Probleme bei Elektroplanung

Hallo!

Ich plane gerade die Elektroinstallation für ein Mietshaus. Wunsch des Kunden ist eine Anzeige an den Sicherungen im Verteilerkasten, falls die Sicherung ausfällt. So sollen Laien auch die richtige Sicherung finden. Er hat da anscheinend negative Erfahrungen gemacht.

Ich habe recherchiert aber keine Lösung gefunden, die einfach und günstig wäre. Deswegen freue ich mich über konstruktive Ideen…

also ich verstehe deine Problematik nicht so wirklich. Was für eine Art von signalisierung stellt er sich den vor? für jede sicherung ne Lampe oder wie. gibt die Option bei jedem automaten einen Hilfskontakt zu setzen, welcher bei auslösung aktiviert wird und daraufhin eine signalleuchte aktiviert. Falls Mieter wirklich zu blind sind einen runter geklappten Automaten zu erkennen.

Hallo!

Dieser Wunsch wundert mich schon sehr !

Die Sicherungsautomaten haben einen Kipphebel,der nach Auslösung in die andere Lage klappt und so deutlich von den übrigen abweicht.
Man erkennt also sofort,welcher ausgelöst hat. Einfach,weil etwas von der Reihe der Hebel abweicht.

Es sei denn,es sind betriebsbedingt Automaten sowieso abgeschaltet,dann ist das optische Bild nicht eindeutig. In Wohneinheiten unüblich.

Auch gibts Automaten,die zusätzlich ein Sichtfenster Rot/Grün haben,was je nach Stellung anzeigt,zusätzlich zum Kipphebel.

Für eine echte Fernanzeige,der Automatenstellung(EIN oder AUS) gibts Automaten mit Hilfskontakten,die man auch nachträglich seitlich anbauen kann. Erhöht die Automatenbreite um 1/2 Teilungseinheit.
Diese potenzialfreien Kontakte können beliebige Signale ansteuern.

Das ist aber nur sinnvoll,wenn der Ausfall in einer Unterverteilungz.B. in einer weit entfernten Zentrale angezeigt werden soll.

mfG
duck313

servus,

duck war promt nen Lidschlag schneller

Auch ich würde dem Kunden das ausreden mangels Sinnhaftigkeit

Verkauf dem Kunden einfach Moeller (Eaton)Automaten,
die haben ein grünes/rotes Sichtfenster, was die Stellung zusätzlich anzeigt. Grün heist ‚aus‘ und rot signalisiert ‚an‘

Das dürfte ohnehin der Anfrage entsprechen, nur daß es nicht leuchtet

Gruß

Hallo Fragewurm

Ich habe recherchiert aber keine Lösung gefunden, die einfach
und günstig wäre. Deswegen freue ich mich über konstruktive
Ideen…

  • Das günstigste wäre einfach eine grüne Signalleuchte am Abgang des LS. Wenn die Spannung ausfällt geht die Signalleuchte aus.

  • Eine Glimmlampe parallel zum LS. Diese Leuchtet wenn der LS auslöst, der Sicherungkreis wird aber nie ganz Spannungsfrei, da auch bei geöffnetem LS die paar 0.1 mA der Glimmlampe fliessen.

  • LS mit Hilfskontakt. Es fragt sich wie dies Preislich und von den Einbaumassen aussieht?

  • Spannungsüberwachung mit einer Klein-SPS. Diese kann dann auch noch andere Aufgaben übernehmen, wie z.B. Lüftersteuerung im Bad usw.
    Die Fehleranzeige könnte über das Display erfolgen.

MfG Peter(TOO)

Hallo auch,

rede ihm das aus oder schlag ihm folgendes vor:

an jeden Automaten ein Hilfskontak, der den Zustand an eine SPS, vorzugsweise Simatic S7 mit einer CPU 315-DP/PN, meldet. Dazu noch ein Touchpanel zur Visualisierung. Damit liegst du dann so bei 3000,-€uronen. Wetten das er dann auf seinen Sonderwunsch verzichtet?

Gruß ANgus

Ist wirklich ein seltsamer Wunsch… Falls du es ihm nicht ausreden kannst ist vielleicht das hier etwas für dich. Hier ist eine Anzeige am LS integriert.