Probleme bei Windows Installation

Hi Alle zusammen!

ich habe einen etwas älteren Pc bekommen aber er wurde aufgemotzt.Aber der Pc hatte kein Betriebssystem und ich versuchte bereits es zu installieren aber es kommt imer wieder:"Non-System disk or disk error
replace and strike any key when ready
was soll ich nun tun?

Hallo Marcel,

scheinbar ist die CD kaputt, hast du die Möglichkeit eine Windows-CD von einem Bekannten zu bekommen?

Grüße

Lieber Freund …

… sei erst mal nicht ungehalten, aber lerne dass Du genau zwei Optionen hast:

  • lass das von jemandem machen der weiss wie es geht,

oder

  • informiere Dich welche Angaben Du mindestens machen musst, damit Dir von jemandem geholfen werden kann, der Deinen Rechner nie gesehen hat.

Das wären in erster Linie dero drei:

  • Welches Betriebssystem soll denn drauf? Windows vermutlich, da wäre zur Auswahl: XP, Vista, Windows 7
  • Welches Installationsmedium hast Du vorliegen? CD/DVD vermutlich, es kursieren aber auch Versionen auf USB Stick und/oder externer USB Platte.
  • Nehmen wir an, es wäre eine DC/DVD, was zu 95% zutreffen dürfte. Welche Windows Version ist da drauf? Retail, OEM, Recovery?

(Belehrung aus, aber Hand aufs Herz, das wäre nicht sooo schwer zu erraten gewesen und hätte mir einen Haufen Raterei erspart).

Und jetzt mal sehen was ich aus den spärlichen Angaben machen kann.


Generell würde ich aus der Meldung schließen, dass der Rechner von Festplatte startet, und sich auf dieser natürlich noch kein Betriebssystem befindet. Um es erstmalig einzuspielen musst Du ausnahmsweise von CD/DVD starten, da ist dann nicht das betriebssystem drauf so wie Du es brauchst, sondern seine installationsroutine, die es auf die festplatte überträgt.

Aber das weiß der Rechner nicht. Um ihm die CD/DVD zu zeigen musst Du das BIOS aufrufen (Geheimtaste beim Start drücken - steht irgendwo auf dem bildschirm, ist meistens F2, Entf (aka Del), ESC (bei jedem rechner je nach BIOS anders). Dann entweder

  • die Boot-Reihenfolge so verändern dass das CD7DVD Laufwerk beim Starten vor der Festplatte drankommt (das geht immer, jedes BIOS kann das), die Änderung speichern, dann die CD/DVD einlegen und den Rechner starten. Nach einer kurzen Denkpause erscheint für einige Sekunden eine Abfrage, wo Du per Tastendruck bestätigen musst, dass Du wirklich Windows installeiren willst, und dann gehts los. Die Abfrage hat einen Timeout, wenn der vertickt ist, bootet der Rechner von Festplatteund läuft wieder in die Fehlermeldung.

oder

  • heruasfinden ob das BIOS des Rechenrs über „one time boot“ Fähigkeit verfügt, und wenn dem so ist, herausfinden mit welcher „Geheimtaste“ beim Start man sie aktiviert (F12 ist sehr verbreitet), dann diese Geheimtaste anwenden und aus dem dann erscheinenden Menü das CD/DVD Laufwerk für den Start auswählen. Danach gehts weiter wie oben: CD Laufwerk dreht hoch, Abfrage ob Installation, usw.

Solltest Du XP installieren wollen, informiere Dich über das Problem der fehlenden SATA Treiber und wie man sie mit einem Diskettenlaufwerk in die installation einbinden muss, XP hat keine solchen Treiber auf den alten Medien mit drauf, und ohne schlägt die Installation nach etwa der Hälfte mit einem Blue-Screen (STOP Code 0x000000F.) fehl.

Win7 hat SATA Treiber mit dabei, da sollte das auf Anhieb klappen.

Wenns nicht klappt … beobachte beim Starten scharf das CD/DVD Laufwerk. Unmittelbar vor der Fehlermeldung muss das Laufwerk deutlich hörbar hochdrehen und versuchen, die CD zu lesen. Dreht es nicht hoch, ist es defekt oder falsch angeschlossen (bei einem alten, verbastelten Rechner muss man mit allem rechnen), Dreht sie hoch, ist es häufig so, dass das nstallationsmedium ordentlich zerschunden ist, dann findet das Laufwerk die CD nicht und Du bekommst keine Abfrage, ob Du Windows installieren willst.

