Probleme beim longieren mit meiner Stute

Hallo! :smile:
Ich habe eine 4-jährige Westfalenstute. Sie ist echt lieb und verschmust, reiten auf dem Reitplatz und im Gelände ist kein Problem. Nur wenn ich sie auf dem Platz ablongieren will, reagiert sie nicht auf meine Befehle. Sie trabt wenn sie Schritt gehen soll, galoppiert wenn sie traben soll usw. Wenn ich auf den oberen Zirkel gehe ( sprich : gegenüber vom Ausgang ) zieht sie mich über den halben Platz, wenn ich aber unten bleibe ( am Ausgang ) bleibt sie immer am Ausgang stehen und dreht sich zu mir, sodass ich mit nicht hinter sie komme. Teilweise legt sie die Ohren an und steigt. Sie weiß, was sie machen soll, an manchen Tagen geht es auch kurze Zeit. Ich weiß nur nicht was ich machen soll : Sie bestrafen und wie ? oder einfach ignorieren und sie wieder zurück auf den Zirkel führen und weiter machen ?

Bitte helft mir!
Danke
Constanze

Hallo,
danke für die Anfrage.
Eine konkrete Antwort ist (ohne das Pferd gesehen zu haben) wohl kaum möglich.
Es liest sich ein wenig wie: unerfahrenes Pferd trifft wenig erfahrene Reiterin (Sorry!)
Vielleicht versuchst du zunächst, Vertrauen aufzubauen durch Bodenarbeit. Stelle sicher, dass die Stute beim Führen korrekt mit dem Kopf neben dir bleibt, verhindere das Vorauseilen. (Kreise mit dem Ende des Führstricks vor dem Kopf. NICHT Schlagen, natürlich!)
Bleibt beide stehen, lass die Stute rückwärts treten, lass sie mit der HH vor die weichen, indem du darauf zugehst - all’ diese Bodenübungen halt, mit denen man Vertrauen und damit Gehorsam aufbaut.
Laß’ dir beim Longieren zunächst helfen, indem ein Helfer das Pferd führt, während du die Longe hältst.
(Wird im Trab natürlich etwas anstrengend :wink:)
Achte auf korrekte Verschnallung von Dreieckszügeln bzw. Ausbindern, von denen ich aber nicht so begeistert bin.
Achte auf korrekte Haltung von Longe und Peitsche.
Rede nicht mit dem Pferd.
Kommandos: Marsch bzw. Scheerritt; Terraab und Gaalopp sowie irgendein Lobwort Guut, Fein, oder was du sonst sagen möchtest, und natürlich Haaalt sollten reichen.
Wobei es sich bewährt hat, zum schneller werden die Kommandos mit ansteigender Stimme zu sagen, zum Verlangsamen die Stimme zu senken.
Achte auch sehr auf deine Stellung zum Pferd: hinter dem Pferd wirkst du treibend, vor der Schulter bremsend.
Schau doch mal in die „Richtlinien zum Reiten und Fahren“ der FN. da gibts einen Band mit Longieren.
Oder in ein anderes Buch. KOSMOS hat doch immer die kleinen Bücher mit Spezialthemen.
Am wichtigsten aber ist: Geduld, Geduld, Geduld.
Strafen solltes du komplett vergessen. Das Pferd wird nur hektisch, und wer nicht entspannt ist, lernt nicht. Es ist am Anfang ganz normal, dass das Pferd noch nicht rund läuft, besonders auf der rechten Hand haben viele diese Probleme.
Laßt euch Zeit und mach nicht zuviel. Am Anfang reichen 10 Minuten, später allerhöchstens 25 - 30.
Ich wünsche euch viel Erfolg.