Hallo liebe Experten,
habe ein problem mit meiner Mercedes A-Klasse BJ2000. Ist allerdings nicht so leicht zu erklären. Es kommt öfters vor, dass wenn ich vom dritten in den zweiten Gang zurückschalte (bei normalen Umdrehungen), gibt er ein dumpfes Geräusch von sich (hört sich an wie ein Schlag im Motorraum) und das Auto macht einen Ruck nach vorne.
Ein Bekannter meinte aus meinen Erzählungen, dass hört sich nach Getriebeschaden an. Jetzt hab ich mal ein bischen gesurft und eigentlich eine andere Darstellung von Getriebeschäden gefunden. Mein Papa meinte ich schalte unsauber, aber bei meiner alten A-Klasse hatte ich das Problem auch nicht und auch nicht anders geschalten.
Jetzt ist guter Rat teuer!
Hat jemand ne Idee?
Moin!
Hallo liebe Experten,
habe ein problem mit meiner Mercedes A-Klasse BJ2000. Ist
allerdings nicht so leicht zu erklären. Es kommt öfters vor,
dass wenn ich vom dritten in den zweiten Gang zurückschalte
(bei normalen Umdrehungen), gibt er ein dumpfes Geräusch von
sich (hört sich an wie ein Schlag im Motorraum) und das Auto
macht einen Ruck nach vorne.
Ein Bekannter meinte aus meinen Erzählungen, dass hört sich
nach Getriebeschaden an.
Solange man noch einigermassen vernünftig schalten kann, ist das kein „Getriebeschaden“, sondern höchstens „fortgeschrittener Verschleiß“…
Jetzt hab ich mal ein bischen gesurft
und eigentlich eine andere Darstellung von Getriebeschäden
gefunden. Mein Papa meinte ich schalte unsauber,
Das ist gut möglich.
aber bei
meiner alten A-Klasse hatte ich das Problem auch nicht
NOCH nicht möglicherweise.
und
auch nicht anders geschalten.
Jetzt ist guter Rat teuer!
Hat jemand ne Idee?
Beim Schalten:
- Kupplung immer GANZ durchtreten
- nicht zu früh bei zu hohen Drehzahlen heurnterschalten
- der Könner gibt beim Herunterschalten Zwischengas auch bei synchronisierten Getrieben, um für den Schaltvrogang die Drehzahl des Motors an die des Getriebes anzugleichen und somit Verschleiß in der Getriebesynchronisierung zu minimieren.
Zwischengas bedeutet, kurz vor dem Schalten bei bereits getretener Kupplung einen Gasstoß zu geben.
Starte Du erst mal bei den ersten beiden Punkten. Die Snchronisierung des 2. Ganges wird jedoch angeschlagen sein. Man kann so auch noch sehr lange weiter fahren, muss aber entsprechend sanft schalten. Früher waren die Getriebe gar nicht synchronisiert und das ging auch.
Also nicht bei 70 Km/h den 2. Gang „reinreissen“, sondern bei niedrigerer Geschwindigkeit und somit niedrigerer Drehzahl in den 2. herunter schalten.
Einfach mal probieren, man findet dann schon den Zeitpunkt, zu welchem der Schalthebel quasi in den jeweiligen Gang „fällt“, also der Schaltvorgang sehr sanft vonstatten geht.
Gruß,
M.
Hi,
- Kupplung immer GANZ durchtreten
- nicht zu früh bei zu hohen Drehzahlen heurnterschalten
- der Könner gibt beim Herunterschalten Zwischengas auch bei
synchronisierten Getrieben, um für den Schaltvrogang die
Drehzahl des Motors an die des Getriebes anzugleichen und
somit Verschleiß in der Getriebesynchronisierung zu
minimieren.
Zwischengas bedeutet, kurz vor dem Schalten bei bereits
getretener Kupplung einen Gasstoß zu geben.
Heutzutage völlig unnötig. Wenn man die Gänge nicht zu schnell reindrückt, hält die Getriebesynchronisierung länger als das ganze Auto. Abgesehen davon: Richtig Zwischengas gibt man so: Kupplung drücken, Gang raus, Kupplung loslassen, Zwischengas geben, Kupplung drücken, neuen Gang rein. Wie gesagt: Heute glücklicherweise nicht mehr nötig und auch zeitraubend.
Also nicht bei 70 Km/h den 2. Gang „reinreissen“, sondern bei
niedrigerer Geschwindigkeit und somit niedrigerer Drehzahl in
den 2. herunter schalten.
Genau. Ich hab auch schon Leute gesehen, die bei Tempo 20 oder so den ersten reinwürgen. Das geht ja mal gar nicht.
Gruß S
Also nicht bei 70 Km/h den 2. Gang „reinreissen“, sondern bei
niedrigerer Geschwindigkeit und somit niedrigerer Drehzahl in
den 2. herunter schalten.Genau. Ich hab auch schon Leute gesehen, die bei Tempo 20 oder
so den ersten reinwürgen. Das geht ja mal gar nicht.
Kommt alles auf die Übersetzung drauf an
OT und weg
Kommt alles auf die Übersetzung drauf an
OT und weg
und da ist Langenscheidt für mich immer noch führend!
Der Beschreibung nach könnte eines der Motorlager defekt defekt sein. Sie dir mal die Lager genau an. Kannst auch mal mit einem Hebel drücken.
Gruß, Hartmut
Definitiv .
Meinte: Eine ZR1 kann man auch bei 30kmh in den dritten Gang zurückschalten
Was meinst du denn mit Hebel drücken?
Verschleiß von was?
Mein Auto ist eine Halbautomatik, ich habe keine Kupplung und vermeide es überturig zu schalten. Ich glaube daran kann es nicht liegen…
Verschleiß von was?
Synchronisierung
Mein Auto ist eine Halbautomatik, ich habe keine Kupplung und
vermeide es überturig zu schalten. Ich glaube daran kann es
nicht liegen…
Diese wichtige Info vorzuenthalten war nicht wirklich zielführend.
Eine Halbautomatik dürfte nur dann einen Schaltvorgang zulassen, wenn die Drehzahl passt. Somit kann man krasse Fehlbehandlung eigentlich ausschliessen.
Was genau hier defekt ist, kann ich nicht beurteilen, da ich das Getriebe nicht kenne.
M.