Problembehebung bei senkrechter Installation einer Duscharmatur mit Thermostat?

Ich habe vor ca. 4 Jahren bei Aldi eine Duscharmatur mit Thermostat gekauft. Jetzt habe ich bei der Renovierung des Bades sowohl einen Kalt- wie auch Warmwasseranschluss neben dem WC installiert (quasi als Bidetersatz). Aus Platzgründen habe ich die Anschlüsse nicht wagrecht, sondern senkrecht untereinander angebracht (WW unten, Kaltwasser oben). Das Problem: Wenn ich den Thermostat auf warm bzw. heiß stelle, kommt kein Wasser, bei kalt aber schon!!!
Frage: Kann es generell an der doch recht preisgünstigen Armatur liegen oder liegt es an der senkrechten Installation???
Zur Info: Vor 10 Jahren habe ich beim sep. WC ebenfalls eine Armatur (Hersteller Grohe) senkrecht einbauen lassen. Diese funktioniert einwandfrei.
Soll ich mir nun eine Armatur von Grohe kaufen oder gibt es eine Möglichkeit, die Billigarmatur zu reparieren oder sonstwie in Gang zu setzen???
Vielen Dank schon im voraus für qualifizierte Antworten.

Hallo Hobby-Installateur !

Ich kann keinen Zusammenhang mit der senkrechten Montage erkennen.
Richtig angeschlossen müsste es funktionieren.

Die Thermo-Batterie ist neu und wurde jetzt erstmals verwendet oder ist die 4 Jahre in Gebrauch gewesen und wurde jetzt für neuen Zweck ummontiert ?

Das einzige wirkliche Verschleißteil ist die Thermostatkartusche. Ob es die als Ersatzteil gibt wirst Du herausfinden müssen. Es gibt Universalkartuschen für gängige Maße.

Ich glaube aber eher an Montagefehler (unabhängig von senkrecht statt waagerecht) oder sonstige Fehler (Verstopft, Rückflussventil defekt)

MfG
duck313

Hallo duck313,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

  1. Ja, die Armatur ist neu und wird erstmalig verwendet.
  2. Ein Montagefehler kann eigentlich nicht vorliegen, weil ich die Armatur auch schon umgedreht habe.
  3. Die Zuleitung des Warmwassers ist nicht verstopft.
  4. Ob in der Armatur ein Rückflussventil verbaut ist, weiß ich nicht.

Eine Frage würde sich jetzt noch stellen: Kann ich die Armatur auseinanderbauen und wenn ja, wie geht das? Vielleicht haben Sie hierzu auch eine Antwort. Vielen Dank.
MfG
Dieter Klemm

Demontieren ?

Am besten wäre, wenn Du eine Zeichnung (Explosionszeichnung) von dem Anbieter finden würdest, Da sind dann alle Bauteile so gezeichnet wie sie zusammengehören.
Bei Markenmodellen findet man das auf den Herstellerseiten bei „Service und Ersatzteile“.

Sonst müsste man schauen, wo man was abbauen kann um sie zu zerlegen. Ich würde schon erwarten, man kann es erkennen, wo man was lösen kann.
Die Bedienknäufe hast Du ja sicher schon ab ?

Die Batterien haben Rückflussverhinderer eingebaut, das sind kleine Steckbauteile( kurze Röhrchen) im Wasserweg drin, die man von vorne her herausnehmen kann. Sie verhindern den Rückfluss ins Rohrnetz und Funktionsstörungen, Übertritt von Kalt ins Warm etwa, da können sich im Fehlerfall unbemerkte Wasserströme aufbauen, die deine Wasseruhr rotieren lassen ohne das Du mehr verbraucht hast.

MfG
duck313

Hallo!
Damit könnte die Armatur schon mal falsch angeschlossen sein. Links ist Warmwasser, rechts ist Kaltwasser, je nach Drehung in die Senkrechte könnten die Anschlüsse jetzt falsch sein.

Sieht sehr nach vertauschten Anschlüssen aus.

hi,

was passiert dann? kommt immer noch nur kaltes Wasser?
Wie ist die Wassertemperatur überhaupt?

warum sollte man diese zerlegen, wenn sie wirklich defekt wäre?

grüße
lipi

Eine Bedienungsanleitung habe ich zwischenzeitlich gefunden. Eine Explosionszeichnung gibt es nicht. Ich habe nun den Vertreiber in Österreich angeschrieben und um Informationen gebeten. Ich hoffe, er hilft mir weiter. Wenn nicht, werde ich mir im Baumarkt eine neue Armatur kaufen. Wenn die auch nicht funktioniert, gebe ich sie zurück und installiere einen Einhand-Hebelmischer.
Wenn ich dann mal Zeit habe, werde ich die Thermostat-Armatur auseinander nehmen und mal schauen, wie sie von innen aussieht.
Nochmals vielen Dank für Deine qualifizierten Hinweise.
MfG
Dieter Klemm

Wie bereits in meiner Anfrage angegeben, habe ich das schon ausprobiert. Hat aber auch nix geholfen.
Trotzdem vielen Danki für Deinen Hinweis.
MfG
Dieter Klemm

Ich habe nun den Vertreiber in Österreich angeschrieben und um Informationen gebeten. Ich hoffe, er hilft mir weiter. Wenn nicht, werde ich mir im Baumarkt eine neue Armatur kaufen. Wenn die auch nicht funktioniert, gebe ich sie zurück und installiere einen Einhand-Hebelmischer.
Wenn ich dann mal Zeit habe, werde ich die Thermostat-Armatur auseinander nehmen und mal schauen, wie sie von innen aussieht. Wahrscheinlich ist doch irgend etwas verstopft.
Nochmals vielen Dank für Deine qualifizierten Hinweise.
MfG
Dieter Klemm