Probleme bei ankommendem Anruf

Hi

Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich angerufen werde, hört der Anrufer in ca. 50% der Anrufe nur eine der Ansagen „Dienst oder Dienstmerkmal nicht möglich“ oder „Der angerufene Teilnehmer ist nicht erreichbar“. In den anderen 50% klingelt mein Telefon ganz normal.
Ebenso passiert es manchmal (bei ca. jedem 10. Anruf), dass wenn ich jemanden anrufen will, keine Verbindung aufgebaut wird. Die Nummer wird zwar gewählt, aber danach kommen nur drei Kurze Pieptöne, danach nichts mehr.

Das Telefon (Siemens Gigaset AL14H) ist über einen „T2a/b Komfort“ mit dem DSL-Splitter verbunden.

Wäre nett, wenn jemand von Euch mir helfen könnte :smile:
Vielen Dank, und noch ein schönes Wochenende,
Gruß Fabian

Hallo Fabian

Das Telefon (Siemens Gigaset AL14H) ist über einen „T2a/b
Komfort“ mit dem DSL-Splitter verbunden.

da stimmt was nicht, das kann nicht sein oder ist falsch.
Entweder hast du einen analogen Telefonanschluss und brauchst den T2a/b Komfort nicht
http://www.eddys-domain.de/Bilder/analog_dsl.GIF

oder
der T2a/b Komfort müsste am NTBA angeschlossen sein.
http://www.gigatronix.de/img/isdn/dsl_isdn.jpg

Holger

Danke für dich schenlle Hilfe :smile:

Ich hab hier skizziert, wie die Geräte bei mir verbunden sind: http://www.bilderhoster.net/img.php?id=r57dkyy3.jpg
(Das Internet (LAN & WLAN) funktioniert ohne Probleme.)

Soll ich die Geräte nun so wie hier http://www.gigatronix.de/img/isdn/dsl_isdn.jpg anschließen?

Danke für deine Hilfe

Danke für dich schenlle Hilfe :smile:

Ich hab hier skizziert, wie die Geräte bei mir verbunden sind:
http://www.bilderhoster.net/img.php?id=r57dkyy3.jpg
(Das Internet (LAN & WLAN) funktioniert ohne Probleme.)

Da ist eine merkwürdige Verbindung eingezeichnet:
Vom Router geht sie gleichzeitig zum DSL Splitter und zum TA2a/b.
Ist das so ein Kombikabel mit TAE Stecker und Westernstecker?
Das brauchst Du nur, wenn der Router die Funktion einer Telefonanlage überhnehmen soll oder Du VoIP und Festnetz Telefonie gleichzeitig haben willst (dann müsste das Gigaset aber auch am Router stecken, nicht am TA2a/b).
Also weg mit der Verbindung TA2a/b Router.

Die Ursache wird das aber vermutlich nicht sein.
Hattest Du vorher einen Anschluss bei einem anderen Netzbetreiber mit Deiner Nummer? Ich vermute evtl. einen Portierungsfehler, dann können Dich immer bestimmte Leute nicht erreichen.
Übrigens: Wozu ISDN? Du hast nur ein Telefon dran - wozu dann zwei Leitungen?

Nachtrag: Dickes Lob!

Ich hab hier skizziert, wie die Geräte bei mir verbunden sind:
http://www.bilderhoster.net/img.php?id=r57dkyy3.jpg

WOW! Endlich mal jemand, der sowas macht! Richtig gute, super brauchbare Skizze (bis auf die fehlende Routerbezeichnung).

Vom Router geht sie gleichzeitig zum DSL Splitter und zum
TA2a/b.
Ist das so ein Kombikabel mit TAE Stecker und Westernstecker?

Jap, Das ist ein Kabel, das sich teilt (also das Kabel hat 3 Anschlüsse).

Hattest Du vorher einen Anschluss bei einem anderen
Netzbetreiber mit Deiner Nummer? Ich vermute evtl. einen
Portierungsfehler, dann können Dich immer bestimmte Leute
nicht erreichen.

Nee, wir haben schon immer einen Telekom-Anschluss.

Übrigens: Wozu ISDN? Du hast nur ein Telefon dran - wozu dann
zwei Leitungen?

Früher hatten wir noch ein Faxgerät: Dies war an einem der beiden Telefon-Anschlüsse am Router angeschlossen.

(bis auf die fehlende Routerbezeichnung)

Sorry, dass ich die Bezeichnung vergessen habe. Es ist ein Speedport W501V.