Und zuletzt: wenn die vorliegende CD eine „Recovery“ CD ist (Erkennungsmerkmal: selbstgebrannt), passt sie nur zu genau diesem Rechner, wie er vom Hersteller verkauft wurde. Wenn also herumgebastelt wurde, und eine der Hauptkomponenten (Mainboard, Festplattencontroller, Grafikkarte) gewechselt wurde, dann musst Du damit rechnen, dass die Recovery CD den Rechner nicht mehr hoch bekommt.

Deshalb war die Angabe, dass am Rechner rumgebaut wurde, durchaus nützlich im Sinn einer Warnung, dass man mit allem rechnen muss, aber ohne Angabe was genau gewechselt wurde ist sie letztendlich ohne Nutzen.

Viel Glück

Armin.

Hallo,

um ein neues Betriebssystem zu installieren benötigst du

  1. einen bootfähigen Installationsdatenträger

  2. im BIOS muss die Boot-Reihenfolge es ermöglichen, dass von der CD/DVD gebootet werden kann
    (evtl. gibt es 1/2Sekunden nach dem Start einen Hinweis auf eine Auswahltaste (F2, F8, F11 ???) mit der du den Boot-Datenträger auswählen kannst.

  3. Welches Betriebssystm möchtest du installieren?
    Windows-XP kann von „Natur aus“ nicht mit SATA-Festplatten umgehen (Festplatte hat zwei Kabel), die klassischen IDE-Festplatten haben ein 40poliges Kabel.
    Hier kannst du üblicherweise zunächst mit der Installation anfangen und bis zum ersten Neustart installieren, jetzt stürtzt der PC mit einem „BlueSceen“ ab.

Entweder stellst du im BIOS den Kompatibilitätsmodus ein (nutze die SATA-Platte wie eine IDE-Platta(ATA))
oder du besorgst dir die zum Board/Kontroler passenden SATA-Treiber und bastelst dir mit z.B. nLite eine angepasste XP-Installations-CD (gleich mit Servicepack3 und persönlichen Einstellungen)
Wenn dein PC ein Diskettenlaufwerk besitzt (oder du eines einbauen kannst) und du für das Board / Kontroller eine passenden Treiberdiskette hast, dann kannst du während der Installation gleich zu Anfang die Treiber per Diskette einbinden.

Bei Vista und Windows7 sollte es in dieser Hinsicht keine Probleme geben.

=====

Experimentierfreudig? Verschiedene Linux-Distributionen (z.B. Ubuntu) sind mitlerweile durchaus empfehlenswert.
Hast du zufällig aus irgendeiner Zeitschrift noch eine Linux-Live-CD/DVD? dann könntest du den PC zunächst einmal prüfen, ob das mit der Boot-Reihenfolge so klappt, eine Live-CD verändert dein System nicht und schreibt auch keine Daten auf die Festplatte.
(Linux-Live-CDs kann man als ISO-Datei auch im Internet finden)

Hallo Marcel, auf den ersten Blick denke ich, dass die CD nicht zum Rechner passt. D.h. dass die CD bei einem gekauften Rechner dabei und auch installiert war. Die geht dann bei keinem anderen Rechner.
Wenn du mit diesem Rechner noch nicht gearbeitet hast, würde ich die CD in den Einschub einlagen, schließen und die Platte neu formatieren, anschließend müsste dann die CD automatisch starten. Aber dann wird der Lizenzcode verlangt. Den brauchst Du.
Es könnte auch das CD-LW defekt sein. Aber das kannst du ja nicht feststellen wenn du nicht ins System kommst.
ACHTUNG: Bei formatieren ist alles weg. Und das alles ohne Gewähr.
Leider kann ich nicht mehr helfen.
mfg
Peter Hofmann

Hallo,

bitte konsultiert zu dieser Frage unbedingt auch Google!

Was sein könnte:
Vielleicht steckt eine CD im Laufwerk, die kein geeignetes Bootsystem enthält (wie z.B. eine Windowsinstallations-CD)? Nutzt Du sicher einen geeignete Installations-CD?

Oder das CD-ROM-Laufwerk ist falsch im Bios des PC als erstes Bootlaufwerk eingestellt? Ins Bios gelangst Du beim Booten durch Drücken der ENTF, F2 oder F10 Taste. Dort findet sich irgendwo die Einstellung, von welchem Datenträger ZUERST gestartet werden soll. Üblicherweise ist das HD0 (die Festplatte).

Ansonsten wirds eher kompliziert, da bräuchten wir zur Lösung mehr Infos von Dir.

