Hallo,
ich habe folgendes Problem: Von einem Tag auf den anderen konnte ich meine CD’s nicht mehr rippen, es kommt immer die Fehlermeldung „Fehler beim Lesen, CD ist evtl beschädigt“. Die CD’s sind aber alle okay, teilweise hatte ich sie am Tag zuvor schonmal gerippt. Das passiert bei allen ausprobierten Programmen; FreeRip, Nero, PowerCinema, …
Außerdem kann ich Original-DVD’s zwar rippen, aber nicht wieder brennen. Ansonsten funktioniert das Laufwerk (Pioneer im Medion-Laptop) einwandfrei. Ich vermute irgendein Windows-Update (XP home) blockiert mein Laufwerk, weil es glaubt das das illegal sei oder sowas?
Danke schonmal für eure Hilfe!
Moien
ich habe folgendes Problem: Von einem Tag auf den anderen
konnte ich meine CD’s nicht mehr rippen, es kommt immer die
Fehlermeldung „Fehler beim Lesen, CD ist evtl beschädigt“.
Hast du eine Sony-Audio CD eingelegt ? Eine mit Rootkitfunktion ?
Außerdem kann ich Original-DVD’s zwar rippen, aber nicht
wieder brennen.
Auch das klingt nach Sony rootkit.
Ansonsten funktioniert das Laufwerk (Pioneer
im Medion-Laptop) einwandfrei. Ich vermute irgendein
Windows-Update (XP home) blockiert mein Laufwerk
In letzter Zeit sind keine Updates rausgekommen die an dem Subsystem rumbasteln.
, weil es
glaubt das das illegal sei oder sowas?
CSS knacken (die Grundvorraussetzung für das Rippen der meisten komerziellen DVDs ist illegal, der Vertrieb und Besitz solcher Software ebenfalls. Es wird im Privaten nicht weiter bestraft, aber das macht es immernoch nicht legal.
cu
Moien
ich habe folgendes Problem: Von einem Tag auf den anderen
konnte ich meine CD’s nicht mehr rippen, es kommt immer die
Fehlermeldung „Fehler beim Lesen, CD ist evtl beschädigt“.Hast du eine Sony-Audio CD eingelegt ? Eine mit
Rootkitfunktion ?
Kann schon sein, habe einige DVD’s und CD’s von Sony, das könnte eine gewesen sein…
Außerdem kann ich Original-DVD’s zwar rippen, aber nicht
wieder brennen.Auch das klingt nach Sony rootkit.
Ansonsten funktioniert das Laufwerk (Pioneer
im Medion-Laptop) einwandfrei. Ich vermute irgendein
Windows-Update (XP home) blockiert mein LaufwerkIn letzter Zeit sind keine Updates rausgekommen die an dem
Subsystem rumbasteln.
Ist auch schon einige Zeit her, ich hatte nur bisher keine Lust mich drum zu kümmern ich denke mal so Februar.
, weil es
glaubt das das illegal sei oder sowas?CSS knacken (die Grundvorraussetzung für das Rippen der
meisten komerziellen DVDs ist illegal, der Vertrieb und Besitz
solcher Software ebenfalls. Es wird im Privaten nicht weiter
bestraft, aber das macht es immernoch nicht legal.
wie knacke ich denn die CSS und was ist das überhaupt? gibts da programme für?
Moien
Hast du eine Sony-Audio CD eingelegt ? Eine mit
Rootkitfunktion ?Kann schon sein, habe einige DVD’s und CD’s von Sony, das
könnte eine gewesen sein…
Dann viel Spass damit. google sollte dich sicher zum deinstaller bringen.
In letzter Zeit sind keine Updates rausgekommen die an dem
Subsystem rumbasteln.Ist auch schon einige Zeit her, ich hatte nur bisher keine
Lust mich drum zu kümmernich denke mal so Februar.
Dann kann ich dir nicht helfen, so lange zurück reicht mein M$-hat’s-versaut Gedächtniss nicht.
