Probleme beim ausrichten einer Konterlattung

Hallo,
ich habe bereits in mehreren Räume neue Paneelendecken mit neuer Konterlattung montiert und alles hat wunderbar hingehauen :wink:

In meinem Wohnzimmer stehe ich etwas auf dem Schlauch und benötige Hilfe.

Wie richte ich denn eine Konterlattung (24x48) im Dachgeschoss auf einer Dachschräge richtig aus? Das Problem ist, dass sich an der Aussenwand ein schräg verlaufendes Fenster befindet und der Unterschied vom oberen Fensterrand zur ersten Latte 5cm ist und unten am Fenster sind es 4cm. Da ein unterschiedlicher Abstand der Paneelendecke zum Fenster sofort auffällt muss ich doch vermutlich dort zuerst mit dem ausrichten beginnen oder?

Dann habe ich an der geraden Decke (6,75m lang und 1,57m breit) bei der ersten Lattung von vorne nach hinten einen Höhenunterschied von 1,3 cm. In der Waagerechten liegen sie im Wasser. Soll ich die 1,3 cm jetzt ausgleichen oder sieht man das auf 6,75m nicht? Bei den Längen habe ich mit meiner Alulatte von 2,00m eh Probleme.

hG, Rocky

hallo,

also du hast schon recht ich würde auch bei dem fenser anfangen und das so machen wie du das beschrieben hast 1,3 cm auf 6,75 m also ich glaube da brauchst du schon ein geschultes auge.

zum ausrichten von dachlatten benutzen wir stellschrauben das funktioniert eigentlich ganz gut da würden sich auch die 1,3 cm problemlos mit ausgleichen lassen.

sehen so aus:
http://www.fragdenarchitekt.de/content/binary/Distan…

die schraubt mann immer erst voll rein und dann mit dem rückwertsgang wieder raus bis es passt

mfg

also du hast schon recht ich würde auch bei dem fenser
anfangen und das so machen wie du das beschrieben hast 1,3 cm
auf 6,75 m also ich glaube da brauchst du schon ein geschultes
auge.

Danke für Dein Feedback.
Benutzt ihr zum ausmessen über längere Distanzen (z.B. über 4 oder 5m) eine Richtschnur (Maurerschnur) oder eine lange Alulatte? Ich habe leider nur eine 2m Alulatte?

hG, Rocky

Hi Rocky,

manchmal die Richtschnur, manchmal den Laser oder auch Schlagschnur. Kommt immer auf die jeweilige Messung, Örtlichkeit usw. an.

Gruß
Matze