Hallo Werner.
Erstmal kurz was dein Protokoll sagt, damit du weißt ‚was passiert ist‘:
I.
a.
dein gesendeter Befehl:
„CWD /anon_ftp“
-> change working directory to /anon_ftp
also: Arbeitsverzeichnis zu /anon_ftp ändern (also in diesen Ordner gehen)
b.
Antwort vom FTP-Server:
„250 CWD command successful.“
Befehl (Verzeichniswechsel) erfolgreich
II.
a.
„RMD incoming“
-> remove directory ‚incoming‘
Verzichnis 'incoming Löschen
b.
„550 incoming: Access is denied.“
Der Account mit dem du gerade eingeloggt bist, besitzt nicht die nötigen Rechte, um den Befehl auszuführen.
Vergewissere dich also, dass du dich mit deinen Accountdaten angem,eldet hast und nicht als Anonymer FTP-User. Wenn das der Fall ist, solltest du überprüfen, ob die Datei-/Ordner-Berechtigungen korrekt gesetzt sind (z.B. auf 755 - also so, dass der der Besitzer (wahrscheinlich du…) Lese-,Schreib- und Ausführrechte hat und andere nur Lese- und Ausführrechte). Wenn du ein gängiges FTP-Programm verwendest (Filezilla, Core FTP, SmartFTP,…), musst du dazu üblicherweise den Ordner mit rechts anklicken und im Kontextmenü ‚Dateiberechtigungen setzen…‘ (o.ä.) wählen. (Ich gehe mal davon aus, dass du Windows benutzt) Gegebenenfalls musst du noch anwählen, dass die Rechte für alle Unterordner und Dateien übernommen werden sollen. Nutzerunfreundliche (alte) FTP-Programme erfordern es ggf. auch erst manuell den ordnerinhalt zu löschen, bevor du den eigentlichen Ordner löschst (das sollte aber nicht deinen Fehler hervorrufen, nur so am Rande).
Hoffe das hilft.
Liebe Grüße