Ich hab mal den Klingeldeckel entfernt und den „nackten“
Schalter betätigt - auch hier nichts. Wenn ich diesen aber mit
etwas mehr Druck betätige und wackle, dann kommt hin und
wieder ein Klingelton.
Für meine private Statistik bitte ich um folgende Angaben:
Baujahr (ca.) und Marke des Tasters.
Ach so:
Ja, der Taster wird wohl hinüber sein.
Kommt bei Markenware so alle 30-50 Jahre mal vor.
Wenn das ein einzeln sitzende Taster ist, dann kannst du irgendeinen Taster kaufen samt Abdeckrahmen und Wippe. Ich würde natürlich zu Markenware raten: Berker, Busch-Jäger, Gira, Jung, Merten, …
Du wirst im Taster ein paar recht dünne Adern finden.
Diese lassen sich nicht immer so leicht in die Steckklemmen moderner Taster einführen. Drücke deshalb beim Einstecken auf den Knopf, der normalerweise zum Herausnehmen der Adern (Entsperren) gedrückt werden muss.
Merke, welche Adern benutzt wurden!
Beim neuen Taster kann eine Klemme „N“ heißen, die bleibt unbelegt.
Du wirst zwei weitere Klemmen finden, L und ->.
Da gehören die beim alten Taster benutzten Leitungen rein, Polung ist egal.
Findest du eine Kombination aus Klingeltaster und Lichtschalter vor, dann hast du mindestens am Lichtschalter 230V.
Finger weg!
Zudem muss dann der neue Taster zum Herstellerprogramm das vorh. Lichtschalters passen.