Hi, Boden ca. 19mm, Wände ab 15mm mit Aussteifungen im Bodengrund und am Rand (so werden sie bei Aquarienbauern angeboten). Plus eine absolut ebene Standfläche mit Zwischenlage, sonst bricht auch 19mm Glas.
Silikonverklebung ist möglich, aber nicht mit dem Zeug was man im Baumakrt für 2€/ Kartusche bekommt. Und nicht wenn man darin keine Übung hat, wie man eine saubere Fuge hinbekommt.
Algen sind weniger das Problem, da kannst du einen Schaber mit langem Stiel nehmen.
Das Aqua lässt sich nicht transportieren, also musst Du es beim Umzug an den Silikonfugen aufschneiden und neu kleben.
An den Bodenbelag kommst Du auch schwer heran. Ich würde wenn das Auqa nur max. 6o-70 cm hoch machen, vielleicht 60-80cm tief und den Rest in die Breite geben. Die Optik ist dann viel besser als bei 1m Tiefe, die zum grössten Teil von den Pflanzen verdeckt sind.
Dann plane genug Platz ein, um Wasser abstehen zu lassen, denn Du kannst nicht einfach Leitungswasser reintun. Selbst wenn Du immer nur Teilwechsel durchführst, brauchst Du 200-300 L Wasser.
Die gesamte Technik ist auf die große Wassermenge auszulegen und entsprechend teuer.
Und dann braucht Du natürlich auch größere Pflanzen, größere Fische oder größere Schwärme, damit es was hermacht.
Fazit: fang erst mal kleiner an, z.B. 60 x 60 x 100
A.