Hallo,
so ganz werde ich nicht schlau, was genau bei der versuchten Betriebssysteminstallation passiert ist.
Du brauchst ja eine CD oder DVD mit dem zu installierenden Betriebsystem.
Der PC sollte beim Start von dieser CD booten und dann entprechende Menüs für die Installation anbieten.
Ist es denn so weit schon gekommen ?

Möglich ist, dass der PC gar nicht von der CD bootet.
Dann musst du im BIOS entsprechende Einstellungen machen.

Das BIOS verrät dir beim Start, mit welcher Taste du in die Einstellungen kommst. Dieser Hinweis ist aber nur ganz kurz links unten auf dem Bildschirm zu sehen.
Bei älteren PCs ist es wohl die Entf-Taste (auch Del-Taste), vielleicht aber auch F1 oder F2-Taste.
In die BIOS-Einstellungen kommst du, wenn du direkt nach dem Einschalten immer wieder auf diese Taste drückst (wenn du nicht weißt, welche, drücke immer Entf, F1, F2, Entf, F1, usw. so schnell du kannst).

Wenn du dann im BIOS-Menü bist, solltest du ein Menü BOOT finden (mit den Pfeiltasten der Tastatur dorthin navigieren, ENTER-Taste drücken). Es wird dir die Reihenfolge angezeigt, welche Geräte beim booten angesprochen werden. Das CD-Laufwerk muss hier vor der Festplatte (HD) stehen. Am unteren Bildrand stehen ein paar Hinweise, wie du die Einträge verändern kannst.
Mit Esc-Taste kommst du wieder aufs Hauptmenü vom Bios.

Nun musst du das Bios verlassen aber vorher die vorgenommenen Änderungen speichern (Save und Exit).

Vorsicht, im BIOS ist meist alles auf Englisch, die Maus reagiert nicht und es wird eine englische Tastatur erwartet. Wenn du also eine Frage mit Y(es) beantworten musst, dann musst du die Taste Z drücken.

Wenn das alles ok ist, sollte der PC von der CD booten, wenn sie im Laufwerk liegt.

Viel Erfolg
Alex

Dann mus

Normalerweise fehlt der Chipsatz-Treiber für die Festplatte. Dazu muss man die Anschlussart und den Hersteller der Southbridge kennen.

ich habe einen etwas älteren Pc bekommen aber er wurde
aufgemotzt.Aber der Pc hatte kein Betriebssystem und ich
versuchte bereits es zu installieren aber es kommt imer
wieder:"Non-System disk or disk error
replace and strike any key when ready
was soll ich nun tun?

des ist ja das problem wir haben erst vor kurzer zeit das windows auf einen anderen pc installiert und da ist sie noch gegenagen

hallo leider kenne ich mich mit so alten Schätzchen auch nicht aus,tut mir leid da kann ich nicht helfen. versuch es weiter.Tschau

Hallo Marcel
Bootet der PC von der CD?
Wenn nicht muss die Einstellung im Bios geändert werden.
Dort bitte „Firstboot“ auf CD einstellen.
Wenn der PC von CD Bootet, dann liegt es an der CD.
Bei einer gebranten CD kann es sein das sie nicht Bootfähig ist, dann solltest du die eine neue Bootcd erstellen oder besorgen. XP gibt es schon für 30 Euro.

Gruß
Rodriguez-Neuss

Hallo,

bitte etwas genauer, nicht bur einfach dann kommt…
Was für ein System, welche Komponenten, welche optischen Laufwerke, was für Festplatten?
Hat der PC ein Diskettenlaufwerk, dann sieh mal nach ob dort eine Diskette drin ist und entferne die.

Sorry, keine Ahnung

Hi,

der PC versucht von der Festplatte zu booten, was fehlschlägt, weil darauf eine Betriebssystem installiert ist.
Stelle im BIOS die Bootreihenfolge um, so das von CD gebootet wird. und installiere das Betriebssystem. Danach sollte von der Festplatte gestartet werden können.

Gruß
Dirk

Schreibfehler:

Ich meinte natürlich, weil kein Betriebssystem installiert ist, schlägt der Systemstart fehl.

Gruß
Dirk

Hallo,

das ist eigentlich sehr ungewöhnlich, ich besitze selber keinen PC mit Windows, deswegen kann ich es gerade nicht testen:

Hast du mehrere Laufwerke? Bzw. kann es sein das in einem anderen Laufwerk schon eine CD eingelegt ist?

Entweder hdd Defekt oder nicht richtig konfiguriert.
Würde ich tippen.
MfG