N’Abend Mitanand !
Ich habe seit 2 Wochen das Problem keine Faxe mehr nach Australien senden zu können. Faxe aus Australien empfangen funktioniert einwandfrei auch von den gleichen Nummern an die ich nicht senden kann. Als ich zwei Freunde gebeten habe es einmal zu versuchen, funzt es auch bei denen nicht. Die Telekom hat mal wieder keine Idee.
Hat von Euch jemand seit zwei Wochen ähnliche Erfahrungen gemacht und ggf. eine Erklärung für dieses Phänomen?
Danke schon x
& Gruss
der Ted
Hallo Ted,
Ich habe seit 2 Wochen das Problem keine Faxe mehr nach
Australien senden zu können. Faxe aus Australien empfangen
funktioniert einwandfrei auch von den gleichen Nummern an die
ich nicht senden kann. Als ich zwei Freunde gebeten habe es
einmal zu versuchen, funzt es auch bei denen nicht. Die
Telekom hat mal wieder keine Idee.
Das kann gut möglich sein, muss auch gar nicht ihre Schuld sein.
Die Telekom hat keine eigenen Kabel nach Australien, noch besitzt sie eigene Satelliten.
Bei den Australiern sieht es grundsätzlich auch nicht anders aus.
Nehmen wir mal kurz an, wir hätten noch die alten Monopolzeiten, nur Kabel und die Verbindung soll von Deutschland nach Italien gehen.
Die deutsche Post kann nun die Verbindung entweder an Frankreich, die Schweiz oder an Österreich weiter geben, welche dann über ihre Leitungen an Italien weiterleiten.
Je nach Abkommen, freier Leitungskapazität und anderen Vertraglichen Bedingungen, gibt nun D bevorzugt an CH weiter.
Italien bevorzugt aber Frankreich beim Verbindungsaufbau.
Je nachdem aus welchem Land die Verbindung aufgebaut wird, nimmt sie ganz andere Wege.
Deinem Signal ist es aber egal in welchem Land eine Störung ist, wenn das Signal schlecht ist, verstehst du halt nichts.
Somit kann es unterschiedliche Probleme geben, je nachdem aus welchem Land die Verbindung aufgebaut wir.
Von Deutschland nach Australien, sind da aber noch ein paar Leitungsbetreiben und Schaltstellen mehr dazwischen.
MfG Peter(TOO)
Ersatzweise / vorübergehend
würde ich das Dokument einscännen, in PDF wandeln, und als Emailanhang schicken, so sollte es ankommen und der Empfänger kann es sich selbst ausdrucken.
Grüße
karline
SIN
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass Du nur einen Faxempfangspartner in Australien hast?!
Wenn dem so ist, könnte auch einfach ein Problem darin bestehen das er etwas in seiner Konfiguration oder Technik geändert hat (vor ca. 2 Wochen).
Ein immer wieder gern genommenes Problem ist das Einstellen der SIN (Service Identifikation Number), die vor jedem Gespräch gesendet wird um den jeweiligen Endgeräten mitzuteilen ob es sich um ein Telefon, Fax oder ähnlichem handelt.
Dabei gibt es eine Einstellung für FAX. Diese Einstellung erlaubt aber nur Teilnehmern die selbst mit der SIN Fax senden ein Gespräch aufzubauen. Wenn aber z.B. ein nicht, oder nicht richtig programmierter AB-Wandler verwendet wird, könnte es dazu führen dass dessen Fax nicht abnimmt weil es glaubt es wäre ein normales Telefonat.
Es entzieht sich meiner Kenntniss, wie weit diese Funktion Weltweit verwendet wird, könnte mir aber vorstellen, das z.B. auch die Australische Telekom diesen Dienst grade eingeführt hat, falls es keinen direkten Hardwaretausch bei Deinem Anschluss gibt.
Als Test sollte man nun folgendes machen:
-
Rufe von Deinem Festnetz die Fax-Nummer in Australien an.
geht ein Faxgerät ran? ja … dann liegt es daran nicht, sonst
weiter Möglichkeiten Prüfen. -
versuche einem zweiten Faxgerät in Australien ein Fax zuzusenden!
-
Sollte allerdings ein Verbindungsaufbau funktionieren (also Faxgerät meldet sich unter 1.), dann sollte man ggf. überprüfen ob z.B. etwaige Fehlerkorrekturen abgeschaltet sind.
Sollte sich kein Faxgerät melden, dann sollte man die Rufnummer bewusst langsam wählen, um mitzubekommen ob ggf. schon vor Beendigung der Rufnummerneingabe ein z.B. Besetztzeichen kommt. Dazu eignet sich verständlicher Weise kein Telefon mit nur Blockwahl.
