Probleme bei Eingewöhnung Viertkatze

Hallo, brauche dringend mal die Hilfe anderer Katzenhalter, ich bin trotz mehr als 25 Jahren Katzenhaltung und Aufzucht von Findlingen per Flasche mit meinem Latein am Ende.

Wir hatten bis letzten November 4 Katzen - Kasi (16) kastrierter Kater, Garfield (10) kastrierter Kater, Anna und Feli (3) flaschengezogene kastrierte Geschwister-Miezen. Die vier haben sich immer ganz gut verstanden. Kasi starb dann im November und Garfield hat lange getrauert. Die „Damen“ haben Kasis „Verschwinden“ nicht so eng genommen. „Chefkatze“ war immer unsere schwarze Feli. Da seit Kasis Tod eine ganz schöne Lücke in unserem Quartett klaffte haben wir immer wieder überlegt, wieder einen vierte Katze anzuschaffen. Unsere Stubentiger sind komplette Freigänger. Das ganze Haus ist mit Katzenklappen ausgestattet, sodass sie jederzeit rein und raus können, wie sie wollen. Gefüttert wird früh und abends - alle aus einem großen Napf - ging bestens, da nie alle gleichzeitig da waren. Wir haben ein riesiges Gelände, nur eine kleine Dorfstraße in der Nähe und viel Wald ringsrum.

Im Februar ergab sich dann die Möglichkeit einen 5jährigen kastrierten Kater aufzunehmen, der sein Zuhause wegen einer schweren Katzenallergie des Babys verlassen mußte. Bisher lebte der Kater nur mit einem jungen Paar in einer Wohnung zusammen, soll sich aber bei Aufenthalten in Pensionen mit anderen Katzen zusammen sehr gut gehalten haben.

Also Katerchen aufgenommen, erst mal ein paar Tage in unserem Schlafzimmer und tagsüber im Haus gehalten, und eventuelle Zusammentreffen mit den anderen Katzen beobachtet. Erst mal ging ja alles ganz gut. Garfield beachtet den neuen Kater gar nicht, Anna hatte mit ihm kurze Diskrepanzen, dann war die Reihenfolge unter den beiden festgelegt - Anna eine Stufe höher. Probleme haben wir jetzt seit einigen Wochen mit unserer Feli. Der neue Kater greift sie ständig an, jagt sie und schlägt mit den Krallen nach ihr. Sie liegt dann immer da und faucht und rennt dann weg, der neue Kater dann hinterher. Die Kämpfe werden immer schlimmer und wir haben Angst, das das unserer Miez mal zu viel wird und sie nicht mehr nach Hause kommt oder schwer verletzt wird. Sie ist die Lieblingsmiez meines Sohnes. Er holt sie sich nun jede Nacht ins Zimmer und verschließt die Klappe auf nur Ausgang, sodaß der neue Kater ihr nicht nachstellen, sie aber raus kann, wann sie will.

Feli kommt von alleine nicht mehr ins Haus und wenn dann nur äußerst vorsichtig und am Boden geduckt.

Ich möchte den neuen Kater nur ungern abgeben, was außerdem auch sehr schwer werden dürfte, aber unsere Miez wollen wir auch nicht verlieren, was kann ich da machen? Habt Ihr eine Idee?

Ich bin für jede Anregung dankbar.