Vom Router geht sie gleichzeitig zum DSL Splitter und zum
TA2a/b.
Ist das so ein Kombikabel mit TAE Stecker und Westernstecker?

Jap, Das ist ein Kabel, das sich teilt (also das Kabel hat 3
Anschlüsse).

Also das braucht definitiv nicht am TA2a/b angeschlossen zu sein.
Der Router benötigt keinen Telefonanschluss.

Übrigens: Wozu ISDN? Du hast nur ein Telefon dran - wozu dann
zwei Leitungen?

Früher hatten wir noch ein Faxgerät: Dies war an einem der
beiden Telefon-Anschlüsse am Router angeschlossen.

OK, dann könntest Du vier Euro im Monat sparen und auf analog umsatteln, wenn die dann übrig bleibende eine Nummer reicht.

(bis auf die fehlende Routerbezeichnung)

Sorry, dass ich die Bezeichnung vergessen habe. Es ist ein
Speedport W501V.

Ich denke, dass das ein Fehler ist, der sich nicht durch Verkabelungs- oder Programmierfehler ergeben hat. Es kann - leider - eine Störung im Amt, am Splitter, am NTBA oder am TA2a/b sein.

Na, wenn das keine Hilfe war :frowning:

Zur Eingrenzung:
Wenn ein abgehendes Gespräch nicht möglich ist, leuchtet zu diesem Zeitpunkt die grüne LED am NTBA?

Servus!

Zuerst: Deine Verkabelung ist richtig.
Dieser Speedport kann ISDN nicht verarbeiten und ist richtig am T2a/b angesteckt.
Da du jedoch nicht über deinen Router telefonierst könntest du den Stecker vom T2a/b zum Router auch abstecken. Dann wäre deine Verkabelung so wie auf dem anderen Bild.

Hast du vielleicht darauf geachtet ob am NTBA die LED noch leuchtet wenn du nicht raus telefonieren kannst bzw. du über Festnetz nicht erreichbar bist?
Wenn sie manchmal aus ist liege ich richtig:

Ich vermute dass eine oder mehrere der Schaltungen zwischen der Vermittlungsstelle und deinem Haus/Wohnung ganz oder teilweise nicht gelötet sind wo sie das sein sollten, sondern nur „gewickelt“.
Möglicherweise liegt an irgendeiner Stelle auch „nur“ ein Drahtbruch vor.
Das kann im Amt, am APL (Hausverteiler) oder der 1.TAE sein, sowie an jeder Schaltstelle dazwischen.

Das Problem ist auf jeden Fall ein Wackelkontakt und liegt vor deinem NTBA.
Begründung:
ISDN braucht die feste physikalische Verbindung von beiden Adern (Drähten) um fehlerfrei zu funktionieren.

Wenn du bei der Telekom eine Störung meldest wird der Agent sofort die Leitung prüfen und wahrscheilich keinen Fehler feststellen da die Prüfspannung solche kleinen Unterbrechungen überbrücken kann.
Er/Sie wird dir u.U. anbieten (kostenpflichtig) einen Techniker zu schicken.
Dann solltest du darauf bestehen dass zuerst der Ortsweg auf diesen Wackelkontakt überprüft wird und du über das Ergebnis informiert wirst bevor sich jemand auf den Weg zu dir macht.
Sollte der Techniker nichts finden wird er dir eine Rechnung über die Arbeitszeit schreiben, war er auch bei dir + Anfahrt.
Du solltest in diesem Fall sofort wenn du wieder nicht telefonieren kannst erneut Störung melden. Und zwar jedes Mal wenns passiert! Außerdem kannst du dann auch die (eventuelle) erste Rechnung reklamieren weil der Fehler ja nicht behoben wurde.
Findet er einen Fehler und liegt dieser vor der 1.TAE dürfte es dich nichts kosten.
Nur wenn der Fehler nachweislich hinter der 1.TAE liegt und nichts mit Splitter/NTBA zu tun hat solltest du zahlen müssen.

Zu meiner Entlastung: ich kann keine verbindlichen Aussagen zu eventuellen Kosten machen!

es grüßt
karline

Wenn ein abgehendes Gespräch nicht möglich ist, leuchtet zu
diesem Zeitpunkt die grüne LED am NTBA?

Zur Zeit leuchtet die LED (und das Telefon funktioniert).
Sobald das Telefon mal wieder nicht funktioniert, werd ich schauen, ob die LED dann immernoch leuchtet, und melde mich dann wieder.

Vielen Dank schonmal an alle, die mir bisher geholfen haben :smile: