Hallo!
Ich bin in einen neue Wohnung gezogen in der eine elektrische Fußbodenheizung installiert ist. Leider habe ich große Probleme diese Einzustellen.
Kurz vorweg die Beschreibung der Sicherungen/Schalter:
- Es gibt eine Hauptsicherung für die Heizung.
- Es gibt für jeden der einzelnen 6 beheizbaren Räume eine Sicherung
- Für jeden Raum gibt es einen Tag und Nacht Regler bzw. kann man dort die Auflademenge einstellen, bzw. genauer gesagt wie sie vom Optimum abweichen soll. Steht der Drehschalter mittig ist es lt. Anleitung das Optimale, dreht man nach links wird die Aufladung jeweils 5% kleiner, dreht man nach rechts wird sie 5% größer.
Da unsere Wohnung zur Zeit noch sehr warm ist, wollte ich nur im Bad heizen und die anderen Räume nach Bedarf hinzunehmen. Scheinbar passen die Beschriftungen im Sicherungskasten aber nicht zusammen. Am Anfang habe ich die Hauptsicherung angestellt ebenso wie die Sicherung fürs Bad. Den Aufladeregler (Bad) habe ich bei Nachts in der Mitte gelassen und bei Tag ein wenig runter gedreht. Ergebnis war das nur das Büro warm geworden ist. Habe dann weiter getestet weil ich dachte das die Beschriftung evtl. falsch ist. Nun habe ich vor 2 Tagen die Sicherung für Schlafzimmer aktiviert und den Aufladregler für den Raum hochgedreht. Ergebnis ist das kein Raum warm wird. Habe zu den ganzen mal 3 Grundsätzliche Fragen und hoffe mir kann jemand helfen auch wenn ich weiß das es ein bisschen wirr geschrieben ist.
- Kann es sein das man generell alle Sicherungen aktivieren muss damit die Fußbodenheizung läuft, auch wenn man nur in einzelnen Räumen heizen will?
- Ist das dann sinnvoll? Ich will eigentlich weder Flur noch Küche heizen, eigentlich auch nicht minimal weil eine Fußbodenheizung eh schon sehr teuer ist.
- Kann es sein das Aufladeregler und Sicherungen nicht richtig beschriftet sind. Sprich ich evtl. die Sicherung Bad und den Aufladeregler Schlafzimmer benutzen muss um im Bad zu heizen weil die Beschriftung völlig falsch ist?
- Verbraucht die Fußbodenheizung auch Energie wenn ich die Sicherungen alle drin habe und die Aufladeregler aufs Minimum mache? (Habe überlegt das ich ja auch so testen könnte, quasi alle Sicherungen an machen und dann nach und nach die Aufladeregler hoch drehen und schauen in welchen Räumen es dann warm wird)
- Wir wohnen zur Miete, ist unser Vermieter nicht eigentlich verpflichtet uns die Heizung zu erklären?
Vielen Dank fürs helfen!