Lieber Freund …
… sei erst mal nicht ungehalten, aber lerne dass Du genau zwei Optionen hast:
- lass das von jemandem machen der weiss wie es geht,
oder
- informiere Dich welche Angaben Du mindestens machen musst, damit Dir von jemandem geholfen werden kann, der Deinen Rechner nie gesehen hat.
Das wären in erster Linie dero drei:
- Welches Betriebssystem soll denn drauf? Windows vermutlich, da wäre zur Auswahl: XP, Vista, Windows 7
- Welches Installationsmedium hast Du vorliegen? CD/DVD vermutlich, es kursieren aber auch Versionen auf USB Stick und/oder externer USB Platte.
- Nehmen wir an, es wäre eine DC/DVD, was zu 95% zutreffen dürfte. Welche Windows Version ist da drauf? Retail, OEM, Recovery?
(Belehrung aus, aber Hand aufs Herz, das wäre nicht sooo schwer zu erraten gewesen und hätte mir einen Haufen Raterei erspart).
Und jetzt mal sehen was ich aus den spärlichen Angaben machen kann.
Generell würde ich aus der Meldung schließen, dass der Rechner von Festplatte startet, und sich auf dieser natürlich noch kein Betriebssystem befindet. Um es erstmalig einzuspielen musst Du ausnahmsweise von CD/DVD starten, da ist dann nicht das betriebssystem drauf so wie Du es brauchst, sondern seine installationsroutine, die es auf die festplatte überträgt.
Aber das weiß der Rechner nicht. Um ihm die CD/DVD zu zeigen musst Du das BIOS aufrufen (Geheimtaste beim Start drücken - steht irgendwo auf dem bildschirm, ist meistens F2, Entf (aka Del), ESC (bei jedem rechner je nach BIOS anders). Dann entweder
- die Boot-Reihenfolge so verändern dass das CD7DVD Laufwerk beim Starten vor der Festplatte drankommt (das geht immer, jedes BIOS kann das), die Änderung speichern, dann die CD/DVD einlegen und den Rechner starten. Nach einer kurzen Denkpause erscheint für einige Sekunden eine Abfrage, wo Du per Tastendruck bestätigen musst, dass Du wirklich Windows installeiren willst, und dann gehts los. Die Abfrage hat einen Timeout, wenn der vertickt ist, bootet der Rechner von Festplatteund läuft wieder in die Fehlermeldung.
oder
- heruasfinden ob das BIOS des Rechenrs über „one time boot“ Fähigkeit verfügt, und wenn dem so ist, herausfinden mit welcher „Geheimtaste“ beim Start man sie aktiviert (F12 ist sehr verbreitet), dann diese Geheimtaste anwenden und aus dem dann erscheinenden Menü das CD/DVD Laufwerk für den Start auswählen. Danach gehts weiter wie oben: CD Laufwerk dreht hoch, Abfrage ob Installation, usw.
Solltest Du XP installieren wollen, informiere Dich über das Problem der fehlenden SATA Treiber und wie man sie mit einem Diskettenlaufwerk in die installation einbinden muss, XP hat keine solchen Treiber auf den alten Medien mit drauf, und ohne schlägt die Installation nach etwa der Hälfte mit einem Blue-Screen (STOP Code 0x000000F.) fehl.
Win7 hat SATA Treiber mit dabei, da sollte das auf Anhieb klappen.
Wenns nicht klappt … beobachte beim Starten scharf das CD/DVD Laufwerk. Unmittelbar vor der Fehlermeldung muss das Laufwerk deutlich hörbar hochdrehen und versuchen, die CD zu lesen. Dreht es nicht hoch, ist es defekt oder falsch angeschlossen (bei einem alten, verbastelten Rechner muss man mit allem rechnen), Dreht sie hoch, ist es häufig so, dass das nstallationsmedium ordentlich zerschunden ist, dann findet das Laufwerk die CD nicht und Du bekommst keine Abfrage, ob Du Windows installieren willst.
Und zuletzt: wenn die vorliegende CD eine „Recovery“ CD ist (Erkennungsmerkmal: selbstgebrannt), passt sie nur zu genau diesem Rechner, wie er vom Hersteller verkauft wurde. Wenn also herumgebastelt wurde, und eine der Hauptkomponenten (Mainboard, Festplattencontroller, Grafikkarte) gewechselt wurde, dann musst Du damit rechnen, dass die Recovery CD den Rechner nicht mehr hoch bekommt.
Deshalb war die Angabe, dass am Rechner rumgebaut wurde, durchaus nützlich im Sinn einer Warnung, dass man mit allem rechnen muss, aber ohne Angabe was genau gewechselt wurde ist sie letztendlich ohne Nutzen.
Viel Glück
Armin.