Probleme bei Betrieb von 2 Netzwerkkarten

Guten Tag zusammen,
ich habe ein Problem, bei dem ich alleine einfach nicht mehr weiterkomme. Ich habe folgende Situation: Ich habe an meinem Rechner eine ganze Reihe von Netzwerkdruckern angeschlossen, welche über einen Switch und die Netzwerkkarte meines PC`s betrieben werden. Nun ist es so, dass ich neuerdings auch DSL empfangen kann. Allerdings ist dies nur via WLAN möglich, sprich der WLAN Router steht in einem anderen Raum/Stockwerk. Ich habe jetzt eine WLANKarte in meinen Rechner eingebaut.
Leider ist es jetzt so, dass ich entweder drucken kann, oder im Internet surfen. Ich mich dazu immer die jeweilige Netzwerkkarte aktivieren.
Gibt es eine Möglichkeit, beide Netzwerkkarten parallel an meinem PC zu betreiben und wenn ja, wie kann ich dies einrichten?
Ich möchte mir bereits vorab für euere Ratschläge herzlich bedanken.

MfG
Heiko Schmithausen

Gibt es eine Möglichkeit, beide Netzwerkkarten parallel an
meinem PC zu betreiben und wenn ja, wie kann ich dies
einrichten?

Ja, gibt es. Alerdings hast Du Dich, ohne es zu wollen, in das düstere Kapitel der IP Subnetze und des IP Routings hineinmanövriert :smile:

Damit ich Dir helfen kann mach bitte folgendes:

* aktiviere beide Netzwerkkarten, und warte 2 Minuten (damit die APIPA Funktion, so sie zuschlägt, Zeit dazu hat)

Danach mach bitte eine Kommandozeile auf und gib dort

ipconfig /all >config.txt

ein. Dann

notepad config.txt

und was immer dann da in der Datei steht bitte hier reinstellen, damit ich sehen kann, wie Dein IP Netz konfiguriert ist.

Dann sehen wir weiter.

…Armin

Versuch mal beide Netzwerkkarten aktiviert zu lassen und beide in den Netzwerkeinstellungen zu einer Netzwerkbrücke zusammenzufügen.

Hallo Armin,
erst einmal vielen Dank für deine Rückmeldung.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich es dann geschafft, die gewünschten Daten auszulesen. Ich hoffe das hilft dir weiter.

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : shop-ea018c9848
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : wlan-netcologne.de

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: wlan-netcologne.de
Beschreibung. . . . . . . . . . . : LevelOne WNC-0301USB Wireless Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-6B-39-6D-DC
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.16.102.56
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 172.16.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.16.1.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 172.16.0.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 21. September 2007 14:47:38
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 21. September 2007 16:47:38

Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-8F-8B-DE-2D
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.154.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 169.254.154.2
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 169.254.154.2

Ich hoffe das waren die richtigen Daten und du kannst damit etwas anfangen.

Grüße
Heiko

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Trage bei den IP Einstellungen der Kupferkarte die Einstellungen für Standardgateway und DNS Server aus, die entsprechenden Eingabefelder bleiben leer. Du darfst nur einen DNS Server und ein Standard-Gateway eingetragen haben, und beide müssen zum WLAN Router zeigen.

Deshalb geht das Internet nicht mehr, wenn Du die LAN Karte angeschlossen hast.

Dann sollte es klappen, vorausgesetzt ich habe richtig kombiniert und Du verwendest 169.254 für Dein LAN, hast also auch die Drucker auf 169.254.xxx.xxx eingestellt. Ich kann aber bisher nicht schlüssig erklären, warum bei Dir das Drucken ausfällt, wenn Du das Internet angeschlossen hast. An und für sich müsste das trotz der falschen DNS und Gateway Einstellung problemlos klappen, weil das IP Drucksystem in Deinem Szenario normalerweise weder das Eine noch das Andere benötigt.

Also mal sehen, eventuell jagen wir ja zwei voneinander unabhängige Probleme.

…Armin

Trage bei den IP Einstellungen der Kupferkarte die
Einstellungen für Standardgateway und DNS Server aus, die
entsprechenden Eingabefelder bleiben leer. Du darfst nur einen
DNS Server und ein Standard-Gateway eingetragen haben, und
beide müssen zum WLAN Router zeigen.

Deshalb geht das Internet nicht mehr, wenn Du die LAN Karte
angeschlossen hast.

Hallo Armin,
vielen lieben Dank. Das hat das Problem komplett gelöst. Jetzt läuft alles reibungslos.

Vielen Dank
Heiko

Versuch mal beide Netzwerkkarten aktiviert zu lassen und beide
in den Netzwerkeinstellungen zu einer Netzwerkbrücke
zusammenzufügen.

Was soll das genau in dem Fall bringen? Er möchte die Drucker ja nicht ins Internet bridgen!

mfg
christoph

Da wird er auch kaum ankommen.
Ich hatte an ein Routingproblem gedacht.