Die Wahrscheinlichkeit dass es an der Telekom liegt ist nicht besonders hoch, aber natürlich nicht undenkbar.
Man könnte sich in Australien auch ein Faxversende unternehmen suchen, bei dem man testweise ein kontinentinternes Fax versendet. Ich verwende für solche Zwecke gern gmx, allerdings senden die aus deutschland, für diesen Zweck wohl ehr ungeeignet.
Also berichte doch mal kurz was genau das Problem ist, dann könnte man sich weitere Gedanken machen.
Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com
Vielen Dank für Deine Antwort. Leider habe ich keinen Scanner … aber wenn das so weiter geht, werde ich mir wohl einen zulegen müssen.
Das meisste an Korrespondenz läuft sowieso per e-Mail. Die Ausnahmen sind halt Aufträge und Auftragsbestätigungen, die unterschrieben sein müssen.
Gruss
der Ted
N’Abend Peter,
vielen Dank für Deine Antwort. Das klingt ja alles ganz logisch und macht Sinn, aber wie soll man dann das Problem in den Griff bekommen? Wenn ich mir so Deinen Text durchlese, klingt das so nach Schicksal … oder Pech gehabt. Inzwishen hat die Telekom alles durchgemessen und für ok befunden. Nun beschäftigen sich die Profis von der Abteilung für aussereuropäische Verbindungen mit dem Thema … schaun mer x.
Ich werde hier mal berichten wie es weitergeht.
Gruss
der Ted
N’Abend Knud,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ich hangle mich mal Punkt für Punkt den in Deinem Beitrag angesprochenen Fragen nach unten.
- Wie bereits in meinem ursprünglichen Text erwähnt (Plural), habe ich zwei Faxempfangspartner. Von beiden kann ich nach wie vor, ohne jegliche Probleme, Faxe empfangen. Aber an beide kann ich keine Faxe mehr senden. Einer der beiden Firmen hat sogar mehrere Faxgeräte und klaro haben wir alle Nrn. ausprobiert … Fehlanzeige!
- Ergo, kann man Konfiguration oder geänderte Technik ausschließen.
- Bei mir gibt es keinen Hardwaretausch und auch bei meinen Faxempfangspartnern nicht. Gegen ein Problem bei mir (welcher Art auch immer) spricht auch, dass auch zwei Geschäftsfreunde, die ich um Hilfe bei der Übermittlung der Faxe gebeten hatte, das gleiche Problem haben.
- Rufe ich vom Festnetz die Fax-Nummern in Australien an, habe ich prompt das typische Pfeifen im Ohr … also OK.
- Ich habe auch keinerlei Probleme mit anderen Ländern in Übersee.
- Versuche ich ein Fax nach Australien zu senden, zeigt das Display an = WAHL … dann VERBINDUNGSAUFBAU … gefolgt von SENDEN … und dann nach einer Weile SENDEFEHLER. Das Blatt wird ausgeworfen und auf dem automatisch ausgedruckten Fehlerprotokoll steht: Ergebnis 04 = Übertragungsfehler.
Ich habe einen ISDN-Anschluss (Homeoffice) mit zwei ISDN Telefonen und dem analogen Faxgerät, das mit an der kleinen Telefonanlage hängt = TeledatX120 … also nix besonderes und das ist auch schon seit Jahren so. - Neben den Gesprächen mit der Telekom, habe ich meine Faxempfangspartner gebeten, mir doch mal eine Telefonnummer der australischen Telekom zu geben (steht noch aus).
- Falls Du magst und Dir ggf. selbst ein Bild machen willst … ? … die Nummern sind kein Geheimnis + Du kannst es gerne x ausprobieren.
Einfach ein Blatt Papier und „Test von/für Ted“ 'drauf schreiben.
0061755579752 oder 0061755224779
Gruss aus Hochdahl
der Ted
Einfach ein Blatt Papier und „Test von/für Ted“ 'drauf
schreiben.
0061755579752.
Gemacht. Fax ist durchgegangen!
Und das, obwohl ich einen call-by-call Anbieter (01029) benutzt hatte.
(Was eher eine schlechtere Vebrindungsqualität bringen würde als eine bessere!)
Verbindungsdauer: 24s
Der Verbindungsaufbau hat allerdings einiges an Zeit gekostet, vielleicht macht da ja das Faxgerät nicht mit?
Als Dienstekennung benutzt meine Anlage immer „Telefonie analog“, da mit DK „Fax“ einige Anlagen nicht zurecht kommen und den Anruf abweisen.
Überprüfe mal diesbezüglich die Einstellung in der Anlage, „Kombigerät“ oder „multifunktionales Endgerät“ ist richtig.
Dann wird abgehend als „Telefon“ versandt, ankommend wird „Telefonie“ und „Fax“ zugelassen. Ist die verträglichste Einstellung.