Probleme beim programme installieren

hallo an alle,

habe ein problem beim installieren von diversen programmen, ich
bekomme bei manchen programmen nachfolgende fehlermeldung beim
ausführen von ./configure.
ich habe mandrake 8 bei mir drauf. ich finde auch kein prog das
qt heist, nicht bei den installierten und auch nicht auf den
cds.

checking whether NLS is requested… yes
checking for msgfmt… /usr/bin/msgfmt
checking for gmsgfmt… /usr/bin/msgfmt
checking for xgettext… /usr/bin/xgettext
checking for X… libraries /usr/X11R6/lib, headers
/usr/X11R6/include
checking for main in -lcompat… no
checking for main in -lcrypt… yes
checking for the third argument of getsockname… socklen_t
checking for dnet_ntoa in -ldnet… no
checking for dnet_ntoa in -ldnet_stub… no
checking for inet_ntoa… yes
checking for connect… yes
checking for remove… yes
checking for shmat… yes
checking for killpg in -lucb… no
checking for Qt… configure: error: Qt >= 1.42 (headers and
libraries) not found. Please check your installation!

bis bald andreas

ich habe mandrake 8 bei mir drauf. ich finde auch kein prog
das
qt heist, nicht bei den installierten und auch nicht auf den
cds.

[…]

checking for Qt… configure: error: Qt >= 1.42 (headers
and
libraries) not found. Please check your installation!

Qt ist - vereinfacht - das Toolkit für KDE-Anwendungen. Ohne KDE zu kennen: bei SuSE ist das meine ich bei den „Entwicklerwerkzeugen“ einsortiert…

Nein, es genügt nicht, daß KDE bereist läuft.

Sebastian

hi sebastian,
habe einenteil des fehlers gefunden, der pfad war nicht
eingetragen, aber die installation hat trotzdem nicht geklappt,
jetzt komt diese meldung >

checking for bool… yes
checking for KDE… configure: error:
in the prefix, you’ve chosen, are no kde headers installed.
This will fail.
So, check this please and use another prefix!

tschüss andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

habe einenteil des fehlers gefunden, der pfad

Welcher so?

war nicht
eingetragen, aber die installation hat trotzdem nicht
geklappt,
jetzt komt diese meldung >

checking for bool… yes
checking for KDE… configure: error:
in the prefix, you’ve chosen, are no kde headers installed.
This will fail.
So, check this please and use another prefix!

Du brauchst die KDE-Ebtwicklerpakete (ich weiß ums Verrecken nicht, wie die bei Mandrake heissen). Falls Du Dir sicher bist (warum bist Du Dir dann sicher?), daß Du sie hast, mußt Du deren Pfad als Option bei

./configure

mitgeben.

Liegt es eigentlich am komischen Wetter, daß die Shift.Tasten wie die Fliegen sterben?

Sebastian

Hallo Namensvetter !

Scheint so, dass Du die QT Library nicht oder nicht korrekt installiert hast. Die QT ist eine plattformunabhaengige Bibliothek zum Fenstern auf die die KDE - aufsetzt. Die original Pakete gibts bei www.trolltech.com.
Bei mir gibts ein Verzeichnis /usr/lib/qt-2.2.3 und dann einen Link /usr/lib/qt der darauf zeigt. Dann muss noch die Umgebungsvariable QTDIR gesetzt sein (bei mir QTDIR=/usr/lib/qt). Wenn Du Programme, die QT benoetigen kompilieren willst musst Du die include Dateien mit installiert haben. In /usr/lib/qt muessen die Verzeichnisse include (Header Dateien zum nachkompilieren) lib (eigentlichen Librarys) und bin (einige Hilfsprogramme wie z.B. moc) existieren. Dann musst Du noch darauf achten, dass die libs bei ldconfig beruecksichtigt werden. Bei Suse muss man da noch irgendeine Datei in /etc editieren und den Pfad /usr/lib/qt/lib aufnehmen, kann aber je nach Distribution auch eine Umgebungsvariable wie LD_PATH oder so aehnlich sein.
Ich tippe mal darauf, dass Du die QT - Header nicht installiert hast, oder die Umgebungsvariable QTDIR nicht gesetzt ist.
Lade und installiere doch mal die Pakete von Trolltech.

Tschuess !

Andreas

PS: Ich bin auf der Suche nach Leuten die schon mal mit der plattformuebergreifenden Programmentwicklung mit QT Erfahrungen haben. Waere sehr dankbar fuer ein paar Tips und Erfahrungen.