Probleme beim Abspielen von DVD´s

Ich hab nen Deawoo Ferseher und hatte mir von meinem Bruder nen DVD Player ausgeliehen. Beim anschliessen musste ich feststellen das das Bild sehr schlecht ist(sogar schon im Menu des DVD Players). Dies zeigte sich in einer Art Pumpen, das normalerweise blaue Menü pulsierte zwischen Blaugrau und grau. Nach Úmschalten auf NTSC war dies zwar weg dafür aber SW. Bei meinem Bruder ist alles einwandfrei.
Ich hab´s sowohl über cinch als auch Scart probiert (beim Videorekorder ist das Bild 1A) doch immer das gleiche Problem, woran kann das liegen? Vertragen sich die Geräte nicht oder ist mein Fernseher nicht DVD-Player tauglich?

Danke

Hallo böser Wolf!

Deiner Fehlerbeschreibung nach handelt es sich um den Kopierschtz Macrovision.Dieser befindet sich auf der DVD welchr Du abspielen möchtest. Entferne die Anschlüsse vom Videorecorder und gehe mit den Ausgängen vom DVD-Player direkt zu den Eingängen am TV.
Das sollte Dein Problem lösen.

Karl

hallo
was heisst denn

beim Videorekorder ist das Bild 1A

???
du meinst das signal durch den video geschliffen und dann im fernseher angesehen ??
denn eigentlich müsste NUR dann der von klaus beschriebene macrovisionsschutz zum tragen kommen . . .
ist das bild also ok wenn du ÜBER den video in den tv gehst, aber gestört wenn du direkt in den tv gehst ??
dann würde ich ja fast sagen dass sich dein fernseher nicht mit dem player verträgt - obwohl das bei einem fernseher der über scart und cinch verfügt eher seltsam ist . . .

Sorry schlecht formuliert.

Wenn ich nur den Video anschliesse (zum Test der 2 Scart Buchsen) ist das Bild des Videos 1A.
Wenn ich den DVD über Video anschliesse ist es genauso mies wie bei Direktanschluss an den TV.
Wie gesagt beim meinen Eltern und meinem Bruder am TV getestet kain Problem.

Wenn ich nur den Video anschliesse (zum Test der 2 Scart
Buchsen) ist das Bild des Videos 1A.

ah - na da hätte ich auch drauf kommen können dass du das so meinst . . .
du hast also alle buchsen und anschlüsse schon durchprobiert ?
dann versuch doch mal - nur zum test - den dvd durch den video zu schleifen. in der konstellation wird zwar dann der von karl erwähnte macrovisionsschutz auftauchen, aber wenn dein fehler (den ich eigentlich als einen anderen interpretiere) dafür nicht mehr auftaucht ist das vielleicht schon mal hilfreich.
obwohl ich das bisher nur bei konstellationen video zu fernseher kenne (bei bestimmten cassetten) scheinen sich deine geräte eventuell wirklich nicht zu vertragen (was ich aber seltsam finde).
prüf doch noch mal:

  • beide scart-eingänge des tv versuchen (gut möglich dass nur eine richtig tut) und den tv auf jeden fall manuell auf av umschalten.
  • den modus des scart-einganges deines tv prüfen.
  • nichts anderes als den dvd anschliessen, auch das antennenkabel mal abziehen.
  • wirklich sicherstellen dass die kabel ok sind (was sie zu sein scheinen wenn’s von deinem vhs aus geht)
  • alle menue-einstellungen des dvd durchforsten die mit bild zu tun haben (also ausgangssignale wie „video“, eigentlich „composite“ oder „fbas“ genannt, „s-video“, „r-g-b“ usw. - dann mal das format prüfen, 16:9, 4:3, oder „letterboxed“ - und das mit ntsc oder pal hast du ja wohl schon durch . . . )
    ich weiss, das alles sind versuche die dich erst mal wieder an den anfang führen . . .
    ansonsten scheint dein fehler eher in den bereich der mysterien zu gehören . . . so sorry

Durchschleifen hab ich auch schon getestet, aber der gleiche Fehler.
Die schlechte Bildquali taucht ist auch da wenn noch gar keine CD eingelegt ist. Da sollte ne blaue Seite mit nem DVD Symbol zu sehen sein (so ist bei meinem Bruder).
Bei mir allerdings habe ich auch schaon da das Pumpen also denke ich mal es dürfte nicht an dem Kopierschutz der DVD liegen, da ja gar keine eingelegt ist.

Sind Fälle von Inkompatibilität bekannt?
Ich wollte mir demnächst nämlich auch einen DVD Player zulegen, kann es sein das eben mein TV generell keine DVD-Player mag?

hallo
noch mal kurz zur macrovision: dieser schutz ist (im gegensatz zu vhs-bändern) nicht AUF der dvd enthalten, sondern wird vom player generiert und ausgegeben !!!
es kann also durchaus sein dass dieser schon beim menue auftaucht - ich selber kann das mit meinem player aber nicht verifizieren.
was mich aber eher nicht an den kopierschutz denken lässt, ist das dieser beim direkten betrieb an den tv (eigentlich) nicht auftauchen darf !!
und von „generellen“ inkompatibilitäten habe ich eigentlich noch nie gehört (ausser bei ganz alten tv’s) aber die welt der technik ist und bleibt eben ein kompliziertes feld . . .

leih dir doch mal einen anderen dvd-player und probiers damit (??)

Ich vermute mal das der Player nur ein Pseudo-PAL Signal rausgibt, welches mit 60Hz Bildwechselfrequenz statt der normgerechten 50 Hz
rausgibt. Damit sind ältere Fernsehgeräte und auch einige Billgihersteller (wozu man DAEWOO zählen kann) oftmal überlastet.

Das Problem ist aber weniger der Fernseher. Der Hersteller des Players hat sich die Umrechnung auf 50Hz schlichtweg gespart.