Probleme bei Movie Maker

Hey Leute!

Wir haben ein Projekt im Movie Maker erstellt und wollten das gerne speichern.
Doch jedesmal erscheint die fehlermeldung:
„Windows Movie Maker kann den Film nicht am angegebene Speicherort speichern.Vergewissern sie sich, das die in dem Film verwendeten Originaldatein und der zum speichern bestimmte Speicherort noch verfügbar sind und das genügend Speicherplatz noch verfügbar ist.“

Und hier liegt das Problem, denn sowohl die Originaldatein und der Speicherort sind vorhanden (externe Festplatte) als auch der Speicherplatz (ist noch mehr als genug da >&gt:wink:

Hier mal unsere Vorgehensweise:
Haben die datein alle auf die externe gespeichert und am PC bearbeitet und gespeichert (im Movie maker format)
alles halt auf die externe und dann sind wir damit an meinen Laptop gegangen und haben es dort weiter bearbeitet.
Und nun können wir das nich als richtige Filmdatei speichern…

wisst ihr vielleicht Rat?
würden uns sehr über Antworten freuen

LG
Alex & Miku

Moin,
hoffentlich habe ich euch richtig verstanden:

Habt ihr die Verzeichnisse der Datein verändert?
Also, wenn ihr einen Film macht, und die Datein von z.b. dem Desktop in den Film einarbeitet, sucht das Programm auf dem Desktop nach den entsprechenden Datein.
Ihr müsstet dann den Pfad der Datein auf die Festplatte ändern, sodass die Datein von der Festplatte auf abgerufen werden.

Falls ich euch nicht richtig verstanden haben sollte:
Ihr müsst auf Film exportieren oder Film veröffentlichen klicken, und dort das richtige Vormat wählen.

Gruß Hauke

haben wir noch …
die datein waren bzw sind immernoch auf der externen festplatte … und waren nie woanders gespeichert …

Hallo Alex & Miku,

in welchem Dateisystem ist eure externe Festplatte formatiert?

FAT
FAT32
NTFS

Manchmal werden externe Festplatten mit dem FAT / FAT32 Dateisystem formatiert ausgeliefert. Diese beiden Systeme können aber nur Dateien bis max. 2GB Speichern.

Gerade Filmdateien werden aber häufig größer als 2GB.

Abhilfe könnnte in diesem Fall eine neue Formatierung in das NTFS Dateisystem bringen. Aber dann vorher die vorhandenen Daten auf eine andere Festplatte sichern. Beim formatieren gehen diese sonst verloren.

Gruß Horst

Ok, dann würde ich es auch mit der Neuformatierung versuchen, oder du nimmst einen USB Stick der in NTFS ist.
Dann würdest du keine Daten verlieren.

Gruß Hauke