CSS knacken (die Grundvorraussetzung für das Rippen der
meisten komerziellen DVDs ist illegal, der Vertrieb und Besitz
solcher Software ebenfalls. Es wird im Privaten nicht weiter
bestraft, aber das macht es immernoch nicht legal.wie knacke ich denn die CSS und was ist das überhaupt? gibts
da programme für?
Fast jede komerzielle DVD ist mit CSS verschlüsselt. An sich „dürfen“ nur DVD-Player die Entschlüsselung veranlassen. Dazu muss das DVD-LW auf den gleichen Ländercode (Zone) eingestellt sein wie die DVD.
Ohne das zu knacken kommt man nicht an die MPEG2 Daten ran. Ohne diese Daten kann man das Video nicht abspielen. Man kann die DVD-Daten auch nicht auf CD-Grösse runterrechnen. Das knacken an sich ist trivial, CSS ist kryptographisch gesehen ein schlechter Scherz. Ein 1GHz Rechner braucht etwa 2 Sekunden um per raten an die Schlüssel zu kommen.
Alle Programme die CSS knacken können (und das sind einige, z.B. alle DVD-Player unter Linux…) dürfen in Deutschland weder beworben, noch verkauft oder benutzt werden. Sogar für das einfache Verlinken eines Hersteller wurde schon Leute angeklagt und verurteilt (Revision steht noch aus).
Kopierschutz ist ein heisses Eisen. Nach aktueller Rechtslage (und wenn alle Revisionen keinerlei Änderungen bringen) wäre ich und dieses Forum haftbar wenn jetzt hier einen Link stehen würde.
cu
CSS knacken (die Grundvorraussetzung für das Rippen der
meisten komerziellen DVDs ist illegal, der Vertrieb und Besitz
solcher Software ebenfalls. Es wird im Privaten nicht weiter
bestraft, aber das macht es immernoch nicht legal.wie knacke ich denn die CSS und was ist das überhaupt? gibts
da programme für?
Hi.
Google mal nach „AnyDVD“ (vers. 5.6.11 oder so), und nach „DVDshrink“.
Super Power Dream Team, knackt alles und auch das neuste.
Besorgen muste es dir selber, gibt aber fast überall frei zugänglich.
MfG
Hallo,
habe mir gerade einen Deinstaller für diesen Sony-Mist besorgt und ausgeführt, es funktioniert aber immernoch nicht.
Mir ist noch was aufgefallen: FreeRip erkennt auf der CD nur einen Track mit der Länge der gesamten CD, Nero erkennt gar keine rip-baren Daten!
Gruß, Pete
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi
ich habe folgendes Problem: Von einem Tag auf den anderen
konnte ich meine CD’s nicht mehr rippen, es kommt immer die
Fehlermeldung „Fehler beim Lesen, CD ist evtl beschädigt“.Hast du eine Sony-Audio CD eingelegt ? Eine mit
Rootkitfunktion ?Außerdem kann ich Original-DVD’s zwar rippen, aber nicht
wieder brennen.Auch das klingt nach Sony rootkit.
Installiert das sich von alleine wenn man nur ne CD am PC abspielt?
Oder schon wenn man se nur einlegt?
Ich ripp auch hin und wieder paar Tracks (nicht komplette CDs) fürn MP3 Player.
Kann sich da schon das dumme Rootkit einschleichen?
Versteckt es sich in den Tracks auf der CD selbst?
MfG
Lilly
Moien
Auch das klingt nach Sony rootkit.
Installiert das sich von alleine wenn man nur ne CD am PC
abspielt?
Oder schon wenn man se nur einlegt?
Wenn du eine CD einlegst versucht windows automatisch die CD zu starten (windows autostart). Bei den SonyCDs kommt ein kleine Aufforderung was zu installieren von wegen zusätzliches Material freischalten oder optimal auf die CD zugreifen. Egal ob man nun zustimmt oder nicht, das Kit wird installiert.
Schalt das Autostart ab, dann ist man das Problem loss.
cu