schließlich auch noch eine
    Änderung bewirken, da es im Gegensatz zu XP das BIOS (unabhängig
    von den PnP-OS Einstellungen) komplett von der IRQ-Verwaltung
    entbindet und alles selbst fummelt. Da es ohnehin in naher Zukunft
    auf diesem PC installiert wird, wäre es zumindest keine Zeitver-
    schwendung.

  4. Den Mainboardwechsel als letzte Möglichkeit möchte ich wenn es
    irgendwie geht vermeiden. Nicht wegen dem Neukauf, sondern weil dies
    nicht nur eine Neuinstallation von XP und sämtlichen Anwendungen
    bedeutet, sondern auch das umständliche Bestellen/Neugenerieren von
    den hardwarebasierenden Lizenzschlüsseln der installierten Software-
    Pakete.

LG ALex

Deine weiteren Schritte sind logisch… würde ich ebenso machen.

Wenn ich mich dunkel erinnere gibt es doch im BIOS eine Einstellung, ich denke es war etwas mit dem PCI Management das man von AUTO (BIOS) auf Betriebssystem umstellen konnte.

Vieleicht hilft das was…

Ansonsten müßte das Gerät im Hardwaremanager unter IEEE 1394 Buscontroler zu finden sein, Treiber sind unter XP eigentlich nicht nötig. Wenn das Gerät nicht korrekt erkannt wurde müßte zumindest das gelbe böse Ausrufezeichen da sein… dann kann man den Treiber manuell installieren.

Viel Glück…

alles ok jetzt
Hi nochmal,

danke für die Antworten.

Nur um das Thema abzuschließen:
die PCI-E-Firewire-Karte ist mittlerweile gekommen.
Alles funktioniert nun auf Anhieb so, wie man es
erwartet. Also lag es tatsächlich nur an nem IRQ.

LG ALex