Probleme beim PKW Kauf

Hallo, (versuche es möglichst kurz zu machen)

wir hatten uns weg. eines neuen Autos im Internet umgesehen und waren schließlich auch bei Düsseldorf fündig geworden, das Angebot klang günstig - gut ausgestatteter Galaxy 1,8 Diesel von 2008 mit 75000km für unter 16000 Euro. Standort des Wagesn bei Düsseldorf, für uns etwa 90min Fahrt.

  • Im nachhinein haben wir uns schon auch über unsere Naivität gewundert. -

Der Wagen ist bis auf defekte Klima in Ordnung, allerdings wurde uns zugesagt, die Inspektionsunterlagen, Garantie und Bordbuch nachzusenden. Mündliche Aussage war scheckheftgepflegt, lt. vertrag 1 Vorbesitzer.

Mißtrauisch wurden wir, als unser Verkäufer nicht mehr tel. erreichbar war, nur noch der „ahnungslose“ Kollege und die Inspektionsunterlagen nicht kamen; auch stört es ihn überhaupt nicht, dass wir die Papiere unseres uralten Volvo, den er in Zahlung nahm, natürlich auch noch nicht an ihn verschickt haben.

Bei den Ford-Garantieunterlagen sind wir noch mit jenem Kollegen im Gespräch und warten darauf.

Bei genauerem Blick in die Papiere fiel uns auf., dass der Wagen 10Tage vor Übergabe auf eine Firma Intraserv zugelassen wurde, weitere Vorbesitzer gehen nicht hervor. Diese Firma taucht verschiedentlich auch hier auf, offensichtlich dient sie dazu, die herkunft von Mietwagen aus Südeuropa zu verwischen.

Unsere Fragen: Nachweisbar ist , dass die Angabe der Vorbesitzer nicht stimmt, wahrscheinlich, dass entgegen Vertragsangabe „keine gewerbliche Nutzung“ nicht stimmt. Könnten wir vom rechtlichen Standpunkt aus eine Rückabwicklung de Kaufes verlangen? Handelt es sich hierbei um Betrug (i.S.e. rechtlichen Drohung)? Welche Wertminderung durch die anzunehmende Nutzung als Mietwagen ist anzunehmen?

vielen Dank

Waldmaedchen

schau mal hier:http://www.frag-einen-anwalt.de/
ich würde anzeige erstatten

Hallo,

hierbei handelt es sich um vorsätzliche Täuschung. Schalten Sie einen Anwalt ein und holen Sie sich Ihr Geld wieder. Ich rate Ihnen nur, sich ein anderes Auto zu kaufen. Sie wissen nicht, was wirklich mit dem Auto noch ist.

Und lernen Sie daraus: Ich persönlich kaufe nur Dinge im Internet, die unter 100 € liegen. Alles andere tut zu sehr weh wenn es schiefgeht.

Viele Grüße
Anja

hallo waldmaedchen, ich selbst kenne mich bevorzugt im österr recht aus- in deinem fall würde ich aber auf jeden fall rücksprache mit experten halten da die sache nicht ganz klar und reel erscheint. hier in österreich gibt es in solchen fällen den konsumentenschutz- ich denke in deutschland gibt es ein gleichwertiges pedant.
also rücktritt vom vertrag ist definitiv abzuklären.
rechtliche drohung eher nicht aber hier in Ö würde es auf betrug lauten.
wie gesagt- zur sicherheit vom fachmann beraten lassen- nicht dass ihr dann auch noch selbst belangt werdet. unwissenheit schützt nicht vor strafe…

ganz liebe grüße
tibia

Hallo,

nach den Infos hier kann man noch keine Antwort geben. Ein Vorbesitzer kann auch ein Mietwagenunternehmen sein, die zwischengeschaltete Firma ist sicher ein Punkt für Euch, aber mehr auch nicht. Wurde denn bestätigt, dass der Wagen nicht gewerblich genutzt wurde?

Wenn ja, und Du kannst es beweisen (Zeuge), dann ab zum Anwalt und Klage auf Rückabwicklung einreichen. Eine wesentliche Eigenschaft ist dann nicht erfüllt.

Viele Glück

wenn die verkäufe3r nicht mehr zu erreichen sind habt ihr, denke ich mal, ganz schlechte karten…

Hallo,

entschuldigung Eure Frage ist irgendwie untergegangen.
Da kann ich Euch nur anwaltlichen Rat empfehlen.

Helmut