Guten Tag,
ich bin absoluter Linux-Neuling, hoffe das Ihr mir weiterhelfen könntet…
Ich habe ein Notebook DELL Inspiron 8100, dieses hat eine interne Festplatte und ausserdem hängt eine externe Firewire-Festplatte dran. Auf interner Platte ist Windows XP installiert und externe lässt sich problemlos unter Win betreiben.
Vor der Installation von SUSE 9.1 habe ich externe Festplatte komplett gelöscht (inkl. alle Partitionen), danach legte ich Installations-DVD ins Laufwerk ein. Die Installation lief problemlos bis zur Partitionierungs-Phase, wo ich dem Vorschlag von SUSE zustimmte die gesamte Kapazität der externen Platte (160 GB) für Linux zu opfern (die externe Festplatte wurde ganz korrekt erkannt (Modell und Größe)) . Es wurden üblicherweise 2 Partitionen angelegt: root und swap, Dateisystem: reiser . So weit so gut. Dann kam das grüne Fenster, wo man alle Änderungen bestätigen mußte, das habe ich getan. Der Rechner fing an, die Festplatte zu formatieren/partitionieren und
sofort erschien die Fehlermeldung: /sda1 konnte nicht formatiert werden (ohne tatsächlichen Grund zu nennen).
Ich mußte den Rechner neu starten und alles von vorne anfangen.
Ich habe noch ein paar Versuche gemacht mit unterschiedlichen Parametern, z.B. die Platte manuell zu partitionieren, anderes Dateisystem zu wählen, die Größen der Partitionen zu ändern, alles war vergeblich: obwohl im Partitionierer alles richtig angezeigt war , kam sofort die o.g. Fehlermeldung sobald im grünen Fenster alle Änderungen von mir bestätigt wurden.
Für Eure Tipps wäre ich Euch sehr dankbar.